Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Miniatur Winzlinge Meer Pygmy Seepferdchen

Miniatur-Lebewesen im Meer: Darum sind die Winzlinge so wichtig

Wetten, du hast die meisten Mini-Meeresbewohner aus diesem Artikel noch nie gesehen? Sie sind teils kleiner als eine Erbse und leisten doch Großes. Im Clip: Warum Plankton so wichtig für uns ist.
Miniatur-Lebewesen im Meer: Darum sind die Winzlinge so wichtig
12

Das Wichtigste zum Thema Miniatur-Lebewesen im Meer

  • Im Meer verstecken sich noch viel mehr faszinierende Wesen als jene, die wir kennen und sehen.

  • Die allermeisten Lebewesen in den Ozeanen (und auch auf der Erde) sind nämlich Winzlinge, die wir teils gar nicht mit bloßem Auge erkennen können.

  • Rate mal, von welchen Tieren es auf der Welt am meisten gibt? Es ist Krill, also winziges tierisches Plankton. Seine Population wiegt geschätzt 500 Millionen Tonnen.

  • Näher betrachtet sind die Winzlinge nicht weniger faszinierend als große Fische oder Wale – die ohne sie übrigens gar nicht überleben könnten.

  • Das pinke, pummelige Zwerg-Seepferdchen auf unserem Titelbild wird nicht größer als zwei Zentimeter. Lerne noch mehr bunte Mini-Meeresbewohner kennen.

Die Winzlinge kommen: Miniatur-Wunderland Meer

Miniatur-Leben Winzlinge Pink hairy squat lobster fairy crab
Dieser flauschige Geselle wird zurecht Märchenkrabbe ("fairy crab") oder auch "Pink...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer-Baby Frog Fish
Sieht süß aus, aber in seinem Mikrokosmos ist dieser erdnussgroße Baby-Anglerfisch...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Zwergtintenfisch
Dieser bis zu 3 Zentimeter kleine Zwergtintenfisch leuchtet nachts so hell wie der...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Nudibranchia
Nudibranchia, liebevoll auch "Nudis" genannt, sind nicht einfach nur...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Nudibranchia
Kein Wunder, denn es gibt sie in den verschiedensten Farben …
Miniatur-Leben Winzlinge Nudi
... und Formen.
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Harlequin Shrimp
Die maximal fünf Zentimeter große Harlequin-Garnele sieht jeden Tag aus, als gehe...
Miniatur-Leben Winzlinge Whip Coral Goby
Der bis zu drei Zentimeter kleine Korallen-Goby verschmilzt optisch mit seinem...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Whip Coral Shrimp
Ebenfalls perfekt getarnt sind die nicht mal einen Zentimeter kleinen...
Miniatur-Leben Winzlinge Gespensterkrebs
Was aussieht wie ein transparenter Grashüpfer unter Wasser, ist in Wirklichkeit ein...
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Periclimenes coleman
Die maximal zwei Zentimeter große Coleman-Garnele lebt paarweise mit ihrem Schatz...
Miniatur-Leben Winzlinge Pink hairy squat lobster fairy crab
Miniatur-Leben Winzlinge Meer-Baby Frog Fish
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Zwergtintenfisch
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Nudibranchia
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Nudibranchia
Miniatur-Leben Winzlinge Nudi
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Harlequin Shrimp
Miniatur-Leben Winzlinge Whip Coral Goby
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Whip Coral Shrimp
Miniatur-Leben Winzlinge Gespensterkrebs
Miniatur-Leben Winzlinge Meer Periclimenes coleman

87 Millimeter großer Winzling: der Psychedelische Anglerfisch

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Sie entdecken Miniatur-Lebewesen: die Spotter

Namhafte Spotter:innen sind in der Forschungs- und Makro-Foto-Szene teils echte Berühmtheiten. Sie "spotten", also erspähen, mit geübtem Auge auch die kleinsten Lebewesen zu Forschungszwecken oder für die Unterwasser-Fotografie.

