Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  • Home
  • Corona-Virus
  • Food
  • Natur
  • Gesundheit
  • Abenteuer
  • Life
  • Technik
  • Weltall
  • Interaktive Events
  • Specials
  • Bundestagswahl
    • Cookie Hinweise
    • Datenschutzbestimmungen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
    • Jugendschutz
    • Impressum
Home
Mediathek & TV
Events
Suche
  • Cookie Hinweise
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
  • Jugendschutz
  • Impressum
Vorschauvideos aktivieren
AusAn
Detailed Physical World Map with labeling. Vector illustration.
12
Natur

Warum die meisten Weltkarten gar nicht stimmen

26
Zwei Männer erfassen den Baumbestand im Wald für die Bundeswaldinventur.
0
Natur

Inventur im Wald: Die Vermessung der Bäume

17
Der Kasuar: Der gefährlichste Vogel der Welt
Natur

Der verrückte Kasuar: Wie gefährlich ist dieser schräge Vogel wirklich?

35
Natur

Liger: Die Großkatze aus Löwe und Tiger

166
Pistazien sind gesund. Welche Inhaltsstoffe sie so gesund macht und wie sie geerntet werden, zeigen wir hier.
12
Natur

Pistazien: Wie gesund sie sind und warum du sie täglich essen solltest

238
Ein Stück Eis bricht von einem Gletscher ab
0
Natur

Gletscherschmelze durch Erderwärmung: Wie hoch steigt der Meeresspiegel?

67
Wombats koten kleine Würfel. Warum das so ist, erklären wir hier.
12
Natur

Warum ist der Kothaufen von Wombats würfelförmig?

21
Orcas springen aus dem Wasser, um anderen Walen "Hallo" zu sagen.
12
Natur

Orcas: Warum die Wale Luftsprünge machen - und wie schlau sie jagen

156
Seit über 3 Jahrzehnten singt der Wal Hertz 52 in den höchsten Tönen - und niemand versteht ihn.
0
Natur

Hallo, ist da jemand? Hertz 52, der vielleicht einsamste Wal der Welt

51
Zusammen ist man stärker: Gilt auch für den Clownfisch und die Anemone.
12
Natur

Symbiose: Wie beide Seiten voneinander profitieren

87
Der Paläontologe Dean Lomax neben dem Ichthyosaurus.
12
Natur

Dinos erforschen: Was steckt hinter dem Kindheitstraum Paläontologie?

34
Orkane sind die stärksten Wirbelstürme Europas
12
Natur

Orkane über Deutschland: So entstehen die Mega-Stürme

45
Die Wasserspinne zählt zu den giftigsten Tieren Deutschlands
12
Natur

Finger weg! Hier kommen die giftigsten Tiere Deutschlands

46
Bei der von Carsten Bauck angeregten Bruderhahn Initiative Deutschland (BID) finanzieren die Hennen mit den Eiern das längere Leben ihrer Brüder.
12
Natur, Life

Bruderhahn, Zweinutzungshuhn: Wie das Kükentöten gestoppt werden soll

178
Ein Weißkehlberg-Juwel saugt den Nektar einer Blüte.
12
Natur

Kolibris: Was sie mit Helikoptern gemeinsam haben

134
Für diese Tigermutter trägt sich das Baby dank Tragestarre wesentlich leichter.
12
Natur

Die cleversten Tier-Reflexe: totstellen, klammern und verbiegen

21
0
Natur

Menschenrechte für Affen: Sollten auch sie Grundrechte haben?

