Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Technik
Mensch interagiert mit Roboter

Von Blockchain bis KI: Technologien der Zukunft

Höher, schneller, weiter, mehr - der Fortschritt der Technik ist unaufhaltsam. Was in den kommenden Jahren umgesetzt wird, siehst du hier. Wie die Blockchain-Technologie funktioniert, erklären wir im Clip.
Von Blockchain bis KI: Technologien der Zukunft
12

Das Wichtigste zum Thema Technologien der Zukunft

  • Der Fortschritt der Technologie verläuft wahnsinnig schnell. Im Jahr 2006 konnte sich niemand ein Handy mit Internetzugang vorstellen, heute besitzt fast jeder ein Smartphone, und jedes neue Modell hat immer mehr zusätzliche Features. Heißt: Selbst wenn manche Prognosen utopisch klingen, könnten sie bald Realität werden.

  • Die digitale Währung ist auf dem Vormarsch. Mit Blockchain soll in Zukunft ein sicherer elektronischer Handel, beispielsweise von NFT, möglich sein. Durch die neue Technologie wären auch hochsensible Daten, wie Gesundheitsdaten, Wahlstimmen, Ausbildungszertifikate oder Steuerdaten, vor Cyber-Attacken geschützt.

  • Wie sieht die Zukunft von Software und Gesellschaft im Jahr 2030 aus? Zu dieser Frage wurde vom Wirtschaftsforum eine Studie veröffentlicht, an der 800 Führungskräfte und Expert:innen aus dem Technologie-Sektor beteiligt waren. Die Ergebnisse siehst du unten.

Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile keine ferne Zukunftsvision mehr. Sie wird vielerorts schon eingesetzt und erleichtert uns das Leben. Forschende sind besorgt, denn ihre Gefahren werden gern unterschätzt.

Diese Zukunftstechnologien soll es bis 2030 überall geben

  • 🤖

    Schon jetzt arbeiten Roboter in Restaurants, Hotels und Apotheken. Mit der Zeit sollen sie aber immer mehr Berufe ausführen.

  • 📱

    Bis 2023 haben 90 Prozent der Bevölkerung einen Supercomputer immer bei sich. Denn die Smartphones der kommenden Jahre lösen immer mehr die PCs ab. Klein, mobil, immer griffbereit - und gleichzeitig durch sinkende Preise immer erschwinglicher werden die Handys in naher Zukunft sein.

  • 📶

    Im Jahr 2024 soll der Zugang zum Internet sogar ein Grundrecht sein. Das freut die Bevölkerung der Regionen, in denen das Verlegen von Leitungen bisher schwierig war.

  • 🦴

    Bis 2024 wird auch erstmals eine Transplantation einer Leber aus dem 3D-Drucker stattgefunden haben. Klingt gruselig, doch schon jetzt ist es möglich, Rippen und andere Knochen per 3D-Druck zu erstellen.

  • 🧠

    Bis zum Jahr 2025 wird künstliche Intelligenz, abgekürzt KI, in Unternehmen 30 Prozent der Führungsaufgaben übernehmen, vor allem im Finanzbereich. Dann automatisieren Supercomputer verschiedene Prozesse, die bis dahin ein Mensch ausgeführt hat.

  • 🚗

    Bis zum Jahr 2030 sollen in den USA 10 Prozent aller Autos selbständig fahren. Nachdem führerlose Fahrzeuge auch in Deutschland schon getestet wurden, könnte die Prognose stimmen.

So sieht die Kleidung der Zukunft aus

So sieht die Kleidung der Zukunft aus

Wie sieht unsere Kleidung der Zukunft aus? Werden Klamotten nachhaltiger, smarter und intelligenter und können wir sie uns sogar vielleicht selbst ausdrucken? Galileo zeigt, was auf uns zukommen könnte.

Diese Zukunftstechnologien sind bereits Realität geworden

  • Für das Jahr 2018 sagten die Expert:innen voraus, dass 90 Prozent der Bevölkerung uneingeschränkt kostenlos Daten speichern können. Inzwischen gibt es von diversen Anbietern eine Cloud, in denen du deine Daten kostenfrei ablegen kannst.
  • Auch im Bereich der Gen-Analysen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Wer hätte noch vor 10 Jahren gedacht, dass es heute möglich ist, anhand eines Gen-Tests das eigene Krebsrisiko zu erfahren? Schon bald soll dadurch auch eine bessere Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes machbar sein.
  • Die inzwischen längst veralteten Klapphandys waren im Jahr 1966 noch unvorstellbar. Die Idee war sogar so abgefahren, dass sie in der SciFi-Serie "Raumschiff Enterprise" als sensationelle Zukunftstechnologie eingesetzt wurden. Etwa 3 Jahrzehnte später gab es die Geräte wirklich, nur wenige Jahre später wurden sie schon wieder von den Smartphones abgelöst.
  • Du erinnerst dich noch an das Hoverboard aus "Zurück in die Zukunft"? Mit dem fliegenden Skateboard würden wir laut Prognose der Produzenten seit Jahren durch die Gegend jetten. Du siehst: Nicht alle Zukunftsvisionen treten auch wirklich so ein.

Das Drohnen-Hoverboard in Aktion

Das Drohnen-Hoverboard in Aktion

Seit dem Blockbuster "Zurück in die Zukunft" versuchen Technik-Freaks ein echtes Hoverboard nachzubauen. Einem Tüftler aus Kanada scheint dies nun gelungen zu sein. Mehr dazu im Video.

Veröffentlicht: 22.05.2021 / Autor: Galileo