Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Richtig ausmisten Bücherstapel

Richtig ausmisten: Wie du alte Sachen loswirst und damit Geld verdienst

Ein Furby-Stofftier aus den 90ern, Games oder Pokémon-Sammelkarten: Schlummern solche Schätze bei dir daheim, kannst du damit Geld verdienen. Aufräumen und Sachen loswerden macht aber auch glücklich.
Richtig ausmisten: Wie du alte Sachen loswirst und damit Geld verdienst
0

Richtig ausmisten: Das musst du dazu wissen

  • Wenn du "richtig aufräumst", verändert das dein Leben, verspricht Aufräumexpertin Marie Kondo. Zu viel Besitz kann belastend sein, erklärt die Bestsellerautorin in Büchern wie "Magic Cleaning" und einer Netflix-Serie.

  • Unordnung macht sogar unglücklich und krank, entdeckten mehrere Studien. Sie erhöht laut Princeton University Stress.

  • Psychologi:innen der Uni Chicago fanden heraus, dass sich Menschen in unaufgeräumten Wohnungen weniger geborgen und zufrieden fühlen.

  • Aufräumen macht dich dagegen gesund: Das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt, so eine Langzeitstudie der Indiana University. Das liegt unter anderem an der Bewegung. Außerdem schüttet der Körper das Glückshormon Dopamin aus, wenn wir die unangenehme Tätigkeit erledigt haben.

  • Wenn du dich von Dingen trennst, die du nicht brauchst, lebst du außerdem minimalistischer und bewusster. Wenn du Glück hast, entdeckst du beim Ausmisten ein paar Schätze und kannst sogar Geld verdienen.

  • Aber wie mistet man richtig aus? Wir verraten ein paar einfache Tricks - und zeigen, welche Gegenstände von früher jetzt viel wert sein können.

Richtig ausmisten und aufräumen: So geht's

  • 📔

    Tipp 1: Mit einfachen Dingen anfangen. Marie Kondo empfiehlt, zuerst Kleidung auszumisten, dann Bücher, gefolgt von Unterlagen und Kleinkram - und zum Schluss erst Erinnerungsstücke. Der Grund: Von Hosen trennen wir uns leichter als von alten Briefen.

  • 👗

    Tipp 2: Nicht nach Zimmern aufräumen, sondern nach Kategorien, rät Kondo. Nimm dir lieber alle Bücher oder alle Kleider vor. Staple sie auf, sodass du siehst, wie viel du wirklich hast.

  • 😊

    Tipp 3: Frag dich, ob dich der Gegenstand glücklich macht. Für Marie Kondo ist das entscheidend beim Aufräumen. Nimm die Sache bewusst in die Hand und frage dich ehrlich, was du fühlst.

  • 📌

    Tipp 4: Jeder Gegenstand, den du behältst, bekommt einen Platz. Stopfe Dinge nicht irgendwo hin, sondern gib ihnen ganz bewusst einen Raum.

T-Shirts falten wie Marie Kondo - so geht es ganz einfach

T-Shirts falten wie Marie Kondo
T-Shirts falten wie Marie Kondo
T-Shirts falten wie Marie Kondo
T-Shirts falten wie Marie Kondo
T-Shirts falten wie Marie Kondo
T-Shirts falten wie Marie Kondo

Alte Smartphones ausmisten: das kannst du damit machen

  • 📱

    Über 200 Millionen alte Handys liegen in deutschen Schubladen herum, so der Bitkom-Verband.

  • Wenn du sie nicht mehr benötigst, solltest du defekte Geräte und anderen Elektro-Schrott lieber recyceln. Noch funktionierende Handys kannst du spenden, verkaufen oder verschenken.

  • In Handys stecken wertvolle Rohstoffe, so wie Kobalt, Kupfer, Gold, Silber und Coltan.

  • 🗑

    Wenn du das Handy recycelst, gehen Rohstoffe nicht verloren und es müssen keine neuen abgebaut werden. 80 Prozent der Komponenten können wiederverwertet werden. Gib das Gerät beim Wertstoffhof ab.

  • 🔧

    Auch Naturschutzbund, Deutsche Umwelthilfe, Mobilfunkprovider und andere Organisationen sammeln gebrauchte Handys. Gehen sie noch, werden sie aufbereitet, verkauft und das Geld gespendet.

  • 💶

    Ein neueres Smartphone kannst du auch verkaufen und zu Geld machen - zum Beispiel bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen.

Noch mehr Tipps zum richtig Aufräumen und Aussortieren gibt es bei Organize 'n Style mit Ordnungs-Couch Isabella Franke.