93
Einsamster Ort der Welt: Point Nemo liegt im Südpazifik zwischen Neuseeland und Chile.
0
Natur

2031 soll die ISS hier abstürzen: Point Nemo, das Ende der Welt

162
Ein Reh im Wald.
12
Natur

Wilderei in Deutschland: Auch bei uns werden Tiere illegal gejagt

20
Vor allem bei größeren Bauprojekten drückt zurzeit häufig der Schuh. Aber auch Verbraucher:innen merken es etwa im Baumarkt: Holz ist teurer als sonst oder teils gar nicht vorrätig. Wie erklärt sich die Knappheit des Rohstoffs? Ist ein Ende der Holzkrise in Sicht?
0
Natur

Holz-Krise: Was den nachhaltigen Rohstoff so teuer macht

70
Wie kann ein Fluss innerhalb weniger Sekunden gefrieren? Dem Naturphänomen gehen wir in dem Clip der Woche nach.
0
Natur

Clip der Woche: Frostiger Zaubertrick oder Naturphänomen?

20
Die Welt der Bäume ist vielseitig und groß - so groß, dass es weit mehr unentdeckte Baum-Arten gibt, als die Wissenschaft bisher annahm. Laut einer neuen Studie gibt es noch 9.200 Arten zu bestimmen! Im Clip: Was Bäume zu Helden macht.
0
Natur

Die großen Unbekannten - über 9.000 Baumarten warten noch auf ihre Entdeckung!

22
Nur nachts geht das Aye-Aye auf die Jagd und bricht Baumrinden auf.
Natur

Achtung, Gruselfaktor! Bringt das Aye-Aye wirklich den Tod?

37
Bienengift zerstört Brustkrebs-Zellen
12
Natur, Gesundheit

Bienen, Schlangen, Skorpione: Tier-Gift in der Medizin

102
Kaum eine Schiffsroute ist so bedeutend wie der Suezkanal. Im Frühjahr 2021 beherrschte er tagelang die Schlagzeilen, als das Mega-Schiff "Ever Given" dort feststeckte.
0
Natur

Suezkanal: die wichtigste Wasserstraße der Welt

34
Der Kalifornische Kondor: Mit seiner Flügelspannweite von bis zu 3 Metern ist der Geiervogel imposant. Leider gehört er zu den bedrohten Arten. 2020 zählte die IUCN-Redlist nur 93 erwachsene Tiere weltweit. Ende der 80er-Jahre gab es nur noch so wenige, dass diese in ein Zuchtprogramm kamen, um die Art zu erhalten. Deshalb gibt es gut dokumentierte Genanalysen. Dadurch konnte die neue Studie aus San Diego die Jungfernzeugung eindeutig belegen.
Natur

Jungfernzeugung - Wenn die Natur auf Männer verzichtet

33
Octopus vulgaris
12
Natur

Kluge Kraken - die tierischen Tarnkünstler sind zu clever für die Zucht

195
Faultiere sind in Wirklichkeit gar nicht so faul - sondern einfach nur clevere Energie-Sparer.
0
Natur

Faultiere: Sind sie wirklich so faul oder einfach nur langsam?

181
Auch das seltene Kurzschnäuzige  Seepferdchen, das ebenfalls im Mittelmeer und im Atlantik beheimatet ist, lebt vor London. Wusstest du, dass Seepferdchen Fische sind? Sie haben eine Vorliebe für Flussmündungen. Vermutlich brüten sie sogar hier. Wo Seepferdchen zu finden sind, herrscht eine gute Wasserqualität - ein weiteres Indiz für die Erholung der Themse.
12
Natur

Haie, Robben und Seepferdchen - Arten-Revival in der Themse

23
Per Zufall entdeckten Forschende eine gigantische Brutstätte von Eisfischen in der Antarktis. Sie brüten wie Hühner - und haben kein Blut! Erfahre mehr über die Entdeckung im antakrtischen Weddellmeer.
0
Natur

So groß wie Malta - weltgrößter Fisch-Nistplatz in der Antarktis entdeckt

29
Richtig gelesen, es brodelt auch bei uns. Der See auf unserem Titelbild war einst ein Vulkan - und in der Eifel schlummert ein vulkanischer Hotspot. Ob dort ein Ausbruch droht, erfährst du im Clip. Beim Scrollen wird's akut gefährlich, denn da triffst du auf die aktivsten Vulkane der Welt.
12
Natur

Vulkane in Deutschland: Wie gefährlich sind sie?

