Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Weltall
Satellit über Europa

Späher aus dem All: Satelliten haben alles im Blick - auch dich?

Über Tausend Satelliten haben ihre Augen auf die Erde gerichtet. Ihnen entgeht fast keine Bewegung. Aber was können sie eigentlich - und was noch nicht? Im Clip: Dieser Mann steuert die europäischen Satelliten - von Darmstadt aus.
Späher aus dem All: Satelliten haben alles im Blick - auch dich?
0

Das Wichtigste zum Thema Satelliten

  • Fotografie ist nur eine von vielen Methoden, die Erde abzubilden. Satelliten verwenden manchmal auch Radarstrahlen, die mühelos durch Wolken dringen können.

  • Rush-Hour im Weltall: 2010 schwebten noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum. Heute sind es fast 5.000. Etwas über 1.000 davon sammeln Informationen auf der Erdoberfläche.

  • Grund für den Boom im All: Früher haben nur Staaten Raumfahrt betrieben. Heute starten auch Unternehmen Satelliten und verdienen Geld mit ihren Daten - allem voran Elon Musk mit seinem Starlink-Netzwerk.

  • In den Anfangszeiten dauerte es viele Tage, bis ein Satellit denselben Ort auf der Erdoberfläche wieder überflog. Heute gibt es so viele davon, dass sie die Erde quasi in Echtzeit abbilden.

  • Erdbeobachtungs-Satelliten fliegen häufig nur in 300 bis 600 Kilometern Höhe. Das ist Luftlinie nicht mehr als die Entfernung von München nach Frankfurt und Hamburg.

  • Knackpunkt der modernen Satelliten-Bilder: Nicht ihre Qualität ist entscheidend, sondern ihre Auswertung mit intelligenter Software.

Wie überwachen uns Satelliten? Jetzt im Galileo Podcast

Satelliten-Transporter made in Germany

Rakete der Rocket Factory Augsburg

Auch die Rakete der Rocket Factory Augsburg könnte eines Tages Kleinsatelliten zur Erdbeobachtung ins All transportieren. Sie soll frühestens Ende 2022 abheben.

Elon Musk hat mehr Satelliten im Weltall als sonst jemand

Elon Musk hat mehr Satelliten im Weltall als sonst jemand

Elon Musk ist Weltmarktführer mit seinen Satelliten von SpaceX. 2019 hat er insgesamt 120 Satelliten ins All geschickt - und in den nächsten Jahren sollen noch tausend Weitere folgen.

Was Satelliten auf der Erde alles erkennen - und wie es genutzt wird

Wirtschaftsentwicklung
Satelliten senden so viele Bilder zur Erde, dass sie nicht mehr per Hand ausgewertet...
Betonindex
Software kann beispielsweise erkennen, wenn sich Wald und Wiese in Beton verwandeln....
Ernteentwicklung
Satelliten-Sensoren können nicht nur Pflanzen erkennen, sondern sogar ihren Zustand....
Öltanks
Wenn Satelliten jeden Tag zur gleichen Zeit über Öltanks fliegen, können sie am...
Lichtindex
Je heller in einer Region nachts das Licht strahlt, desto höher entwickelt ist in...
Eisbergwarnung
Für die Titanic kommt die Technik zu spät. Aber die Schiffskapitäne von heute sind...
Wirtschaftsentwicklung
Betonindex
Ernteentwicklung
Öltanks
Lichtindex
Eisbergwarnung

Können mir Satelliten auch beim Sonnenbaden zusehen?

Bilder eines Spionage-Satelliten


US-Geheimdienstagenten waren entsetzt, als Präsident Trump dieses Bild von einem zerstörten Areal twitterte. Gemacht hatte es ein Spionage-Satellit - und Nerds fanden schnell heraus, um welchen es sich handelte.
© Twitter

 

Jemanden aus dem All auszuspionieren? Für die streng geheimen US-amerikanischen KH-11-Satelliten ein Klacks. Ihre 2,40 Meter großen Spiegel erkennen Gegenstände von nur 10 Zentimeter Größe - also auch einen Bikini. Allerdings als Punkt und auch nur, wenn die Atmosphäre nicht allzu sehr flimmert.

