
Perseiden 2023: So siehst du besonders viele Sternschnuppen
Perseiden: Das Wichtigste im Jahr 2023
Vom 17. Juli bis 24. August sind die Perseiden 2023 wieder am Nachthimmel zu sehen.
Die meisten Sternschnuppen siehst du voraussichtlich am 13. August.
Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, der in der Erdatmosphäre verglüht. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sternschnuppen-Schauer.
Andere spektakuläre und lichtstarke Meteorströme sind die Delta-Aquariiden Ende Juli bis Anfang August und die Geminiden im Dezember.
Der Meteorsturm der Arietiden ist dagegen nicht mit bloßem Auge nicht zu sehen: Die meisten Arietiden-Meteore fallen zu ihrem Maximum im Juni tagsüber in die Erdatmosphäre.
Was sind Perseiden?
- 🌠
- 🌠
Die Meteore werden Perseiden genannt, weil sie aus dem Sternbild des Perseus zu kommen scheinen.
- 🌠
Doch tatsächlich stammen die Meteore vom Kometen 109P/Swift-Tuttle (siehe Bild unten). Dieser kurzperiodische Komet wurde 1862 gleich von zwei US-amerikanischen Astronomen unabhängig voneinander entdeckt: Lewis A. Swift sichtete den Kometen am 16. Juli 1862, Horace Parnell Tuttle nur drei Tage später.
- 🌠
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele abgeplatzte kleine Teilchen als Staubwolke längs der Kometen-Bahn im All verteilt. Sie verursachen den bekannten Meteorstrom der Perseiden, dessen Sternschnuppen jedes Jahr Mitte August zu beobachten sind.
- 🌠
In den Tagen um den 13. August 2023 herum erreicht der Sternschnuppen-Fall der Perseiden seinen Höhepunkt. Die schnellen Sternschnuppen können sogar die Helligkeit der Venus erreichen, diese werden auch als Feuerkugeln bezeichnet.
Perseiden: Wie die Meteor-Schauer entstehen und ein Blick von oben
Die Nacht der Perseiden: Wann kann man die Sternschnuppen am besten beobachten?
- 📅
Der Meteorstrom dauert mehr als einen Monat an: Er trifft vom 17. Juli bis 24. August 2023 auf die Erde.
- 🌃
Ihren Höhepunkt erreichen die Sternschnuppen voraussichtlich in der Nacht vom 13. August.
- 🌠
Dann werden bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zu sehen sein.
- 🌕
Pech: Laut International Meteor Organization schien zumindest am 12. August 2022 ein Vollmond. Das störte die Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen zu nächtlicher Uhrzeit erheblich. 2023 hast du mehr Chancen. Glück hatten 2022 die Beobachter:innen des Meteorstroms der Orioniden: An seinem Höhepunkt Ende Oktober war fast Neumond.
Perseiden und die Himmelsrichtung: Wo und wie sind sie am besten zu sehen?
- Die mittleren nördlichen Breiten sind der beste Standort, um die Perseiden zu beobachten (also bei uns). Dann steht der Radiant, der scheinbare Ursprungsort der Meteore, bereits ab 22 Uhr ausreichend hoch über dem Horizont.
- Am besten fährst du aufs Land, auf jeden Fall an einen Ort außerhalb der Stadt. Sonst lenken dich künstliche Lichtquellen wie Straßen-Laternen und Auto-Scheinwerfer zu sehr ab.
- Dann schaust du Richtung Nordosten. Hierbei kannst du dich am Sternbild Perseus orientieren.
- Mit etwas Astronomie-Wissen kannst du es auch so machen: Fünf Mal die Hinterachse des Großen Wagens verlängern, über den Polarstern hinweg bis zur Kassiopeia (Himmels-W) und dann im rechten Winkel nach rechts, ungefähr auf halbem Weg zu Capella, dem Hauptstern im Fuhrmann.
- Falls dir Wolken die Sicht versperren: Das Himmels-Spektakel wird auch per Livestream im Internet zu sehen sein.
Meteor oder Meteorit? Was ist der Unterschied?
Überleben die Brocken aus dem All den heißen Ritt durch die Atmosphäre und erreichen den Erdboden, werden sie Meteoriten genannt. Hier ein Fund in der Antarktis. Dort sind sie besonders leicht zu finden, weil sie sich farblich vom Eis abheben.
Wie erfolgreich bist du bei der Sternschnuppen-Suchen?
Die wichtigsten FAQs zu den Perseiden
- ⁉️
Was sind die Perseiden?
Die Perseiden sind der bekannteste Meteorstrom des Jahres.
- ⁉️
Wann sieht man die Perseiden 2023?
Die Perseiden sind in den Nächten vom 17. Juli bis 24. August zu sehen.
- ⁉️
Wann ist der Höhepunkt der Perseiden?
Die meisten Perseiden sind 2023 am 13. August zu sehen.
- ⁉️
Wo und wie sieht man die Perseiden am besten?
Die Perseiden sind weltweit zu beobachten - am besten außerhalb der Städte.