
"Fairtrade Towns": Städte kämpfen für fairen Handel - das kannst du auch
Fair Trade - was genau ist das eigentlich?
- 🍫
Die Arbeiter, die unseren Kaffee oder Kakao liefern, sind oft bitterarm - die Produktions-Bedingungen schaden Mensch und Natur. Fairer Handel soll diese Ausbeutung bekämpfen.
- 🌎
Das Ziel: Die Lebensbedingungen der Arbeiter in den Anbau-Ländern verbessern und dabei die Umwelt schonen.
- 👨🏽🌾
Gut für die Arbeiter: Sie kriegen einen festgelegten Mindestlohn. Kinderarbeit und Diskriminierung am Arbeitsplatz sind verboten, Versammlungsfreiheit erlaubt.
- 🌱
Gut für die Umwelt: Fairtrade fördert den ökologischen Anbau und verbietet den Einsatz von Gentechnik und bestimmten chemischen Substanzen.
- 🍵
"Fair Trade" bezeichnet allgemein einfach "Fairen Handel". Die Schreibweise "Fairtrade" steht für das bekannteste Siegel: der Fairtrade Labelling Organizations International. Die "Fairtrade Towns" sind ein Projekt dieser Organisation.
Hält Fair Trade sein Versprechen? Das sagen die Bauern in den Anbaugebieten
Hält Fair Trade sein Versprechen? Das sagen die Bauern in den Anbaugebieten
Was tue ich Gutes, wenn ich Fair-Trade-Produkte kaufe? Wie hilft mein Kauf den Arbeitern vor Ort? Wir reisten in 3 Anbaugebiete und sprachen vor Ort mit den Bauern.
"Fairtrade Towns": die Bewegung wächst

Immer mehr Städte schließen sich der Fairtrade-Bewegung an. 2009 wurde sie gegründet. Saarbrücken war die erste faire Stadt.
© TransFair e.V. / Robert Brouczek
Schon gewusst? Mehr als 700 deutsche Dörfer, Städte, Landkreise und Bundesländer sind schon Teil der Bewegung. Die komplette Liste findest du unter "Fairtrade Towns". Das Ziel: Auf lokaler Ebene den fairen Handel unterstützen. Die Fairtrade Towns sind international vernetzt - sie arbeiten mit verschiedenen Fairtrade-Kommunen in 36 Ländern zusammen.
Aber was genau macht eine "Fairtrade Town"?
☕Der Gemeinderat muss seine Unterstützung zum fairen Handel erklären - von da an gibt es bei Meetings nur noch Kaffee oder Tee mit Fair-Trade-Siegel.
🗨️Eine Gruppe wird ernannt, die die Bürger über Fairtrade aufklärt - auch an Schulen.
🛍️Eine bestimmte Mindest-Anzahl von Geschäften, Cafés und Co. muss Fair-Trade-Produkte gut sichtbar anbieten.
✅Möglichst viele Projekte der Stadt werden mit Fair-Trade-Produkten realisiert.
Du möchtest mitbestimmen und den regionalen Handel unterstützen? Dann ist diese Initiative vielleicht was für dich
Fairkaufen, fairspeisen, fairkleiden - die Fairtrade Towns in Bildern
Die Kleidung der Stadtreinigung kommt aus fairem Handel, der Absatz von fairen Produkten steigt - so sehen die "Fairtrade Towns" in der Praxis aus.
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den