Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Mülltonnen voller Papiermüll

Online bestellen: der Weg des Pakets und Tipps gegen zu viel Müll

Online-Shopping hat Vorteile, verursacht aber auch viel Verpackungsmüll. Im Clip: Unsere besten Tipps, wie du das vermeiden kannst. Plus: Wie kommt dein Paket eigentlich zu dir?
Online bestellen: der Weg des Pakets und Tipps gegen zu viel Müll
12

Das Wichtigste zum Thema Verpackungsmüll bei Bestellungen

  • Da geht die Post ab: Seit der Corona-Zeit liefert DHL täglich teils bis zu 9 Millionen Päckchen und Pakete aus - etwa so viel wie sonst in der Vorweihnachtszeit!

  • Rund die Hälfte des gesamten Verpackungsmülls in Deutschland besteht aus Papier, Pappe und Karton. Der Grund: der anhaltende Boom des Online-Versandhandels. Durch die Corona-Krise stapeln sich noch mehr als sonst im Papiermüll.

  • Doch noch wird beim Online-Shopping nicht auf Mehrweg-Kisten gesetzt. Dabei wären wiederverwendbare Boxen umweltschonender als Pappkartons und würden sich auch durch die große Anzahl an Rücksendungen rentieren.

  • Laut der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg werden jährlich fast 300 Millionen Pakete in Deutschland zurückgeschickt. Was zudem CO2-Emissionen in Höhe von circa 143.000 Tonnen zur Folge hat.

  • Die Retourenquote ist bei Klamotten besonders hoch: Rund jedes 2. Paket wird wieder zurückgeschickt. Da die Ware oft nicht mehr in der Originalverpackung zurückgesandt wird, fällt hier sogar die doppelte Menge an Verpackungsmüll an.

Der Weg des Pakets: So kommt deine Bestellung zu dir

  • 📬

    Normalerweise dauert es innerhalb Deutschlands rund 24 Stunden, bis dein Paket dich erreicht. Mit Express-Versand sogar nur einen Tag.

  • 🏤

    Sobald deine Bestellung beim Händler eingegangen ist, bereitet er sie für den Versand vor. Ist sie ready, bringt er sie entweder selbst zum nächsten Paket-Shop oder die Bestellung wird abgeholt.

  • 🔢

    Im Paket-Shop wird der Strichcode deiner Bestellung erfasst und dein Paket ins nächste Verteilerlager geliefert.

  • 📦

    Dort werden die Pakete dann erneut erfasst und die Ziel-Adressen ausgelesen. Ab diesem Zeitpunkt ist deine Adresse dem Strichcode zugeordnet und du kannst die Sendung verfolgen.

  • 🚚

    Die Pakete werden nun auf die Ziel-Routen verteilt. Das heißt, sie werden sortiert und den einzelnen Ausfahrern zugeteilt. Die bringen dein Paket nun zu dir.

Alles Müll? Was passiert eigentlich mit unseren Retouren?

Alles Müll? Was passiert eigentlich mit unseren Retouren?

Was passiert mit den Paketen, die man zurückschickt? Angeblich wandern die auf den Müll, heißt es zumindest in vielen Meldungen. Aber stimmt das wirklich?

Zu groß und nur halb gefüllt - so werden Pakete in Deutschland verschickt

  • 📦

    Experten schätzen, dass die verschickten Pakete meistens nur etwa zur Hälfte gefüllt sind.

  • 💰

    Warum wird nicht platzsparend verpackt? Für die Versandhändler sind Kartons in Standardgrößen und zu großen Stückzahlen im Einkauf deutlich günstiger als eine größere Auswahl unterschiedlicher Kartons in kleineren Mengen.

  • 🛒

    Und was ist mit Lebensmitteln aus dem Internet? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) rät: Finger weg und ab in den Supermarkt! Denn der Lebensmittel-Versand führt zu einem riesigen logistischen Aufwand und Problemen bei der Einhaltung der Kühlkette der Ware.

2 Tage im Paketdienst: Wird der Job unterschätzt?

2 Tage im Paketdienst: Wird der Job unterschätzt?

Gerade bestellen wir unheimlich viel: Schmuck, Mode, Technik, Mystery Boxen und vieles mhr. Oft kommt es dadurch zu Verzögerungen bei den Lieferzeiten. Vincent arbeitete 2 Tage in einem Paketshop, um zu verstehen, wie viel Arbeit dahinter steckt.

Was haben Mode und Verpackungen miteinander zu tun? Sehr viel sogar

Die Erfindung der Wellpappe beruht auf historischen Modetrends
Die Wellpappe ist eines der am weitesten verbreiteten Verpackungsmaterialien....
Kleidung wird auf ihrem Weg zum Verbraucher mehrfach umverpackt.
Bestellte Kleidung stammt häufig aus Südostasien. Für die Reise zu uns wird jedes...
Klebeband in der Modebranche
Sicher verpackt auf dem Laufsteg: Verpackungsband wird in der Modebranche dazu...
Plastikverpackungen können oft nicht recycelt werden
Knapp 70 Prozent des Verpackungsmülls wird in Deutschland recycelt. Aber:...
Die Erfindung der Wellpappe beruht auf historischen Modetrends
Kleidung wird auf ihrem Weg zum Verbraucher mehrfach umverpackt.
Klebeband in der Modebranche
Plastikverpackungen können oft nicht recycelt werden

Ein Gürtel überdimensional verpackt

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Veröffentlicht: 02.03.2021 / Autor: Galileo