
Hilft ein Tempolimit wirklich der Umwelt?
Darum geht's genau:
- 🔶
Künftig soll es in den Niederlanden ein Tempolimit von 100 Kilometer pro Stunde geben. Bislang liegt dort die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen bei 130 km/h.
- 🚗
Zwischen 19 und 6 Uhr liegt das Tempolimit auch in Zukunft bei 130 km/h. In der verbleibenden Zeit ist dann Tempo 100 Pflicht. Wann das neue Tempolimit eingeführt wird, ist noch offen.
- 💚
Dadurch sollen CO2- und Stickoxid-Emissionen reduziert werden. Das Tempolimit ist in erster Linie eine Maßnahme für mehr Klimaschutz.
Und bei uns?
Verkehrsexperte und Stauforscher Prof. Michael Schreckenberg zum Thema Tempolimit
- 💬
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich für wenig sinnvoll. Die Schadstoff-Emissionen werden dadurch zwar gesenkt, allerdings so geringfügig, dass es diese Maßnahme nicht rechtfertigt.
- 💬
Um wirklich etwas zu bewirken, sollte der öffentliche Nahverkehr kostenlos sein. Dann würden weniger Menschen ins Auto steigen.
- 💬
Bei einem Tempolimit von 100 km/h leidet die Aufmerksamkeit beim Autofahren. Das erhöht die Unfallgefahr sogar, wenn sich der Fahrer dann etwa mit seinem Smartphone beschäftigt oder anderweitig ablenken lässt.
Das solltest du dir merken:
- 🤓
In Deutschland wird es vorerst kein Tempolimit geben. Erst Mitte Oktober lehnte der Bundestag einen entsprechenden Antrag der Grünen ab.