Anzeige
Festlichkeiten

Karneval: So entstanden unsere Bräuche rund um die Fastnacht

  • Aktualisiert: 08.02.2024
  • 15:00 Uhr
  • Galileo

Jecken, Nubbel, Alaaf: Was hat es mit dem "Narrenfest" auf sich und wieso feiern wir überhaupt Fasching? Wir erklären, wo der Begriff seinen Ursprung hat und wieso so ausgiebig gefeiert wird. Im Video: Kreative Ideen, um Umzüge nachhaltiger zu gestalten

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Karneval

  • Vom 11.11. um 11:11 Uhr bis zum Faschingsdienstag ist Karnevalszeit. Damit wird die Zeit vor der 40-tägigen Fastenperiode zelebriert.

  • Der Karneval war ursprünglich ein heidnisches Volksfest, das den Übergang von Winter zum Frühling markierte. Alle Lebensmittel mussten vor der Fastenzeit aufgebraucht werden, um ein Verderben zu verhindern.

  • Im Rheinland wird auf den Begriff Karneval gesetzt, während in Österreich und Bayern Fasching genutzt wird. In einigen Regionen Süddeutschlands wird auch Fastnacht gefeiert.

  • Konfetti & Kostüme: Das bunte Treiben findet nicht nur bei uns statt, sondern auf der ganzen Welt. Jedes Land hat seine eigenen Bräuche und Traditionen. 

Karneval: Woher kommt die fünfte Jahreszeit eigentlich?

Als Karneval oder Fasching bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit bis Ostern gefeiert werden.

Ursprünglich war der Karneval ein heidnisches Volksfest, das nach dem Winter den Übergang zum Frühling markierte. Traditionell wurden dabei alle Lebensmittel gegessen, die nach dem Winter noch über waren, um das Verderben während der anstehenden Fastenzeit zu verhindern. Das Tragen der Verkleidung hatte den Sinn, die bösen Wintergeister zu vertreiben.

Im 18. Jahrhundert begannen die Kurfürsten, mit venezianischen Masken Karneval zu feiern. Diese wurden kurzerhand aus Venedig importiert, wo die Menschen bereits seit dem 11. Jahrhundert ihren ganz speziellen Carnevale zelebrierten. Unter Napoleon wurde die venezianische Maskenfreiheit verboten. Im 19. Jahrhundert übernahmen die Preußen die Kontrolle über das Rheinland und belebten die Karnevalstradition wieder. 

Anzeige
Anzeige

Karneval in Deutschland: Unterschiede in den Begrifflichkeiten

🎭 Die älteste bekannte Erwähnung in der Literatur findet sich in Wolf­ram von Eschen­bachs "Parzival" mit der "fasnaht". Auch der Begriff "Vaschanc" taucht im 13. Jahr­hundert in Süd­deutsch­land und im bayrisch-österreich­ischen Raum auf.

🎭 Der Begriff Karneval nimmt Bezug auf fleisch­lose Zeit und sieht die Ursprünge des  im latei­nischen "carne vale" („Fleisch – lebe wohl“).

🎭 Auch in anderen Bezeichnungen lassen sich Ursprünge im Wort für den Beginn der Fastenzeit finden: "Vaschang", altdeutsch für Fasching, ist der letzte Alkohol-Ausschank vor dem Fasten und Fastnacht bedeutete einst "Fastenzeit".

🎭 „Fasching" leitet sich auch aus dem Wort „Fastenschank" ab. Dies bezeichnet den letzten Ausschank alkoholhaltiger Getränke vor der - in früheren Zeiten- noch streng befolgten Fastenzeit.

🎭 In Ostdeutschland, Bayern und Österreich wird der Begriff Fasching verwendet, während Karneval vor allem im Rheinland gebräuchlich ist. In einigen Regionen Süddeutschlands wird auch "Fastnacht" verwendet. 

Im Video: So gelingt der perfekte Krapfen

Anzeige
Fasching Krapfen Gettyimages 1202040598
Rezepte

Rezepte fürs Faschings-Buffet

Gelungene Rezepte für ein buntes Faschings-Buffet - von Krapfen bis zu herzhaften Muffins. Hier kannst du die Gerichte nachkochen!

Kölle Alaaf: Daher kommt die Tradition 

Kölle Alaaf ist ein Ausruf, der in der Karnevalszeit von den Kölner:innen gerufen wird. Der Spruch bedeutet so viel wie "Köln alleine" oder "Köln vor allen anderen". Ursprünglich stand der Begriff jedoch gar nicht im Zusammenhang mit dem Karneval, sondern galt als Trinkspruch.

