Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Technik
U-Shift Driveboard

Verkehrkonzept der Zukunft: mal LKW - mal Bus

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein autonomes E-Auto entwickelt, das sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr revolutionieren soll. Was steckt hinter dem Konzept von U-Shift? Was ist und macht das DLR eigentlich?
Verkehrkonzept der Zukunft: mal LKW - mal Bus
0

Das Wichtigste zum Thema Autonom fahren mit U-Shift

  • LKWs transportieren Waren - PKWs befördern Menschen. Warum nicht ein Fahrmodul als Grundlage für beide Anwendungsbereiche?

  • Das ist die Grundidee von U-Shift: Dessen Driveboard ist ein autonomes Antriebsmodul, das sich eigenständig mit verschiedenen Kapseln für Güter oder Personen kombinieren kann.

  • Das Fahrzeug-Konzept entstammt der Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Das Fahrzeug-Konzept von U-Shift

Kernstück von U-Shift ist das autonome, U-förmige Antriebsmodul. Das fährt dank mehrerer eingebauter Batterien, die 24 Stunden laufen sollen, vollkommen elektrisch.

Außerdem eingebaut in das sogenannte Driveboard ist ein Hubsystem. Dadurch kann das Modul fahrerlos verschiedene Kapseln aufsetzen: für Einzelpersonen, Gruppen oder auch Waren.

Setzt sich das autonome Fahrmodul etwa mit einer Personen-Kapsel zusammen, könnte es als Bus oder Taxi den öffentlichen Personennahverkehr unterstützen. Mit der Cargo-Kapsel lassen sich zudem Pakete oder andere Güter transportieren, beispielsweise auch nachts.

U-Shift modulares Mobilitätskonzept


Je nach Bedarf shiftet das Driveboard mit unterschiedlichen Kapseln zwischen Personentransport (wie auf dem Bild) und Gütertransport.
© DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Gewinner des "German Innovation Award 2021"

Für das innovative Konzept räumte U-Shift bereits den "German Innovation Award" ab. Wann U-Shift auf öffentlichen Straßen rollt, ist noch offen. Einige Städte und Unternehmen zeigen sich aber bereits interessiert.

Wer sich einmal selbst einen Eindruck von U-Shift verschaffen will, kann das zum Beispiel auf der IAA Mobility im September in München oder dem ITS Weltkongress im Oktober in Hamburg machen.

U-Shift stellt sich vor

Mit U-Shift möchte das DLR frischen Wind in die Automobilwirtschaft und Logistik bringen. In einem Video erklärt Projektleiter Marco Münster das modulare Fahrzeug-Konzept.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Wie sicher sind autonome Straßenkehrmaschinen in Peking?

Wie sicher sind autonome Straßenkehrmaschinen in Peking?

In Peking fahren autonome Straßenkehrmaschinen - für viele ist das noch ungewohnt. Doch was kann die Reinigungsmaschine und ist sie auch wirklich sicher?

Was ist und macht das DLR?

  • 🇩🇪

    Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Insgesamt hat das DLR 30 Standorte in Deutschland sowie weitere Büros in etwa Tokio, Brüssel und Washington. Der Hauptsitz liegt in Köln.

  • Die rund 10.000 Mitarbeitenden erforschen und entwickeln Technologien jedoch nicht nur im Bereich der Luft- und Raumfahrt, sondern auch in den Bereichen Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.

  • 👨‍🔬

    Die Haupt-Mission: Die Erde und das Weltall erforschen, um Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

  • 🚀

    Für die deutschen Raumfahrtaktivitäten ist die Deutsche Raumfahrt-Agentur im DLR zuständig. Sie arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und ist die größte Forschungseinrichtung für Luftfahrt in Europa.

  • 💶

    Das Geld für seine zahlreichen Forschungsprojekte bekommt das DLR von verschiedenen Ministerien und aus dem Wettbewerb wissenschaftlicher Ausschreibungen.

  • 📚

    Entstanden ist das DLR 1969 durch den Zusammenschluss mehrerer Vorgänger-Einrichtungen. Erst seit dem Jahr 1997 führt es den Namen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Gemeinsam mit seinen Vorgängern blickt das DLR auf eine über 110-jährige Geschichte zurück.

  • In der Historie gab es aber auch düstere Kapitel: Während der 1930er- und 1940er-Jahre etwa waren die DLR-Vorgänger - wie viele andere Einrichtungen - an Kriegsforschung und Zwangsarbeit beteiligt. An der Aufarbeitung der Vergangenheit arbeiten das DLR und andere Fachleute noch.

Inside DLR: Wir haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht

Inside DLR: Wir haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht

Das DLR (Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt) ist eine der größten Forschungseinrichtungen der Welt und ist sowas wie die "deutsche Nasa". Dort wird nicht nur an Raumfahrt-Technik geforscht - wir haben dem DLR einen Besuch abgestattet.

"Ein Jahrhundert im Flug"

Zum 100-jährigen Jubiläum der Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland veröffentlichte das DLR im Jahr 2012 eine umfassende Film-Doku.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Wie die Pioniere der Raumfahrt die Welt veränderten

Wie die Pioniere der Raumfahrt die Welt veränderten

Wenn es nach Elon Musk geht, dann fliegen wir schon bald mit Passagieren auf den Mars. Dass diese Vision vielleicht wirklich zur Realität wird, haben wir Pionieren der Raumfahrt zu verdanken.

Noch mehr futuristische Autos bekannter Hersteller

Mercedes Vision AVTR
Im April 2021 präsentierte Mercedes bei der Shanghai-Auto-Show das Konzeptauto...
Audi Aicon
Audi zeigte bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2019 in Frankfurt am...
BMW i4
Auf der Automesse Auto China 2020 bekamen Besucher:innen das Konzeptauto des BMW i4...
Bentley exp GT 100
Bei einer Ausstellung vor Konzeptautos und Automobildesign im Jahr 2020 in Paris...
Tesla Cybertruck
Der "Cybertruck" von Tesla soll 2022 auf den Markt kommen. Ob der Pick-up mit dem...
Sony Vision-S
Bei der Consumer Electronics Show (CES) 2020 überraschte Sony mit einem eigenen...
Mercedes Vision AVTR
Audi Aicon
BMW i4
Bentley exp GT 100
Tesla Cybertruck
Sony Vision-S

7 Fragen an einen Space-Ingenieur

7 Fragen an einen Space-Ingenieur

Wie ist es, an der nächsten Generation der Mond-Rover zu arbeiten? Wir haben einem Menschen 7 Fragen gestellt, der es wissen muss: Rick Montgomery ist Space-Ingenieur.

Veröffentlicht: 24.08.2021 / Autor: Alexander Duebbert