254
Man findet sie in Filmen, Büchern und natürlich auch im Internet. Die Rede ist nicht von fiktionalen Charakteren, sondern von Tiermythen. Aber was steckt wirklich dahinter?
12
Natur

Tier-Mythen: Wahr oder alles nur frei erfunden?

28
Woher hat die Kokosnuss eigentlich ihren Namen? "Coco" kommt aus dem Spanischen und heißt so viel wie "Gespenst" oder "Kobold". Die spanischen Seefahrer nannten die Früchte im 16. Jahrhundert so, weil ihre 3 Löcher tatsächlich aussehen wie ein gespenstisches Gesicht.
0
Natur

Dicker Schädel? Dicke Nuss! Deshalb hilft die Kokosnuss gegen Kater

134
Eine Spinnen-Art in Südamerika teilt sich ihre Höhle oft mit einem Frosch. Beide ziehen aus der WG bestimmte Vorteile.
12
Natur

Kuriose Symbiose: Diese Vogelspinnen halten Frösche als Babysitter

46
Nashörner sind bedroht und werden gewildert.
12
Natur

Horn ist wertvoller als Gold: Deshalb werden Nashörner gejagt

132
Gelbe Haarqualle: Welche Quallen sind am gefährlichsten?
0
Natur

Die größte Qualle der Welt: Die Gelbe Haarqualle

189
Eichhörnchen können bis zu 5 Meter springen. sind in ganz Europa verbreitet und nicht gefährdet. Neben den Wäldern haben sie sich inzwischen auch in Parks und Gärten verbreitet. Sie gelten als Kulturfolger, haben also keine Scheu vor Menschen und halten sich sogar gerne in deren Nähe auf.
Natur

Eichhörnchen - Darum können sie so gut springen

91
Guter Fang: Seegurken gelten als Delikatesse.
0
Natur

Seegurken: Wurstig, skurril und von der Mafia gejagt

60
Bäume gelten als Klimaretter.
12
Natur

Aufforsten gegen CO2 - ist das die Rettung fürs Klima?

43
Der Neandertaler: Benannt haben die Forschenden den Urmenschen nach seinem Fundort 1856 im Neandertal bei Düsseldorf. Dort, in Mettmann, gibt es das Neandertal-Museum, das diese Nachbildung anfertigen ließ. So könnte unser Verwandter vor 40.000 Jahren ausgesehen haben
12
Natur

Neandertaler: War er wirklich der nächste Verwandte des Menschen?

61
Sibirisches Meer
Natur

Baikalsee: Das Gewässer der Superlative

51
Bei der Klimakonferenz in Glasgow geht es auch um Methan-Emissionen.
0
Natur

Methan - die tickende Zeitbombe fürs Klima

54
Tiere reagieren durch auffälliges Verhalten früher auf nahende Naturkatastrophen als technische Messgeräte. Das wollen Forschende in der Kooperation ICARUS mit speziellen Mini-Sendern nutzbar machen und ein Frühwarnsystem der Tiere entwickeln.
Natur

ICARUS: Sind Naturkatastrophen dank Tierverhalten früher vorhersagbar?

53
Eine Frau genießt die Natur rund um sich.
0
Natur, Specials

Fleischkonsum halbieren: Wie gut das für Klima und Umwelt ist

159
Natur

Knochen geben Hinweise: Hielten Menschen früher Winterschlaf?

2
Kanaren-Insel
0
Natur

La Palma: Wie Vulkanausbrüche die Insel vergrößern

117
Ein Elefant ohne Stoßzähne bespritzt sich mit Wasser.
0
Natur

Evolution in Echtzeit: So clever passen sich Tiere ihrer Umwelt an

244
Männliche Nasenaffen haben so ein großes Riechorgan - es soll die Weibchen beeindrucken
12
Natur

Ach, du dicke Nase: die coolsten Schnüffler im Tierreich

46
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9