Hier liegt die Grenze: Aus 300 Kilometer Abstand und einem riesigen 4-Meter-Spiegel lässt sich auch bei klarstem Wetter nichts unterscheiden, was kleiner als 8,6 Zentimeter ist. Good News für Datenschützer: Satelliten erkennen, wo sich ein Mensch aufhält - aber nicht welcher.

Satelliten - die wichtigsten Helfer der Klimaforschung

Cryosat-2: Eismächtigkeit
Cryosat-2 kann die Dicke der arktischen Eispanzer messen - und ob die abnimmt....
Aeolus
Eines der Vorzeige-Modelle der ESA ist Aeolus. Sein "Doppel-LIDAR"-Instrument kann...
Waldrodung
Ein Bild der Verwüstung. Die Aufnahmen des US-Satelliten Terra zeigen, wie eine...
Satellit erkennt Waldbrände
Je früher ein Feuer entdeckt wird, desto leichter lässt es sich löschen. Doch gerade...
Algensturm
Satelliten überwachen auch die Ozeane und Meere. Hier beobachtet Sentinel-2A von der...
Stickstoffdioxid
Satelliten können auch die Verursacher der Luftverschmutzung ermitteln. Auf dieser...
ESA-Satelliten-Flotte
Wie viele andere Raumfahrt-Agenturen betreibt die ESA eine Flotte wissenschaftlicher...
Cryosat-2: Eismächtigkeit
Aeolus
Waldrodung
Satellit erkennt Waldbrände
Algensturm
Stickstoffdioxid
ESA-Satelliten-Flotte

Was du garantiert noch nicht über Satelliten wusstest

  • Schiffe senden Positions-Signale aus, die von Satelliten aufgefangen werden. Reedereien können so nachverfolgen, wo sich ihre Schiffe gerade befinden. Umgekehrt lässt sich auf diese Weise auch illegale Fischerei feststellen.

  • 🔓

    2015 haben Reporter:innen der Nachrichtenagentur AP Satellitenbilder benutzt, um Sklavenschiffe im Indischen Ozean zu finden. Etwa 2.000 versklavte Fischer:innen wurden daraufhin befreit.

  • 🔒

    Der Welt erzählte die chinesische Regierung, tausende Menschen der uigurischen Minderheit würden sich in Lagern freiwillig weiterbilden. Bis Menschenrechtler:innen auf Satellitenbildern Wachtürme und Stacheldraht entdeckten.

  • 🌿

    Razzia per Satellit: Vermutlich wähnte sich ein Marihuana-Fan im US-Bundesstaat Oregon sicher, weil seine Plantage von außen nicht sichtbar war. Das galt aber nicht von oben. Nach einem Tipp bemühte die Polizei Google-Earth - und fand 94 Pflanzen.

  • 🕵️

    Früher waren Bilder aus dem Weltraum nur für die Geheimdienste. Heute kann sie jeder im Internet kaufen - oder bei ESA und NASA sogar kostenlos runterladen.

Noch mehr über Satelliten

  • 🛰

    Satellitenbilder kommen auch zum Einsatz, um Verbrechen aufzuklären oder vermisste Personen zu finden. Hier erfährst du mehr über Satelliten auf Verbrecher-Jagd.

  • 🚀

    Konkurrenz für SpaceX könnte aus Bayern kommen: Das Start-up "Isar Aerospace" baut an Trägerraketen für Satelliten. Vielleicht starten die sogar bald vom ersten deutschen Weltraumbahnhof. Hier erfährst du mehr über das deutsche Raketen-Projekt.

Wie gut kennst du dich im Weltraum aus? Teste dich im Quiz!

Verwandte Themen

Auge
Veröffentlicht: 22.02.2022 / Autor: Peter Schneider