
Fernreisen - wozu? Diese Traumziele warten in Deutschland auf dich
Das Wichtigste zum Thema Urlaub in Deutschland
Die Mehrheit der Deutschen planen ihren Haupturlaub im Juli und August. Knapp 30 Prozent wollen ihn nach einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen 2022 in Deutschland verbringen.
Nach dem Corona-Tief checken wieder mehr Menschen in Hotels ein. Im Juni 2022 verbuchten die deutschen Beherbergungs-Betriebe laut Statistischem Bundesamt rund 50 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 68 Prozent mehr als im Juni 2020.
2021 gaben die Deutschen für ihren Haupturlaub 1.098 Euro pro Person aus (Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen). Wer innerhalb Deutschlands verreiste, zahlte durchschnittlich 857 Euro.
Atemberaubende Natur? Kann Deutschland auch
Die Schweiz ist bekannt für ihre wunderschöne alpine Landschaft. Doch ihr kleiner Bruder, die sächsische Schweiz etwa 30 Kilometer südöstlich von Dresden, ist ein Paradies für Naturliebhaber!
Beim Wandern in Deutschlands einzigem Felsen-Nationalpark siehst du die beeindruckende, formenreiche Landschaft mit ihren bizarren Felsen und Schluchten.

Eigentlich hieß das Elbsandstein-Gebirge in Sachsen bis 1780 einfach nur "Meißner Hochland". Doch seitdem der Autor Wilhelm Leberecht Götzinger (1758 – 1818) es in seinen Büchern "Sächsische Schweiz" nannte, ist der Ausdruck weit verbreitet.
© picture alliance/Bildagentur-online
Weitere "kleine Schweizen" mit Wow-Faktor
Bock auf Biken? Auf diese fünf Radwege wirst du abfahren
- 🚴
Für Profis und solche mit viel Zeit: Einmal um die Ostsee - das sind rund 8.000 Kilometer. Selbst die Route in Deutschland reicht mit ihren fast 1.000 Kilometern für mehrere Touren. Tipp: Besonders schön sind die Hansestädte Lübeck, Wismar und Stralsund - die gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Rad kommst du außerdem gut zum sehenswerten Kap Arkona auf der Insel Rügen.
- 🚴♀️
Gemütlicher wird’s auf dem 238 Kilometer langen Moselradweg. Der ist meist eben und schlängelt sich direkt an der Mosel entlang. Du radelst an Weinanbaugebieten und historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und hast dabei einen tollen Blick auf die Steilhänge im Moseltal. Tipp: Ein Stopp in der Altstadt von Saarburg, dort gibt es einen 17 Meter hohen Wasserfall. Auch die Moselburgen wie die Ruine der Burg Metternich und Burg Eltz sind Hotspots.
- 🚴
Vom Bodensee zum Königssee. Du startest in Lindau und landest nach 418 Kilometern am Königssee. Der Weg schlängelt sich durch das hügelige Vor-Alpenland. Als Belohnung wartet am Ende ein atemberaubender Blick über das Panorama der Alpen und Schlösser. Tipp: Den schönsten Blick hast du über dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein.
- 🚴♀️
Der Ruhrtal-Radweg zwischen dem Sauerland und dem Ruhrgebiet ist wieder etwas gemütlicher, nur zu Beginn gibt es ein paar Steigungen. Er beeindruckt nicht nur mit einer idyllischen Landschaft, sondern auch mit Industrie-Denkmälern wie Stahlwerken und Zechen-Siedlungen. Tipp: Am Duisburger Innenhafen gibt es einige sehenswerte Museen.
- 🚴
Kurvenreich wird es auf dem Mainradweg. Der Flusslauf sieht auf der Karte aus wie eine EKG-Kurve. Die Route führt dich durch die hessische und fränkische Landschaft, vorbei an den Haßbergen, durch das fränkische Weinland. Sie endet in Mainz, wo der Main in den Rhein mündet. Tipp: Mache einen Abstecher nach Bamberg, das zum Weltkulturerbe zählt.
Lust auf Kajak-Urlaub in Deutschland?
Lust auf Kajak-Urlaub in Deutschland?
Für einen spannenden Urlaub muss man nicht immer zwingend ins Ausland reisen. Oft wird unterschätzt, wie viele Abenteuer die eigene Heimat bietet! "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler testet einen Kajak-Urlaub mit entspannendem Camping im Anschluss.
Kein Urlaub ohne Action
Du willst nach der langen Corona-Pause mal wieder was erleben? Oder sehnst dich nach dem entspannten Urlaub am Strand nach mehr Action?
Dafür musst du gar nicht an die exotischsten Orte dieser Welt reisen, denn auch vor deiner Haustür warten Abenteuer!