
Wie viele Eier pro Woche sind eigentlich gesund?
Sind Eier gesund?
Eier liefern neben Eiweiß auch eine Menge an verschiedenen Vitaminen. Darunter Vitamin D, B12, K und Biotin.
Auch sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Phosphor.
Das enthaltene Cholesterin in Eiern hat bei gesunden Menschen kaum Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Nimmst du zusätzliches Cholesterin über die Nahrung auf, dann drosselt dein Körper die Eigenproduktion.
In Deutschland wurden im Jahr 2021 19,7 Milliarden Eier gegessen. Damit wurden mehr Eier gegessen, als produziert werden konnten. Im Durchschnitt werden in Deutschland vier Eier pro Woche und Person gegessen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt einen Orientierungswert: Zwei bis drei Eier pro Woche kannst du ruhig essen.
Eier: Auf die Haltungsform kommt es an!
Forschende der Universität Hohenheim haben herausgefunden, dass Bio-Eier einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren haben - und ein besseres Aroma. Das liegt in der Ernährung der Hühner. Die Bio-Hühner würden auf ihrer Auslauffläche öfter Pflanzen mit ätherischen Ölen fressen.
Die Farbe der Eierschale ist im Hinblick auf die Nährstoffe unerheblich.
Woher kommt die Farbe der Eier?
Was Eier für deine Gesundheit tun können
- 🍳
Sie halten satt: Eier enthalten hochwertiges Protein und essenzielle Aminosäuren. Lebensmittel mit einem hohen Proteingehalt sättigen länger als welche mit niedrigem Eiweißgehalt.
- 🙇
Sie lindern Stress: Das im Ei enthaltene Zink und Vitamin B12 soll die Nerven stärken.
- 💪
Sie sind gut für deine Muskeln: Ei-Protein hat eine hohe biologische Wertigkeit, es kann in deinem Körper gut zu körpereigenem Protein umgewandelt werden.
- 😂
Sie heben deine Laune: Eier enthalten die Aminosäure Tryptophan, die zur Bildung des Glückshormons Serotonin wichtig ist.
- 😷
Sie stärken dein Immunsystem: Die Spurenelemente Selen und Zink im Ei stärken die Abwehrkräfte.
- 👩⚕️
Eier stärken deine Knochen: In ihnen steckt Vitamin D. Es ist wichtig für die Aufnahme von Kalzium.
- 🧠
Sie machen dein Hirn fitter: Eier enthalten Lecithin, in dem wiederum Cholin steckt, welches Kurzzeitgedächtnis und Reaktionsfähigkeit beeinflusst.
- 👁
Sie sind gut für deine Augen: Vitamin A und die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sorgen für eine verbesserte Nachtsicht.
- 💉
Sie beugen Blutarmut vor: Vitamin B12 ist dafür verantwortlich, dass dein Körper gespeicherte Folsäure zur Blutbildung nutzen kann.
Sind Hühnereier gesund? Das sagt Ernährungswissenschaftler Professor Hans Hauner von der TU München
- 💬
Eier sind in aller Regel gesund vorausgesetzt, man isst sie nicht in übermäßigen Mengen und man ernährt sich insgesamt gesund und ausgewogen.
- 💬
Drei Eier in der Woche sind in der Regel völlig unproblematisch. Und auch wer an Ostern mal mehr isst, muss nicht sofort mit gesundheitlichen Folgen rechnen.
- 💬
Eiweiß enthält viele Aminosäuren, die unser Körper braucht, und ist eine gute Energiequelle. Das Eigelb hat eine andere Zusammensetzung, es enthält unter anderem relativ viel Cholesterin, etwa 200 Milligramm.
- 💬
Wenn jemand über seine Nahrung zu viel Cholesterin zu sich nimmt, kann der Cholesterin-Spiegel im Blut ansteigen. Je höher dieser Spiegel ist, desto größer ist das Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder einen anderen Gefäß-Verschluss.
- 💬
Die Auswirkungen, die unsere Ernährung auf den Cholesterin-Spiegel hat, sind aber nicht so groß, wie früher angenommen wurde. Denn das meiste Cholesterin, etwa zwei Drittel, produziert unser Körper selbst. Es ist lebenswichtig, unser Körper braucht es zum Beispiel für die Zellwände.
- 💬
Trotzdem ist es so: Essen wir zu viele tierische Fette, die viel Cholesterin enthalten, steigt der Cholesterin-Spiegel und ein Teil des Cholesterins wird in Arterien-Wänden abgelagert. Das kann zu Gefäß-Verkalkungen und zu einem plötzlichen Gefäß-Verschluss führen. Das ist allerdings ein jahrzehntelanger Prozess. Und Eier machen nur einen kleinen Teil dieser tierischen Fette aus.
Was bedeutet der Code auf dem Ei?
Häufige Fragen zum Thema Eier und Gesundheit
- ⁉️
Ist es gut jeden Tag ein Ei zu essen?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwei bis drei Eier pro Woche. Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei circa vier Eiern pro Woche und Person.
- ⁉️
Wie viele Eier pro Tag sind noch gesund?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als Orientierungswert zwei bis drei Eier pro Woche an. Bei Kindern werden ein bis zwei Eier pro Woche empfohlen.
- ⁉️
Warum ist Ei gesund?
Eier enthalten viele wichtige Nährstoffe wie verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Fett. Außerdem sind sie hochwertige Eiweißlieferanten.
- ⁉️
Wie isst man Ei am gesündesten?
Ob gekocht oder als Rührei: Die Zubereitung der Eier ist unerheblich. Vorsichtig solltest du nur sein, wenn du Eier roh isst. Besonders Bio-Eier können eine höhere Keimbelastung aufweisen, da ihre Auslauffläche schwer sauber gehalten werden kann.
- ⁉️
Wie oft sollte man Ei essen?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt circa 300 Milligramm Cholesterin pro Tag und zwei bis drei Eier pro Woche.