Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Insekten im Weihnachtsbaum

Bis zu 25.000 Insekten im Weihnachtsbaum: Was du dagegen tun kannst

Dein Weihnachtsbaum lebt - zumindest krabbelt's ordentlich in ihm. Zahllose Insekten verbergen sich im Tannenbaum. Mehr erfährst du auf dieser Seite. Im Clip: Wie Miet-Weihnachtsbäume dem Baumsterben entgegenwirken könnten.
Bis zu 25.000 Insekten im Weihnachtsbaum: Was du dagegen tun kannst
12

Das Wichtigste zum Thema Insekten im Weihnachtsbaum

  • Ein geschmückter Tannenbaum zum Fest ist das Symbol für Weihnachten schlechthin.

  • Die ersten Weihnachtsbäume wurden im 15. Jahrhundert aufgestellt. Weite Verbreitung fand die Tradition im 19. Jahrhundert.

  • Zusammen mit dem immergrünen Nadelbaum holen wir uns Tausende winzig kleine "Mitbewohner" ins Haus.

Unzählige Insekten leben im Weihnachtsbaum

Wissenschaftliche Untersuchungen an Weihnachtsbäumen haben offenbart, dass sich bis zu 25.000 Insekten in einem Weihnachtsbaum tummeln.

Dazu zählen unter anderem Springschwänze, Rindenläuse, Milben, Motten, kleine Spinnen und auch Zecken.

In der freien Natur halten die Tierchen in der kalten Jahreszeit normalerweise Winterschlaf in den Nadelbäumen.

Indem wir Tanne und Co. zum Schmücken traditionell ins wohlig warme Wohnzimmer stellen, bekommen die Insekten Frühlingsgefühle und begeben sich auf Futtersuche.

Ist der Keinachtsbaum eine Alternative zur Nordmanntanne?

Ist der Keinachtsbaum eine Alternative zur Nordmanntanne?

Der Keinachtsbaum: Duftet echt und soll angeblich auch echt aussehen, aber für ihn muss keine Tanne gefällt werden! Aber wie kann das sein?

Maßnahmen gegen das große Krabbeln

  • 🌲

    Bevor der auserwählte Christbaum im Kofferraum oder auf dem Anhänger landet, schüttele diesen etwas aus. Dadurch fallen die meisten Krabbeltiere von den Ästen. Womöglich machen das die Verkäufer:innen sowieso.

  • 🌲

    Stelle deinen Weihnachtsbaum nach dem Kauf nicht direkt ins Wohnzimmer. Besser verweilt er ein paar Tage bei mindestens acht Grad Celsius im Keller oder in der Garage. Diese Temperatur reicht aus, damit die Insekten - außerhalb des Wohnzimmers - aus ihrem Winterschlaf erwachen.

Weltrekord: 444 Weihnachtsbäume in der Wohnung

Weltrekord: 444 Weihnachtsbäume in der Wohnung

Unfassbare 444 Weihnachtsbäume haben Thomas Jeromin und seine Frau in ihrer 100 Quadratmeter großen Wohnung stehen - und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Viel Lärm um wenig bis nichts

Zwar wirkt die hohe Zahl an möglichem Kleingetier in den eigenen vier Wänden auf den ersten Blick unbehaglich. Tatsächlich geht von ihnen aber keine wirkliche Gefahr für Mensch oder Mobiliar aus.

Die meisten Tierchen - abgesehen von der einen oder anderen Spinne - siehst du nicht einmal. Zudem stirbt der Großteil nach kurzer Zeit. Denn auf der Suche nach Futter werden die Insekten in Wohnräumen nicht fündig.

Ein Kontrollblick nach Zecken, die sich im Grün versteckt haben könnten, schadet allerdings nicht. Auch sollten sich etwa krabbelnde Babys und kleine Hunde daher von den Zweigen fernhalten.

Darüber hinaus betrifft das vermeintliche Problem ohnehin nicht nur Nadelbäume: Mit jeder Zimmerpflanze holt man sich ein Stück Natur ins Haus - mit allem, was dazugehört.

Achtung vor Pannen: Can You Survive Weihnachten?

Achtung vor Pannen: Can You Survive Weihnachten?

Die Feiertage sollten ja eigentlich eine schöne und entspannte Zeit sein, doch was wenn man sich beim Fällen eines Weihnachtsbaums verletzt oder sich beim Fleisch-Fondue den Magen verdirbt?

Insekten im Weihnachtsbaum: FAQ

  • ⁉️

    Welche Insekten sind in einem Weihnachtsbaum?

    Mit einem Weihnachtsbaum können unter anderem Springschwänze, Rindenläuse, Milben, Motten, kleine Spinnen und auch Zecken ins Zuhause wandern.

  • ⁉️

    Wie viele Insekten sind in einem Weihnachtsbaum?

    Bis zu 25.000 Krabbeltiere können sich in einem Weihnachtsbaum tummeln. In der freien Natur würden sie dort normalerweise Winterschlaf halten.

  • ⁉️

    Was kann man gegen Insekten im Weihnachtsbaum tun?

    Von den Insekten im Weihnachtsbaum geht eigentlich keine Gefahr aus. Der Großteil verhungert ohnehin nach kurzer Zeit, weil sich daheim kein Futter für das Kleingetier findet. Zur Sicherheit kannst du deinen Christbaum vorm Kauf etwas schütteln und ihn vorm Aufstellen im Wohnbereich einige Tage bei über acht Grad Celsius im Keller oder der Garage lagern. So erwachen die Insekten außerhalb des Wohnzimmers aus ihrem Winterschlaf.

Verwandte Themen

WeihnachtenInsekten
Veröffentlicht: 22.12.2022 / Autor: Alexander Duebbert