Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Medellin

Medellin: Von der Drogen-Metropole zum Urlaubs-Hotspot

In den vergangenen Jahren hat sich die Stadt Medellin herausgeputzt. Die kolumbianische Metropole, einst Zentrum des Medellin-Kartells, empfängt Globetrotter:innen aus aller Welt. Wir zeigen dir, was die einstige Drogenhölle heute alles zu bieten hat.
Medellin: Von der Drogen-Metropole zum Urlaubs-Hotspot
0

Das Wichtigste zum Thema Medellin

  • Medellin ist die zweitgrößte Stadt Kolumbiens und liegt im Nordwesten des Landes. Auf gut 380 Quadratkilometern leben über 2,5 Millionen Einwohner:innen. In der gesamten Metropol-Region wohnen sogar über 3,9 Millionen Menschen. Zum Vergleich: Berlin hat 3,79 Millionen Einwohner:.

  • In den 80er-Jahren galt die Stadt wegen des berüchtigten Medellin-Kartells als Drogenhochburg. Die Kriminalität florierte und machte Medellin 1991 zur "Murder Capital of the World" ("Hauptstadt des Mordes").

  • Seit etwa 15 Jahren versucht die Verwaltung mit Sozialprojekten und Städtebau, Medellin in ein Touristen-Ziel zu verwandeln. Wir erklären dir den Wandel und geben Tipps, was du nicht verpassen solltest.

Cooles Medellin: Reisetipps für Globetrotter

Die Stadtteile in Medellin werden mit Seilbahnen verbunden.
Metrocable: Fünf Seilbahn-Linien verbinden verschiedene Stadtteile miteinander. Sie...
In der Nähe der Stadt befindest sich der schöne Nationalpark Arvi Park.
Arvi Park: Nordwestlich liegt das Naturschutzgebiet, das ebenfalls mit den...
Die längste Freiluft-Rolltreppe der Welt findest du in Medellin.
Die längste Freiluft-Rolltreppe der Welt: Erbaut im Jahr 2011, ersparen die 384...
Die Plaza Botero befindet sich mitten in der Altstadt Medellins.
Plaza Botero: Benannt nach einem der berühmtesten Söhne Medellins, dem Künstler...
Will man Skulpuren und Gemälde von Botero sehen, sollte man ins Museo de Antioquia.
Museo de Antioquia: Auch bekannt als "Museo y Biblioteca de Zea", liegt es an der...
Der schöne botanische Garten von Medellin befindet sich mitten in der Stadt.
Jardin Botanico: Der Botanische Garten liegt mitten in der Stadt und beherbergt...
Die Catedral Metropolitana de Medellin liegt am Parque de Bolivar in Medellin.
Die neuromanische Basilika des Erzbistums besteht aus Lehmziegeln und ist 53 Meter...
Das erste computergesteuerte Planetarium Südamerikas befindet sich in Medellin.
Der volle Name lautet "Planetario Municipal Jesús Emilio Ramírez González". 1984 war...
Der Parque Explora besitzt das größte Süßwasseraquarium Lateinamerikas.
Science-Freaks können hier mehr als 300 interaktive Experimente selbst durchführen....
Beim Blumenfestival in Medellin namens Feria de las Flores finden jährlich wunderschöne Paraden statt.
Seit 1957 ziehen jedes Jahr im August Paraden bei diesem Blumenfestival durch die...
Zu Weihnachten erstrahlt ganz Medellin in bunten Lichtern, den sogenannten Los Alumbrados.
Im Winter wartet ein weiteres Highlight. Die ganze Stadt erstrahlt zur...
Die Stadtteile in Medellin werden mit Seilbahnen verbunden.
In der Nähe der Stadt befindest sich der schöne Nationalpark Arvi Park.
Die längste Freiluft-Rolltreppe der Welt findest du in Medellin.
Die Plaza Botero befindet sich mitten in der Altstadt Medellins.
Will man Skulpuren und Gemälde von Botero sehen, sollte man ins Museo de Antioquia.
Der schöne botanische Garten von Medellin befindet sich mitten in der Stadt.
Die Catedral Metropolitana de Medellin liegt am Parque de Bolivar in Medellin.
Das erste computergesteuerte Planetarium Südamerikas befindet sich in Medellin.
Der Parque Explora besitzt das größte Süßwasseraquarium Lateinamerikas.
Beim Blumenfestival in Medellin namens Feria de las Flores finden jährlich wunderschöne Paraden statt.
Zu Weihnachten erstrahlt ganz Medellin in bunten Lichtern, den sogenannten Los Alumbrados.

Ein Musterschüler mit krimineller Vergangenheit

In den 80er-Jahren hatte Drogenboss Pablo Escobar ganz Kolumbien fest in seiner Hand. Schaltzentrale seiner Macht war Medellin, deshalb trug seine Bande auch den Namen Medellin-Kartell. Es soll weltweit für 80 Prozent des Kokainhandels verantwortlich gewesen sein.