1823 gilt als Geburtsjahr des Kölner Karnevals. Seit dem wurde Kölle Alaaf (zuvor Köllen Alaaf) zum Ruf der Kölner Jecken. Jecken ist ein alter kölscher Begriff für Narr und als Narren werden all jene bezeichnet, die Karneval feiern.

Das Wort Narr geht auf das Narrenfest zurück. Einmal im Jahr, beschloss die Kirche, sollten die braven Menschen ihren inneren Narren befreien. Dann durften die Menschen hysterisch lachen, wild auf Töpfen trommeln, sich lauthals anschreien und Bälle durch die Kirche schmeißen. Über die Jahrhunderte kam die Tradition hinzu, sich zu verkleiden - doch sonst hat sich bis heute nicht allzu viel geändert.

Anzeige

Im Video: Karnevalshochburg Köln genauer betrachtet

Venezianische Masken: Karneval in Venedig

Karneval in Venedig wird sehr romantisch und stilvoll gefeiert. Mit einem Fackelumzug wird dieser am Markusplatz eröffnet und dauert zwölf Tage an. Man sieht dort prachtvolle historische Kostüme, Harlekine und Masken mit Perlen, Strass und Federn.

In Venedig sieht man zum Karneval glamouröse Verkleidungen und Masken.
In Venedig sieht man zum Karneval glamouröse Verkleidungen und Masken.© IMAGO images/CTK Photo
Anzeige

Der Karneval in Rio de Janeiro

Mit einem Eröffnungsritual beginnt der Karneval jedes Jahr gleich: Die Stadtverwaltung übergibt König Momo, der Symbolfigur des Karnevals, einen übergroßen Schlüssel. In blauem Kostüm mit Schärpe, begleitet von der Karnevalskönigin und zwei Prinzessinnen, erklärt er den Karneval für eröffnet. In ganz Rio de Janeiro wird von Freitag bis Mittwoch Straßenkarneval gefeiert. Bei sogenannten Blocos ziehen Umzugswagen durch die Straßen und werden vom Publikum bejubelt. Es handelt sich hier um öffentliche Karnevalsparaden mit Tanz, lauter Musik und Alkohol.

Blocos beim Karneval auf der Primeiro de Marco Avenue im Zentrum der Stadt Rio de Janeiro.
Blocos beim Karneval auf der Primeiro de Marco Avenue im Zentrum der Stadt Rio de Janeiro.© picture alliance / ZUMAPRESS.com