Da man für die kleinsten Lebewesen die größten Makro-Objektive braucht, wird die Fotografie kleiner Lebewesen auch Makro-Fotografie genannt.

Miniatur-Leben Meer Winzlinge Makro-Fotografie Tobias Ehrit


Hier siehst du Unterwasser-Makro-Fotograf Tobias Ehrit in Aktion - mit diesem Sammelsurium verschiedener Makro-Linsen, Lampen, Blitze und Co. taucht Tobias gern ins tiefe Blau des Indopazifiks ab. Dort entstanden auch die farbenfrohen Aufnahmen der obigen Foto-Galerie. Tobias' Lieblings-Models sind Nudis, also Meeresnacktschnecken.
© Tobias Ehrit

Unbekannte Tierarten: die Dark Taxa

  • 🔎

    Schätzungen zufolge sind erst zehn bis 20 Prozent aller Tiere auf der Welt erforscht. Ein Großteil der Arten blieb bisher unentdeckt. Solche unbekannten Arten nennt man in der Wissenschaft "Dark Taxa". Besonders viele davon werden im Reich der Insekten, der Tiefsee und der Kleinstlebewesen im Meer vermutet.

Miniatur-Lebewesen: im Team mit den Großen

Miniatur-Lebewesen: im Team mit den Großen

Wale und Plankton vollbringen gemeinsam Wunder im Kampf gegen Kohlenstoffdioxid und sind somit wahre Klimahelden. Doch wie schaffen sie das?

Revolution der Winzlinge

Wie entwickelt sich die Größe von Tieren in den nächsten 100 Jahren? Diese Frage erforschte ein Team um Robert Cooke der Universität Southampton. Klein gewinnt - laut den Forschenden werden Tiere stetig kleiner, genauer genommen soll ihre Körpermasse laut der Studie im nächsten Jahrhundert sogar um ganze 25 Prozent schrumpfen. Rasanter Prozess, wenn man bedenkt, dass die Tierwelt seit der letzten Eiszeit vor rund 130.000 Jahren bis heute "nur" rund 15 Prozent ihrer Körpermasse einbüßte.

Auf der roten Liste der über eine Million bedrohten Tierarten stehen vor allem große Vögel und  Säugetiere, wie der Raubadler oder das Spitzmaulnashorn. Die Gewinner sind kleinere, fruchtbare und insektenfressende Tiere wie Nagetiere und Singvögel, die ein breites Nahrungsspektrum haben und sich flexibler an die ökologischen Veränderungen der Erde anpassen können.

Häufige Fragen zu Miniatur-Lebewesen im Meer

  • ⁉️

    Was für Tiere gibt es im Meer?

    Die Artenvielfalt im Meer ist groß - rund 240.000 Spezies sind bekannt, insgesamt werden mehr als 2 Millionen verschiedene Arten im Meer vermutet. Die Vielfalt reicht von winzigem tierischen Plankton (Krill) bis hin zu den größten Tieren der Erde, den Walen.

  • ⁉️

    Was ist Plankton im Meer?

    Laut Definition ist Plankton die "Gesamtheit der im Wasser lebenden tierischen und pflanzlichen Lebewesen, die sich nicht selbst fortbewegen, sondern durch das Wasser bewegt werden." Man unterscheidet zwischen tierischem Plankton (Zooplankton) und pflanzlichem Plankton (Phytoplankton).

  • ⁉️

    Was macht Phytoplankton?

    Phytoplankton dient als Nahrungsgrundlage vieler Meereslebewesen. Außerdem erzeugt es Sauerstoff durch Photosynthese und absorbiert sogar mehr CO2 als unsere Regenwälder.

     

  • ⁉️

    Wer frisst Zooplankton?

    Zooplankton, also tierisches Plankton, besteht aus unzähligen kleinen Krebstierchen, dem Krill. Von ihm ernähren sich zum Beispiel große Barten-Wale oder Walhaie.

Veröffentlicht: 07.08.2023 / Autor: Galileo