Eine Kriminalitätswelle überschwemmte die Stadt - Escobar führte ein wahres Terror-Regime. 1991 galt Medellin als "Murder Capital of the World". Täglich sollen hier 17 Morde begangen worden sein. 1993 wurde der Drogenboss dann selbst bei einer Razzia auf einem Dach erschossen.

Museum im ehemaligen Landsitz von Pablo Escobar


An die Gräueltaten des Medellin-Kartells erinnert auch der ehemalige Landsitz von Pablo Escobar. Es ist inzwischen ein Museum und eine Gedenkstätte.
© imago images/imagebroker

 

Nach Escobars Tod übernahmen andere das illegale Geschäft. In Kolumbien herrschte schon seit den 60er-Jahren Bürgerkrieg. Das Militär, rechte paramilitärische Gruppen und linke Guerillas bekämpften sich. In diesem rechtsfreien Raum blühten Drogenhandel und Kriminalität. Ein Waffenstillstand konnte erst 2016 geschlossen werden. Auch der ist immer noch brüchig.

Ab 2004 begann ein neues Zeitalter für Medellin. Die Stadt startete Sozialprojekte, investierte massiv in Schulen, Bibliotheken, Parks, Kulturstätten und Sportanlagen. Das Leben der Menschen in den Armenvierteln sollte sich verbessern. Der soziale Städtebau schaffte auch Verkehrs-Verbindungen in die Problemviertel.

Medellin Street Art Tour


Medellins Favelas haben sich gewandelt. Immer mehr Touristen interessieren sich für die früheren Problemviertel und kommen hier hier - zum Beispiel zu einer Street-Art-Tour.
© imago images/VWPics

 

Heute besuchen viele Touristen Medellin. Und seit der Netflix-Serie "Narcos", die vom Leben Escobars handelt, kommen immer mehr Neugierige. Der tote Drogenkönig lockt sensationsgierige Schaulustige. Spezielle Stadt-Touren folgen seinen Spuren. Doch Medellin hat viel mehr zu bieten. Einige Fun-Facts findest du unten.

7 Fun-Facts über Medellin

  • 🦛

    Flusspferde: Nach dem Tod von Drogenboss Pablo Escobar wurden viele der Tiere aus seinem Privat-Zoo geklaut oder in andere Zoos gebracht. Seine vier Flusspferde machten sich selbstständig und vermehrten sich in den umliegenden Gewässern. Die nicht heimische Tierart ist mittlerweile auf 80 bis 100 Wild-Exemplare angewachsen.

  • Kaffee: Ihren ersten Wohlstand verdankt die Stadt um 1880 dem Kaffee. Kolumbiens Kaffee-Anbauregion, die Kaffee-Achse, liegt noch heute unweit der Metropole.

  • 🎨

    Street Art: Medellin ist besonders für seine Straßenkunst bekannt. Im Favela-Viertel "Comuna 13", das einst als besonders gefährlich galt, gibt es heute viele Graffitis. Oft zieren sie ganze Häuser und sind mittlerweile zum Touristenmagneten geworden.

  • 👗

    Mode: Die "Colombiamoda" ist nicht nur die größte Modemesse des Landes, sondern gilt auch als Fashion-Hotspot Lateinamerikas, bei dem sich junge Designer:innen im Wettbewerb beweisen.

  • 🏆

    Sieger: Das Wall Street Journal und das Urban Land Institute ernannten Medellin 2012 zur "Innovativsten Stadt der Welt". Die Vereinten Nationen beschlossen 2014, die Konferenz "World Urban Forum" zur Zukunft der Städte hier zu veranstalten.

  • 🌡

    Klima: Medellin trägt den Beinamen "Stadt des ewigen Frühlings" - dank des ganzjährig tropischen Klimas. Die Durchschnittstemperatur liegt am Tag bei 21 bis 22 Grad und nachts bei acht Grad. Allerdings regnet es auch viel: 125 Tage im Jahr, bei gut fünf Sonnenstunden täglich.

  • 🎼

    Popsong: Die Sängerin Madonna nahm mit dem kolumbianischen Reggaeton-Sänger Maluma 2019 den Titel "Medellin" für ihr Album "Madame X" auf. Das gut fünf Minuten lange Lied in Englisch und Spanisch mit seine Cha-Cha-Rhythmen erreichte Platz eins der Billboard Dance Club Songs. International wurde der Song kein Erfolg. Das Video siehst du unten.

Cha-Cha mit Madonna

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Verwandte Themen

Weihnachten
Veröffentlicht: 29.01.2023 / Autor: Sven Hasselberg