Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur

Chinas Elite leistet sich Vierbeiner für über eine Million

Tibetdoggen sind tierischer Luxus: Das teuerste Exemplar ist 1,5 Millionen Euro wert. Was dich ein Hund kosten würde, erfährst du beim Scrollen.
Chinas Elite leistet sich Vierbeiner für über eine Million
0

Das Wichtigste zum Thema Tibetdoggen

  • Der tibetische Name der Tibetdogge oder des Tibetmastiffs ist "Do Khyi", was "der angebundene Hund" bedeutet. Die Hunde bewachten früher im Himalaya Klöster und Nomadenkolonnen.

  • Die Mindestgröße beträgt für Rüden 66 cm, für Hündinnen 61 cm. Gemessen wird die Schulterhöhe.

  • Die Hunde gelten als robust und gesund. Sie können bis zu 14 Jahre alt werden.

  • Weitere tibetische Hunderassen mit Löwenmähne sind der Lhasa Apso und der Shih Tzu.

Lieb und teuer: Was kostet ein Hund?

  • 🍖

    Die Kosten für Futter variieren je nach Größe des Hundes. Ein Chihuahua futtert etwa für 20 bis 30 Euro monatlich, ein Labrador für etwa 50 bis 90 Euro.

  • 💶

    Die Hundesteuer schlägt mit durchschnittlich 100 Euro im Jahr zu Buche. Die Gemeinden legen den Betrag fest, es gibt keine Pauschale.

  • 💉

    Für Impfungen beim Tierarzt und Wurmkuren fallen etwa 80 bis 100 Euro im Jahr an.

  • 🤨

    Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, wenn Bello für Chaos sorgt. Die startet bei rund 30 Euro im Jahr. Leistungsstarke Tarife sind etwa doppelt so teuer.

  • 🛏

    Für süße Träume gibt es Hundebetten. Einfache Varianten bekommt man für etwa 20 bis 40 Euro. Bei orthopädischen Modellen geht's bei etwa 70 Euro los.

  • 👣

    Zum Bei-Fuß-Gehen braucht es Leine und Halsband. Sie kosten etwa 20 Euro. Accessoires aus hochwertigem Leder können auch über 100 Euro kosten.

  • 🥣

    Zum Füttern des Hundes eignen sich Näpfe. Eine Hundebar mit 2 Behältern (für Futter und Wasser) gibt's ab etwa 15 Euro.

Schon gewusst? Hunde koten Richtung Nordpol

Ohne Witz! Ein deutsch-tschechisches Forscherteam fand heraus: Die Vierbeiner haben einen Sinn für das Magnetfeld der Erde und wählen danach den besten Platz aus, um ihr Geschäft zu erledigen. Haufenweise richten sie sich entlang der Nord-Süd-Achse aus.

Diese 5 (Haus-)Tiere sind teurer als ein Auto

Kois: Preise von 260.000 Euro und mehr sind keine Seltenheit für die japanischen...
Savannah-Katzen: Die exotische Rasse ist eine Kreuzung aus dem wilden afrikanischen...
Kamele: Für Scheichs in Saudi-Arabien sind sie Statussymbole. Preise von über 1...
Weiße Löwen: Sie sind eine Rarität. Etwa 300 Exemplare gibt es weltweit, viele davon...
Palmkakadus: Die Männchen sind tierisch gute Trommler. Mit Stöcken oder anderen...
Veröffentlicht: 26.11.2019 / Autor: Alena Brandt