Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Egal in welchem Land, im Sommerurlaub ist das Smartphone immer mit dabei.

Handy im Sommer-Urlaub: Darauf musst du achten

Das Handy ist auch im Urlaub unser ständiger Begleiter. Wir wollen ja tolle Urlaubsfotos knipsen, per App die besten Spots checken und mit Freunden chatten. Damit uns das Smartphone dabei nicht im Stich lässt, haben wir hier ein paar Tipps für dich.

Handy im Sommer-Urlaub: Darauf musst du achten
12

Das Wichtigste zum Thema Handy im Urlaub

  • Damit im Urlaub auch genügend Speicherplatz für Musik, Fotos und Co. bleibt, solltest du zu Hause schon einmal ausmisten und überflüssige Daten loswerden.

  • Dann bleibt auch genügend Platz, um sich die wichtigsten Reise-Apps wie zum Beispiel Google Maps, Airbnb oder Tripadvisor herunterzuladen.

  • Eine Datensicherung ist vor dem Urlaub auf jeden Fall ratsam. So entsteht keine Panik, falls es doch mal zu bösen Überraschungen kommt.

  • Um unnötig hohe Kosten zu verhindern, solltest du dich über die Kosten für Telefonie und mobile Internetnutzung vor deiner Reise informieren. Gerade für Reisen außerhalb der EU kann es sinnvoll sein, wenn du dein Daten-Roaming ausschaltest.

Urlaub im Ausland: Was ist mit den Roaming-Kosten?

Damit du nach dem entspannten Urlaub nicht unentspannt auf deine Handyrechnung schaust, solltest du vorher deinen Tarif beim Anbieter checken. Welche Auslandsgebühren fallen für Telefonie und mobile Datennutzung an?

In der EU gilt seit dem 15. Juni 2017 die Regelung, dass telefonieren, SMS und die mobile Datennutzung genauso berechnet werden als würdest du dich in Deutschland aufhalten. Aber Achtung: Die Schweiz oder die Türkei zählen beispielsweise nicht dazu. Und es gibt noch weitere Ausnahmen, also am besten nach dem Urlaubsland schauen. Übrigens: Die Mobilverbindung im Flugzeug oder auf Schiffen ist ebenfalls eine Ausnahme! Hier lauern hohe versteckte Kosten.

Handy-Roaming im Flugzeug: Wie teuer ist das?

Handy-Roaming im Flugzeug: Wie teuer ist das?

Ein Amerikaner soll 300 Euro bezahlen, weil er den Flugmodus im Flugzeug vergessen hat zu aktivieren. Doch wieso das?

So machst du mit dem Handy perfekte Urlaubsbilder

  • Trick 17: Reinige die Handy-Linse mit einem Tuch. Nicht selten kleben Sonnencreme und Co. daran. Das Ergebnis: unscharfe Bilder.

  • Licht, Licht, Licht: Der Blitz an der Handykamera kann meist nicht allzu viel. Deshalb achte auf gute Lichtverhältnisse, denn die sind die halbe Miete für gute Schnappschüsse.

  • Die richtige Linie: Der Bildausschnitt und wie deine Linien im Bild verlaufen machen viel aus. Achte also darauf, dass der Horizont beispielsweise nicht schräg verläuft. Dabei helfen dir die Raster-Linien auf dem Foto-Ausschnitt der Kamera.

  • Tschüss Zoom! Wer Bildmotive heranzoomt, bekommt oft unscharfe Bilder. Deshalb: Besser näher rangehen.

  • Schummeln erlaubt: Ist das Bild doch nicht so perfekt geworden wie erhofft, kannst du mithilfe zahlreicher Apps wie Adobe Lightroom, VSCO oder Snapseed noch einmal nachhelfen.

Knipsen verboten! Weißt du, welche Sehenswürdigkeiten du nicht fotografieren darfst?

Daran solltest du schon beim Packen denken

  • 🔌

    Je nachdem in welches Land du reist, brauchst du einen Reise-Adapter für das Ladegerät. Dafür gibt es zum Beispiel praktische Würfel-Adapter, die mehrere Anschlüsse für verschiedene Länder haben.

  • 📱

    Eine Hülle, die dein Handy vor Sand, Wasser und Schmutz schützt, ist besonders im Urlaub empfehlenswert. Hier findest du in diversen Online-Shops zahlreiche Angebote passend zum Handy-Modell.

  • 🔊

    Du willst dein Handy im Urlaub maximal nutzen? Dann lohnt sich vielleicht ein Selfie-Stick oder ein kleiner tragbarer Lautsprecher, den du direkt anschließen kannst.

  • 🔋

    Damit du auch immer genügend Akkuladung hast, ist eine Powerbank wichtig. So lädst du dein Telefon easy unterwegs ohne Stromquelle auf. Beim Kauf auf die Ladekapazität, die Anschlüsse und Größe/Gewicht achten.

  • 🖊️

    Notiere die IMEI-Nummer! Das ist ein Registrierungscode, der im Falle eines Verlusts wichtig ist.

Was tun, wenn das Handy überhitzt?

  • 🔥

    Zunächst von der Hitze-Quelle entfernen und an einen kühleren Ort legen. Nicht in den Kühlschrank!

  • 🙅🏼

    Solange das Handy sich nicht abgekühlt hat, am besten nicht benutzen.

  • ☝️

    Zu hohe Temperaturen können sich übrigens auf die Akku-Laufzeit auswirken. Es gibt spezielle Apps, die vor einer Überhitzung warnen.

Abkühlung: Tipps für heiße Tage

Abkühlung: Tipps für heiße Tage

Wie man ein aufgeheiztes Zimmer wieder abkühlt, Schweißflecken vermeidet oder sein überhitztes Handy zum Laufen bringt: Hier sind fünf hitzige Situationen und wie man sie ganz cool meistert.

Häufige Fragen zum Thema Handy im Urlaub

  • ⁉️

    Wie stelle ich mein Handy im Ausland ein?

    Besonders teuer kann im Urlaub das Datenroaming werden. Abhängig von deinem Handyvertrag solltest du besonders beim Urlaub außerhalb der EU daran denken "Mobile Daten" gegebenenfalls auszuschalten.

  • ⁉️

    Warum kann ich nicht aus dem Ausland telefonieren?

    Damit du im Ausland telefonieren kannst, muss dein Handy die Frequenz des Mobilfunknetzes unterstützen. Es gibt vier Hauptfrequenzen: 850, 900, 1800 und 1900 MHz. In Deutschland werden die Frequenzen 1800 und 900 MHz genutzt. In Nord- und Südamerika benötigst du ein Handy mit Tri- oder Quadband Unterstützung, In Japan und Korea muss es UMTS-fähig sein.

  • ⁉️

    Wie kann ich testen, ob mein Handy im Ausland funktioniert?

    Es gibt im Internet verschiedene Seiten, auf denen du dein Reiseziel auswählen kannst. Du benötigst außerdem Daten wie Modell und Hersteller deines Smartphones und Anbieter der SIM-Karte um die Tauglichkeit für das Mobilfunknetz des Landes zu prüfen.

Veröffentlicht: 05.08.2023 / Autorin: Bianca Leppert