
Landvergnügen: (Fast) kostenloser Urlaub auf dem Bauernhof
Das Wichtigste zum Thema Landvergnügen
Viele Zukunfts- und Trendforscher:innen sind sich sicher: Nicht der Massentourismus, sondern sogenannter "Resonanz-Tourismus" ist die Zukunft des Urlaubs.
Ein Beispiel dafür ist das von Ole Schnack begründete Landvergnügen. Hierüber übernachten Mitglieder kostenlos auf teilnehmenden deutschen Bauernhöfen, Imkereien oder Weingütern.
Echtes Erleben statt brechend voller Touri-Hotspots: Im Zentrum von Landvergnügen-Reisen stehen menschliche Begegnungen.
Bauernhof statt Campingplatz
Um Landvergnügen zu erleben, brauchen Reisende den saisonalen Stellplatzführer für 34,90 Euro. Darin sind nicht nur eine persönliche Mitgliedskarte und Vignette enthalten, sondern auch ein Download-Code für die ergänzende Landvergnügen-App.
Nach telefonischer Voranmeldung können alle Mitglieder mit ihrem Reisemobil, Wohnwagen oder Campingbus eine Nacht kostenlos auf den über 1.000 teilnehmenden Höfen übernachten. Manche Höfe bieten auf ihren bis zu drei Stellplätzen gegen eine kleine Gebühr auch Bad- oder Stromnutzung an.
Die Begrenzung auf eine kostenlose Übernachtung und bis zu drei Stellplätze hat rechtliche Hintergründe. Die von den Hofbetreibenden angebotenen Parkflächen entsprechen keinem Campingplatz im engeren Sinne.
Vielmehr wird durch die Nachtgäste der örtliche Handel unterstützt, indem Reisende den Ab-Hof-Verkauf regionaler Waren nutzen. Gleichzeitig beugt Landvergnügen auch Wild-Camping vor und schafft stattdessen abwechslungsreiche Urlaubsziele abseits des Mainstreams.
Hinter Landvergnügen steht Gründer Ole Schnack. Die Idee entstammt dem französischen Vorbild "France Passion". Inzwischen gibt es mit ähnlichen Konzepten in unter anderem Spanien, Dänemark und Österreich ein umfangreiches Netzwerk. Interessierte Höfe können kostenlos am Landvergnügen teilnehmen.
Camping-Küche zum Selbstbauen
Camping-Küche zum Selbstbauen
Das Internet bietet allerlei Tutorials, um zu Hause selbst zur Handwerkerin oder Handwerker zu werden. Kann man aber wirklich selbst was Besseres bauen, als ein Profi?
Beispiel für "Resonanz-Tourismus"
- 🌄
Das Besondere an Urlaub über Landvergnügen: Im Vergleich zu vielen Pauschalreisen und Campingplätzen sind die Höfe nicht überlaufen.
- 👩🌾
Stattdessen bieten sich beschauliche Kulissen, in denen der direkte Kontakt mit den Gastgeberinnen und Gastgebern und der Umgebung im Zentrum stehen.
- 💡
Fachleute zählen so eine Art des Urlaubs zu sogenanntem "Resonanz-Tourismus".
- 🤝
Der Begriff beinhaltet Reisen, die das Kennenlernen des tatsächlichen Urlaubsorts und der einheimischen Menschen ermöglichen. Derartiges Urlaubmachen richtet sich dementsprechend gegen den verbreiteten Massentourismus mit All-inclusive-Hotels.
- 🤔
Resonanz-Tourismus ist nach Ansicht von Zukunfts- und Trendforscher:innen die Zukunft des Urlaubs. Andere Expertinnen und Experten sehen solch einseitigen Prognosen hingegen skeptisch.
Dos and Don'ts beim Fahrrad-Camping
Dos and Don'ts beim Fahrrad-Camping
Fahrradcamping wird immer mehr zum Trend, doch wie genau läuft das eigentlich ab? Wir haben wichtige Fragen für euch geklärt.
Nützliche Apps für den Camping-Urlaub
- 📲
Alternativen zur Landvergnügen-App sind unter anderem der Stellplatz-Radar von promobil und der ADAC Camping- und Stellplatzführer. Darin sind mehrere Tausend Stell- und Campingplätze in Deutschland und Europa verzeichnet.
- 🗺
Um den Weg zum nächsten Stellplatz zu finden, helfen dir Verkehrs- und Navigations-Apps wie HERE WeGo oder die ADAC Maps App. Neben der Routenplanung sind auch Infos zu Staus, Baustellen und möglicher Mautzahlung hilfreich.
- ⛽
Ist der Tank deines Reisegefährts leer, kommen etwa die ADAC Spritpreise App und mehr-tanken gerade richtig. Sie bieten dir einen Kraftstoff-Preisvergleich in ganz Deutschland.
- ⛅
"Auf die schönsten Sommertage folgen die größten Wetter": Damit du am Urlaubsort nicht auf solche Weisheiten angewiesen bist, wirf lieber einen Blick in eine Wetter-App wie WetterOnline oder Wetter.com.
- 🤓
Welche Regelungen fürs Camping wo in Deutschland in der Corona-Pandemie gelten, hat der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) zusammengetragen.
Drei Camping-Tricks
Drei Camping-Tricks
Thilo Mischke hat schon an den extremsten Orten gecampt. Mit seinen Tricks wird jeder Camping-Trip zum Erfolg!
Vier Mal Camping: aber ganz anders
- 🏕️
Zelt oder Wohnwagen? Alles, was du über deinen ersten Camping-Urlaub wissen musst.
- 🌲
Raus in die Natur! Der Survival-Guide für dein Outdoor-Abenteuer beim Campen.
- 🚙
Welcher Camping-Typ bist du? Von klassischem Camping bis glamourösem Glamping.
- 🔥
Übernachtest du gern draußen in der freien Natur? Dann ist boofen genau das richtige für dich.