Ausmisten: So oft machen es die Deutschen im Jahr

Ausmisten: Wie oft entrümpeln die Deutschen?

Videospiele, Sammelkarten, Spielsachen: Das bringen alte Sachen heute ein

Richtig ausmisten / Super Mario Bros NES
Das Game "Super Mario Bros" für die NES-Spielkonsole von 1985 wurde für zwei...
Richtig ausmisten / Super Mario 64
Eine verschweißte Kopie von "Super Mario 64" für Nintendo 64 aus dem Jahr 1996...
Richtig ausmisten / Pokémon Karten
Einige der knapp 7.000 Pokémon-Karten bringen viel Geld ein. Eine Glurak-Holo-Karte...
Richtig ausmisten Furby
Die flauschigen Furbys gab es in den 90ern auch in limitierten Editionen. Bis zu...
Richtig ausmisten / Polly Pocket
Auch die Miniatur-Spielsachen von Polly Pocket werden teilweise für um die 1.000...
Richtig ausmisten / Lego
Einige Lego-Sets sind ebenfalls begehrt: Für den "Millenium-Falken" in der...
Richtig ausmisten / Tamagotchi
Mit dem ei-förmigen Elektronikspielzeug Tamagotchi kannst du je nach Zustand 100...
Richtig ausmisten / Micky Maus
Für ein gut erhaltenes Exemplar des ersten Micky-Maus-Heftes von 1951 zahlte ein:e...
Richtig ausmisten Schlümpfe
Auch manche Schlumpf-Figuren sind gesucht: Der Eierlauf-Schlumpf mit Löffel und Ei...
Richtig ausmisten / erste Barbie
Hast du die erste Barbie von 1959 daheim? Du kannst sie für bis zu 23.000 Euro...
Richtig ausmisten / Super Mario Bros NES
Richtig ausmisten / Super Mario 64
Richtig ausmisten / Pokémon Karten
Richtig ausmisten Furby
Richtig ausmisten / Polly Pocket
Richtig ausmisten / Lego
Richtig ausmisten / Tamagotchi
Richtig ausmisten / Micky Maus
Richtig ausmisten Schlümpfe
Richtig ausmisten / erste Barbie

Wo kannst du deine alten Schätze verkaufen?

  • Ist dir am Wochenende langweilig, kannst du dich auf den Flohmarkt stellen und dort loswerden, was du nicht mehr brauchst.
  • Kleidungsstücke und Accessoires wie Handtaschen oder Hüte kannst du in den Second-Hand-Laden bringen.
  • Auf dem größten Online-Marktplatz Ebay versteigerst du deine Schätze, zum Beispiel alte Spielsachen oder Elektronikartikel. So erreichst du ein größeres Publikum.
  • Bietest du deine Sachen bei Ebay Kleinanzeigen an, verkaufst du sie lokal. Du sparst dir also den Versand. Das ist vor allem bei größeren Artikeln praktisch.
  • Ankaufportale wie Momox und Rebuy zahlen dir ein paar Euro für Bücher, DVDs, Games und CDs. Das lohnt sich aber meist nur, wenn du viele davon hast, dann macht es die Masse. Teilweise kaufen die Anbieter:innen auch Elektronikartikel an.
  • Plattformen wie Vinted und Mädchenflohmarkt kaufen dir Kleidung ab, wenn du sie nicht in den Laden bringen willst.
  • Außerdem gibt es Spezialportale zum Beispiel für Schallplatten und CDs (Discogs), Games (Gamestop) oder Spielsachen (Zoxs).

Minimalismus: Warum du mit wenigen Dingen oft besser lebst

Minimalistisch zu leben heißt, sich auf das Wesentliche zu beschränken - als Gegenpol zu einem konsum- und besitzorientierten Lebensstil.

Statt sich mit unnötigen Dingen zu umgeben, konzentrierst du dich auf wenige Dinge, die dir wirklich wichtig sind. In deinem Schrank sind dann nicht viele T-Shirts, die du sowieso nicht anziehst, sondern nur Lieblingsteile. Du kannst dir auch Second-Hand-Mode zulegen.

Es geht dabei auch um Nachhaltigkeit und darum, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Zum Minimalismus gehört für viele auch, achtsam zu leben, Dinge im Repaircafé zu reparieren, statt sie wegzuwerfen und Verpackungsmüll zu vermeiden, damit weniger Mikroplastik ins Meer gelangt.

Verwandte Themen

Onlinehandel
Veröffentlicht: 26.03.2023 / Autorin: Claudia Frickel