Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  • Home
  • Corona-Virus
  • Food
  • Natur
  • Gesundheit
  • Abenteuer
  • Life
  • Technik
  • Weltall
  • Interaktive Events
  • Specials
  • Bundestagswahl
    • Cookie Hinweise
    • Datenschutzbestimmungen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
    • Jugendschutz
    • Impressum
Home
Mediathek & TV
Events
Suche
  • Cookie Hinweise
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
  • Jugendschutz
  • Impressum
Vorschauvideos aktivieren
AusAn
Biokreis: Der Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung steht unter anderem für Tierwohl, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und Regionalität. Das BUND-Urteil: Sehr empfehlenswert – Hohe Ökostandards der deutschen Anbauverbände.
12
Natur

Von wegen dumme Kuh: So clever und sozial sind Rindviecher

24
Grabende Nagetiere
12
Natur

Vierbeinige Landwirte: Taschenratten betreiben unterirdische Farmen

22
Wespen sitzen in einem Glas mit einer süßen Flüssigkeit.
12
Natur

Wespen vertreiben: Diese Mittel helfen gegen Wespen

193
Wieder im Anflug: Der Bartgeier verdankt seinen Namen dem schwarzen Borstenbart der den Schnabel flankiert. Männchen und Weibchen gleichen sich, was dieses Merkmal und die Farbe des Gefieders angehen, unterscheiden sich jedoch in der Größe. Wozu die Greifvögel den Bart haben, ist ungeklärt. Forschende gehen davon aus, dass er als Tastorgan beim Zerlegen des Aases dienen könnte.
12
Natur

Willkommen zurück! Die Bartgeier nisten wieder in Deutschland

20
Erfrischung bietet bei Hitzewellen Wasser aus dem Gartenschlauch - zumindest für den Moment.
12
Natur

Hitze-Extrem oder ganz normaler Sommer? War es früher genauso heiß?

24
Otter am Ufer
12
Natur

Otter: So fies können die süßen Wassermarder sein

19
Ein Regenbogen ist über der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
0
Natur

Wetterkunde für Anfänger: Siehst du diese Natur-Erscheinungen, dann ...

93
Der Zapfenglöckner ist der lauteste Vogel der Welt. Warum er seine Partnerin anschreit, erklären wir hier.
Natur

Lauter als eine Kettensäge! Dieser Vogel schreit nach Liebe

111
Hai, was machst du denn auf Mallorca? Die Sichtung eines drei Meter langen Blauhais am Strand sorgte kürzlich für Aufregung. Warum sein Besuch kein Grund zur Panik ist Haie im Mittelmeer kostbare Raritäten sind.
0
Natur

Haie vor Mallorca? Welche Arten es im Mittelmeer gibt und wie gefährlich sie sind

50
Kakteen in der Wüste
0
Natur

Von wegen klein, grün und pieksig. Kakteen sind Schmuggelware Nr.1

61
So unterscheidest du Bienen, Wespen und Hornissen
12
Natur

Wespen, Hornissen, Bienen und Co.: So kannst du sie unterscheiden

14
12
Natur

Yellowstone-Nationalpark und Co: Besuch mit uns die buntesten Orte der Welt

31
Capybara: Das größte Nagetier der Welt
Natur

Capybara: So niedlich ist das größte Nagetier der Welt

37
Stechmücke_Westnilvirus
12
Natur, Gesundheit

So beeinflusst der Klimawandel deine Gesundheit

121
Alpakas auf einer Farm in Oregon
12
Natur

Alpaka: Deshalb ist das spuckende Kameltier so beliebt

16
Gewitter-Tierchen können ein Gewitter ankündigen
12
Natur

Luft-Plankton: Die winzigen schwebenden Bewohner der Lüfte

12
0
Natur

Tornados in Deutschland: Wie bei uns Wirbelstürme entstehen können

22
Kakerlaken in der Wohnung
12
Natur

Kakerlaken bekämpfen: Das kannst du gegen Küchenschaben tun

12
Ein Schwalbenschwanz-Schmetterling
0
Natur

Schmetterlinge: So faszinierend sind die farbenfrohen Verwandlungs-Künstler

23
Das größte Rätsel der Erde: Wie konnte sich aus unbelebter Materie etwas so Faszinierendes wie eine trampelnde Elefantenherde entwickeln?
12
Natur

Das große Rätsel: Wie entstand das Leben auf der Erde

23
Flipper in Travemünde? Seit einigen Jahren werden immer wieder Delfine an der deutschen Ostsee-Küste gesichtet. Dabei gibt es die dort sonst gar nicht. Sind sie gekommen, um zu bleiben? Plus: Diese Meeressäuger leben in der Nordsee.
12
Natur

Delfine und Wale? Gibt's auch in der Nord- und Ostsee

23
Gefährlicher Glibber: Dieses Jahr gibt es ein erhöhtes Quallenaufkommen an der Ostsee
12
Natur

Der große Glibber: Quallen erobern die Weltmeere

98
Schnell wie ein Blitz, ein Champion im Hochsprung und ein Räuber mit Seltenheitswert - Mako-Haie gelten im Mittelmeer als nahezu ausgestorben, doch nun wurde ein Exemplar vor Spanien gesichtet. Plus: Die schnellsten Tiere der Welt.
12
Natur

Schnellster Hai der Welt: Der Mako ist der "Gepard der Meere"

23
Berge an Plastikmüll bedrohen die empfindlichen Ökosysteme der Meere. Wir zeugen, welche Projekte den Müll-Fluten den Kampf angesagt haben.
0
Natur

Plastikmüll in den Ozeanen: So wollen Forschende die Meere retten

124
Nützlicher Nebenjob: Erwachsene Wespen ernähren sich hauptsächlich von Nektar, Pflanzen- und Obstsäften - und übernehmen beim Besuch von Blüten die Bestäubung gleich mit.
12
Natur

Nervig, aber auch nützlich: Die versteckten Talente der Wespen

70
Gewaltige Hitze und Waldbrände in Brandenburg - wie geht es dem deutschen Wald? Eine Bestandsaufnahme. Außerdem stellen wir dir heimische Bäume und seltene Waldtiere vor.
12
Natur

Waldbrände in Deutschland: Ist unsere grüne Lunge in Gefahr?

