
So machst du dein Fahrrad fit für den Frühling
Das Wichtigste zum Thema Fahrrad-Fahren
Laut einer Studie gibt es in Deutschland ganze [81 Millionen Fahrräder]. Das ist fast so viel wie es Einwohner:innen gibt.
Aber wie viele nutzen ihr Fahrrad auch wirklich? Bei einer Umfrage gaben 15 Prozent an, ihr Rad täglich zu benutzen, 29 Prozent fuhren mehrmals die Woche. Überraschend: 22 Prozent sagten nie ihr Rad zu nutzen.
Sobald das Wetter am Frühlingsanfang besser wird, ist das Fahrrad als Verkehrsmittel für viele attraktiver. Allerdings stand es in der Zwischenzeit oft einfach nur herum. Bevor du dich also wieder auf den Drahtesel schwingst, solltest du dein Rad gründlich checken.
Wenn am Bike mal etwas ausgebessert und repariert werden muss: Fahrrad-Werkstätten helfen weiter - oder du legst selbst Hand an.
Fahrrad fit machen: Das solltest du im Frühling überprüfen
- 🛠️
Fahrrad säubern: Sieht nicht nur schöner aus, sondern schont auf Dauer auch den Drahtesel. Am besten mit ein bisschen Spülmittel und reichlich Wasser sauber machen.
- 🛠️
Reifendruck: Räder verlieren immer ein wenig Luft. Wer keine Luftpumpe hat, läuft zur nächsten Tankstelle oder zum Fahrradladen. Dort gibt es meist frei zugängliche Pumpen mit dem passenden Ventil.
- 🛠️
Reifen: Auch das Profil solltest du immer mal überprüfen und checken, ob der Mantel Risse hat oder beschädigt ist.
- 🛠️
Felgen: Prüfe die Felge auf Brüche und zieh mit zwei Fingern kurz an jeder Speiche, ob sie stabil sitzt.
- 🛠️
Die Räder sollten leicht und sauber laufen und nicht wackeln oder gar eiern.
- 🛠️
Bremsen: Lässt die Bremskraft nach oder berühren die Hebel beim Bremsen fast den Lenker, muss nachgebessert werden. Überprüfe, ob die Drahtadern zwischen Bremse und Hebel in Takt sind und die Belege noch dick genug sind.
- 🛠️
Schaltung: Probiere aus, ob noch alle Gänge gehen und du gut hin und her schalten kannst.
- 🛠️
Kette: Rasselt und quietscht die Kette, braucht sie auf jeden Fall frisches Öl. Erst mit einem nassen Lappen sauber machen. Dann jedes Kettenglied einzeln ölen.
- 🛠️
Beleuchtung: Intakte Fahrradlampen sind ein Muss. Vor allem die Rückbeleuchtung wird gern vernachlässigt.
- 🛠️
Pedale: Sie sollten sich ruckfrei drehen lassen, keine Geräusche machen oder wackeln.
- 🛠️
Schrauben: Sitzen alle Schrauben fest? Bei Bedarf nachziehen.
- 🛠️
Eine funktionierende Klingel ist ein Muss. Überprüfe also, ob sie gut hörbar ist. Sonst musst du dir vielleicht eine neue besorgen.
So wird das Fahrrad startklar
So wird das Fahrrad startklar
Ist dein Fahrrad noch in Top-Form? Wir haben nützliche Tipps und Tricks, mit denen du dein Fahrrad bereit für den Frühling machen kann.
Fahrrad-Ausstattung: Nur so bist du straßentauglich
- 🔔
Klingel
- 🛑
Zwei voneinander unabhängige Bremsen
- 👟
Zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale mit je zwei gelben Rückstrahlern
- 💡
Weißer Frontscheinwerfer und Frontreflektor
- 🔴
Rotes Rücklicht und roter Rückstrahler
- ✋
Zwei Speichenreflektoren, Reflektorscheiben am Rad oder Speichen-Clips
Fahrrad fahren: Was ist erlaubt und was nicht?
Fahrrad selbst reparieren: So geht's - in 100 Sekunden
Fahrrad selbst reparieren: So geht's - in 100 Sekunden
Was tun, wenn das Fahrrad kaputt ist? "Galileo" zeigt in 100 Sekunden, mit welchen einfachen Tricks man sein Rad selbst wieder auf Vordermann bringen kann.
Fahrrad fit machen: Selbst reparieren oder zum Profi?
Gemeinnützige Fahrrad-Werkstätten und Repair-Cafes gibt es in fast jeder Stadt. Bring einfach dein Fahrrad mit. Meist sind Profis vor Ort, es gibt Werkzeug und Ersatzteile.
Wer sich auskennt, kann direkt selber loslegen. Neulinge fragen am besten vor Ort nach Unterstützung. Üblicherweise zahlt man einen Unkosten-Beitrag oder spendet einen Betrag für Material und Beratung.

In Fahrradwerkstätten, wie hier in München, kannst du dein Fahrrad selbst reparieren und dir helfen lassen.
© picture alliance/dpa
Ist die Schaltung defekt oder gibt es ein Problem beim Tretlager, sollte auf jeden Fall ein Profi ran.
Das gilt auch für die Bremsen: Ist die Drahtverbindung defekt oder müssen Bremsen eingestellt werden, gibst du dein Rad lieber in die Hände eines Profis.
Mobile Fahrradwerkstätten im Test
Mobile Fahrradwerkstätten im Test
Das Fahrrad streikt, wenn man gerade unterwegs ist? Kein Problem, denn mobile Fahrradwerkstätten sollen Abhilfe schaffen. Reporter Martin Dunkelmann hat den Test gemacht.