Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Technik
Künstliche Intelligenz Chancen Risiken

Künstliche Intelligenz: Diese Chancen und Risiken birgt sie

Künstliche Intelligenz ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Durch Text-KIs wie ChatGPT und Bild-Generatoren wie DALL-E verbreitet sich KI inzwischen zunehmend auch im Alltag. Welche Chancen und Risiken damit einhergehen, klären wir auf dieser Seite.
Künstliche Intelligenz: Diese Chancen und Risiken birgt sie
12

Das Wichtigste zum Thema Chancen und Risiken von KI

  • Mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind noch immer vor allem Systeme gemeint, die durch maschinelles Lernen antrainiert werden.

  • Das heißt: Fachleute bringen einer Maschine anhand von großen Datenmengen ein bestimmtes Vorgehen bei, das diese umso verlässlicher ausführt, je besser das Training ist.

  • Zuletzt nahm die Sorge vor einer unkontrollierten Entwicklung und Verwendung von KI-Systemen zu.

  • Eine Gruppe aus über 1.800 Personen, darunter unter anderem Tesla-Chef Elon Musk und Apple-Mitgründer Stephen Wozniak, fordert daher in einem offenen Brief eine halbjährliche Pause für die Entwicklung von KI. Die Unterbrechung solle zur Entwicklung eines verbindlichen Regelwerks genutzt werden.

  • Welche Möglichkeiten und Gefahren die Anwendung von Künstlicher Intelligenz mit sich bringt, siehst du weiter unten auf der Seite.

Wo KI unter anderem zum Einsatz kommt

  • Viel Aufsehen erregen aktuell texterstellende KIs, allen voran ChatGPT. Das Sprachsystem kann automatisiert Texte mit bemerkenswerter Qualität anfertigen.

  • 📷

    Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E oder auch von Stable Diffusion, Midjourney und Crayion erstellen auf Befehl in Form von einer Beschreibung mithilfe von künstlicher Intelligenz Bilder.

  • 😵

    Deepfakes sind täuschend echte Manipulationen von Videos, Bildern und Ton-Aufnahmen. Berüchtigt ist vor allem "Face Swapping": Dabei werden Gesichter oder auch Stimmen ausgetauscht. Fachleute warnen vor damit erstellten Fake News.

  • 🗣

    Auch die Sprachassistenten von Apple, Amazon und anderen Tech-Giganten, Siri, Alexa und Co., basieren auf KI.

  • 👩‍⚕️

    Selbst in der Medizin ist Künstliche Intelligenz angekommen: Es gibt KIs, die Daten durchsuchen und kategorisieren, um die Arbeit von Ärzt:innen zu erleichtern.

  • 🐱

    Foto-Filter wissen dank Künstlicher Intelligenz, wohin sie Verzierungen wie Katzenohren zu platzieren haben.

  • 🚗

    Autonomes Fahren würde ohne KI ebenso wenig funktionieren.

Künstliche Intelligenz als Staatsanwalt

Künstliche Intelligenz als Staatsanwalt

In China hilft bald eine Künstliche Intelligenz, Verbrecher:innen ins Gefängnis zu bekommen. Aber wie funktioniert das?

↗ Chancen dank Künstlicher Intelligenz

Übergeordnet kann Künstliche Intelligenz im Job sowie im Alltag Abläufe vereinfachen, wodurch mehr Zeit und weitere Ressourcen für andere Dinge frei werden.

Zum Beispiel können KI-Systeme den Zugang zu Informationen erleichtern, den Straßenverkehr sicherer machen, Vertriebswege optimieren, die Gesundheitsversorgung verbessern, bei der Strafverfolgung Datensätze schneller verarbeiten und beim Energiesparen helfen.

Künstliche Intelligenz kann demnach ein wertvolles Werkzeug sein, das die Bedingungen im (Berufs-)Leben verändert.

Fachleute versprechen sich durch den weitflächigen Einsatz von KI einen Produktivitäts-Schub in der Arbeitswelt. Der Nobelpreisträger Chris Pissarides hält dank KI auch eine Vier-Tage-Woche für realistisch.

Ob sich diese Hoffnungen erfüllen, hängt von der mehrheitlichen Anwendung ab.

↘ Risiken infolge des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz

Neben dem vielversprechenden Potenzial birgt die Verbreitung von KI-Systemen auch nicht zu unterschätzende Gefahren.

Zum Beispiel fürchten viele um ihre Jobs, wenn KI die Arbeit übernehmen könnte. Auch sorgen sich Lehrkräfte um die Bildung von Schüler:innern und Studierenden. Generell warnen Fachleute vor einem Zuwachs von Fake News.

Wird KI missbraucht, stellt sich die Frage nach der Verantwortlichkeit. Im Gegensatz zu natürlichen Personen können KI-Systeme keine Urheberrechte haben. Sie haben keine menschlichen Erfahrungen, Meinungen oder ein Bewusstsein.

Deshalb braucht es allgemein akzeptierte Regeln zur Kennzeichnung, die bislang nicht existieren. Auch in Deutschland gibt es noch keine spezifischen Gesetze, die auf KI-Systeme zugeschnitten wären. Die Anwendung von KI-Systemen unterliegt stattdessen allgemein geltendem Recht.

Darüber hinaus ist grundsätzlich eine Förderung der Kompetenzen im Umgang mit KI-erstellten Inhalten wichtig. Das offenbart auch eine Studie des TÜV: Demnach kennen zwar fast alle Befragten (95 Prozent) den Begriff "Künstliche Intelligenz". Lediglich rund die Hälfte (48 Prozent) kann diesen jedoch gut erklären. Ungefähr jede:r Neunte (11 Prozent) weiß wenig bis nichts über KI.

Häufige Fragen zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

  • ⁉️

    Was ist Künstliche Intelligenz?

    Künstliche Intelligenz (KI) simuliert menschliches Denken und Handeln durch automatisierte Prozesse. Dazu sind die technischen Systeme in der Lage, nachdem Expert:innen sie durch maschinelles Lernen mithilfe von sehr großen Datenmengen trainiert haben.

  • ⁉️

    Welche Nachteile hat Künstliche Intelligenz?

    Zwei typische Problembereiche von KI betreffen die Lernfähigkeit und Empathie. Zum einen können KI-Systeme zwar ausführen, was ihnen beigebracht wird. Sie können allerdings nicht selbstständig lernen. Zum anderen hängt damit zusammen, dass Künstliche Intelligenz daher auch kein Mitgefühl kennt. Wenn KI also etwa für Fake News missbraucht wird, ist ihr das nicht bewusst.

  • ⁉️

    Wird Künstliche Intelligenz den Menschen ersetzen?

    KI kann Menschen nach jetzigem Kenntnisstand in unzähligen Aufgaben im Alltag und Beruf unterstützen. Vor allem wiederkehrende Aufgaben kann Künstliche Intelligenz abnehmen, damit mehr Kapazitäten für andere Dinge bleiben. Dadurch wird der Mensch jedoch nicht überflüssig, sondern die Anforderungen und Umstände verändern sich lediglich.

Veröffentlicht: 16.04.2023 / Autor: Galileo