53
Zwei Buchen sind abgestorben. Der Boden im Wald ist zu trocken.
12
Natur

Unsere Bäume verdursten! So trocken ist es in deiner Region

80
Das Atommüll-Endlager Runit Dome im Pazifik
12
Natur

Atommüll-Endlager Runit Dome: Die ständige Gefahr im Pazifik

232
12
Natur

Der Blob: Das macht den intelligenten Schleimpilz so einzigartig

98
Wale brauchen unseren Schutz. Denn sie sind echte Klimahelden.
12
Natur

Die größten Klimahelden der Meere! Darum brauchen Wale unseren Schutz

202
Ein Blitz entlädt sich über dem Nachthimmel. Aber wie entstehen Wolkenblitze und Erdblitze überhaupt?
0
Natur

Blitze: Wie entstehen sie?

287
Eine Wassertränke im Garten bietet Vögeln eine Erfrischung bei Hitze.
12
Natur

Hitzeschutz für Tiere: So verschaffst du Zwei- und Vierbeinern eine Abkühlung

15
Waldbrände werden immer häufiger. Das liegt auch am Klimawandel. Aber wie kann man die Brände verhindern? Wir haben nach Lösungen gesucht.
12
Natur

Tierische Feuerwehr: Ziegen und Käfer bremsen Waldbrände aus

82
0
Natur

Der nächste Supermond kommt: So beobachtest du ihn am besten

46
Sie unterhalten sich in der Lautstärke eines Erdbebens und ihr Kopf ist größer als ein VW-Bus. Unweit der Balearen-Inseln versammeln sich größten Raubtiere unserer Erde - die Pottwale. Wir nehmen dich mit auf eine Forschungsexpedition zu den "kulturellen Gärtnern" der Ozeane.
12
Natur

Moby Dick vor Mallorca: Warum Pottwale im Mittelmeer wichtig sind

24
Vier Meter lang und knapp 300 Kilogramm schwer - im kambotschanischen Mekong ging buchstäblich ein dicker Fang ins Netz. Wir zeigen dir die größten, kleinsten, schwersten und lautesten Rekordhalter in der Fisch-Welt.
0
Natur

Länger als ein Auto: Der größte Süßwasser-Fisch der Welt

25
Korallenriff
12
Natur

Korallen in Gefahr! So wollen Forschende die Riffe retten

239
Bienen kümmern sich in einem Bienenstock um die Honigwaben.
12
Natur

Ohne Bienen keine Menschen: Was du über Bienen wissen solltest

119
Pflanzen wie Bäume sprechen über Wurzeln miteinander.
12
Natur

Guck mal, was da spricht! Wie Pflanzen und Pilze kommunizieren

33
Ein Mann hält ein Huhn auf dem Arm.
12
Natur

Der Weg zum Haustier: Wie Huhn, Hund und Co. zum Menschen kamen

28
Königssee
12
Natur

7 Traumziele und ihre Doppelgänger in Deutschland

303
Ein Colugo im Gleitflug. Flying Lemur oder Pelzflatterer fliegt.
Natur

Colugo: Wetten, dieses Tier hast du noch nie gesehen?

14
Diabetes-Warnung auf vier Pfoten: Labradorhündin Lilith aus Schleswig-Holstein hat gelernt, die Unterzuckerung eines Menschen am Geruch zu erkennen, und bei Gefahr sogar Hilfe zu holen. Das Bild zeigt sie mit ihrer Besitzerin Stephanie. Lilith trägt die Weste eines Assistenzhunds als Erkennungszeichen ihrer wichtigen Funktion.
12
Natur

Ameisen, Ratten oder Hunde: Sie riechen, wenn du krank bist

16
Weißt du, wie Kakaobohnen wachsen? Wir zeigen es dir. Plus: Welche Wirkung hat Kakao und wo wird er überall verwendet.
12
Food, Natur

Zack, die Bohne! Warum Kakao heilt, schlau und schön macht

101
Diesen Wald-Geistern hier sind die meisten schon begegnet: Glüh-Würmchen. In einem Wald in North Carolina, USA, sind des nachts besonders viele unterwegs - und dank Langzeit-Belichtung erinnern diese Bilder an einen irdischen "Avatar-Wald".
12
Natur

Darum kannst du jetzt besonders viele Glühwürmchen sehen

116
Der Federkranz am Kopf gehört zu ihren auffallendsten Merkmalen der Harpyie. Der Rücken des Greifvogels , die Flügel und die obere Brust sind grau bis schwarz. Der Rest der Brust ist weiß. Auffallend sind auch die dunkelgrauen Streifen an den Beinfedern und der Unterseite des Schwanzes.
12
Natur

Die Harpyie: Warum der größte Greifvogel der Welt so bedroht ist

145
Eines der seltensten Reptilien in Deutschland
12
Natur

Reptilien: Diese seltenen Arten sind in Deutschland bedroht

14
Regenwürmer sind wichtige Lebwesen fürs  Ökosystem und einen gesunden Boden.
0
Natur

Regenwürmer: Die wichtigen Ingenieure fürs Ökosystem

18
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9