In diesen Ländern gibt es außergewöhnliche Traditionen

"Las Fallas" in Valencia: Tagelang stehen Meter hohe Figuren auf den Straßen - gefertigt von Künstlern. Beim großen Finale am 19. März werden sie mitten in der Stadt verbrannt. Feuerwehrmänner aus dem ganzen Land sind im Einsatz. Jeden Tag knallen Böller wie Pistolen-Schüsse in die Luft - abgerundet von einem riesigen Feuerwerk.
"Las Fallas" in Valencia: Tagelang stehen Meter hohe Figuren auf den Straßen - gefertigt von Künstlern. Beim großen Finale am 19. März werden sie mitten in der Stadt verbrannt. Feuerwehrmänner aus dem ganzen Land sind im Einsatz. Jeden Tag knallen Böller wie Pistolen-Schüsse in die Luft - abgerundet von einem riesigen Feuerwerk.© Getty Images
Jedes Jahr am 17. März wird in Gedenken an den Bischof Patrick aus Irland der St. Patrick’s Day gefeiert. Das Fest gehört zu den bedeutsamsten Irlands, denn Bischof Patrick wird als Schutzpatron des Landes geschätzt. Eine ganze Stadt sieht grün und zelebriert diesen religiösen Tag.
Jedes Jahr am 17. März wird in Gedenken an den Bischof Patrick aus Irland der St. Patrick’s Day gefeiert. Das Fest gehört zu den bedeutsamsten Irlands, denn Bischof Patrick wird als Schutzpatron des Landes geschätzt. Eine ganze Stadt sieht grün und zelebriert diesen religiösen Tag.© Getty Images
In Japan gilt das "Beste Stück des Mannes" als Fruchtbarkeits-Symbol - und das scheint ein Event wert zu sein. Das sogenannte Penis Festival, auf Japanisch Kanamara-Matsuri, hat keinen anderen Hintergrund als eben dieses Symbol zu feiern. Es findet jedes Jahr im Frühling statt.
In Japan gilt das "Beste Stück des Mannes" als Fruchtbarkeits-Symbol - und das scheint ein Event wert zu sein. Das sogenannte Penis Festival, auf Japanisch Kanamara-Matsuri, hat keinen anderen Hintergrund als eben dieses Symbol zu feiern. Es findet jedes Jahr im Frühling statt.© Getty Images
Beim Holi-Fest in Indien überschütten sich die Menschen mit Farbpulver und Wasser. Diese Farbexplosion läutet den Beginn des Frühlings ein. An diesem einzigen Tag im Jahr sind alle gleich: Kasten, Religionen, Alter und Geschlecht spielen keine Rolle.
Beim Holi-Fest in Indien überschütten sich die Menschen mit Farbpulver und Wasser. Diese Farbexplosion läutet den Beginn des Frühlings ein. An diesem einzigen Tag im Jahr sind alle gleich: Kasten, Religionen, Alter und Geschlecht spielen keine Rolle.© Getty Images
Lange Tradition im Südwesten Englands: Seit über 200 Jahren treten am Cooper's Hill Männer und Frauen im Frühsommer gegen einen Laib Gloucester-Käse an. Da der Käse Geschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern erreichen kann, ist ein Versuch, ihn zu besiegen, eigentlich aussichtslos. Dennoch stürzen und rollen bis zu 5.000 Teilnehmer dem Laib Gloucester-Käse hinterher.
Lange Tradition im Südwesten Englands: Seit über 200 Jahren treten am Cooper's Hill Männer und Frauen im Frühsommer gegen einen Laib Gloucester-Käse an. Da der Käse Geschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern erreichen kann, ist ein Versuch, ihn zu besiegen, eigentlich aussichtslos. Dennoch stürzen und rollen bis zu 5.000 Teilnehmer dem Laib Gloucester-Käse hinterher.© Getty Images
Im August findet in der Nähe von Valencia, in Buñol, jährlich die "Tomatina" statt. Bei dieser wilden Tomatenschlacht zerdrücken die Teilnehmer überreife Tomaten in der Hand und werfen sie gegeneinander als Geschoss. Das erste Mal fand die Tomatina in den 40er-Jahren statt - ohne religiösen oder politischen Hintergrund, sondern einfach zum Spaß.
Im August findet in der Nähe von Valencia, in Buñol, jährlich die "Tomatina" statt. Bei dieser wilden Tomatenschlacht zerdrücken die Teilnehmer überreife Tomaten in der Hand und werfen sie gegeneinander als Geschoss. Das erste Mal fand die Tomatina in den 40er-Jahren statt - ohne religiösen oder politischen Hintergrund, sondern einfach zum Spaß.© Getty Images
"Las Fallas" in Valencia: Tagelang stehen Meter hohe Figuren auf den Straßen - gefertigt von Künstlern. Beim großen Finale am 19. März werden sie mitten in der Stadt verbrannt. Feuerwehrmänner aus dem ganzen Land sind im Einsatz. Jeden Tag knallen Böller wie Pistolen-Schüsse in die Luft - abgerundet von einem riesigen Feuerwerk.
Jedes Jahr am 17. März wird in Gedenken an den Bischof Patrick aus Irland der St. Patrick’s Day gefeiert. Das Fest gehört zu den bedeutsamsten Irlands, denn Bischof Patrick wird als Schutzpatron des Landes geschätzt. Eine ganze Stadt sieht grün und zelebriert diesen religiösen Tag.
In Japan gilt das "Beste Stück des Mannes" als Fruchtbarkeits-Symbol - und das scheint ein Event wert zu sein. Das sogenannte Penis Festival, auf Japanisch Kanamara-Matsuri, hat keinen anderen Hintergrund als eben dieses Symbol zu feiern. Es findet jedes Jahr im Frühling statt.
Beim Holi-Fest in Indien überschütten sich die Menschen mit Farbpulver und Wasser. Diese Farbexplosion läutet den Beginn des Frühlings ein. An diesem einzigen Tag im Jahr sind alle gleich: Kasten, Religionen, Alter und Geschlecht spielen keine Rolle.
Lange Tradition im Südwesten Englands: Seit über 200 Jahren treten am Cooper's Hill Männer und Frauen im Frühsommer gegen einen Laib Gloucester-Käse an. Da der Käse Geschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern erreichen kann, ist ein Versuch, ihn zu besiegen, eigentlich aussichtslos. Dennoch stürzen und rollen bis zu 5.000 Teilnehmer dem Laib Gloucester-Käse hinterher.
Im August findet in der Nähe von Valencia, in Buñol, jährlich die "Tomatina" statt. Bei dieser wilden Tomatenschlacht zerdrücken die Teilnehmer überreife Tomaten in der Hand und werfen sie gegeneinander als Geschoss. Das erste Mal fand die Tomatina in den 40er-Jahren statt - ohne religiösen oder politischen Hintergrund, sondern einfach zum Spaß.

Die häufigsten Fragen zum Thema Karneval

Mehr News und Videos
Die Brotbögen von San Biagio Platani

Die Brotbögen von San Biagio Platani

  • Video
  • 10:19 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group