
Clips der Woche: Roboter-Tausendfüßer und Goldene Woche
Ein Roboter-Tausendfüßer für den OP-Saal
- 🐾
Nach dem Vorbild eines Tausendfüßers haben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich einen Mini-Roboter entwickelt, der künftig im OP-Saal krabbeln könnte. Ihre bisherigen Ergebnisse hat das Team aus Robotik-Forschern und Umweltingenieuren in einem frei zugänglichen Fachartikel veröffentlicht.
- 🤖
Der Roboter-Tausendfüßer besteht aus einem magnetisch steuerbaren Härchen-Teppich, dessen Beinchen sich wellenartig fortbewegen. Die Oberfläche kann Flüssigkeiten oder kleine Partikel befördern. Vor allem für die Medizin-Technik könnte der Robo-Füßer daher interessant sein.
- 👨⚕
Roboter gehören längst zum medizinischen Alltag: Etwa in der Orthopädie oder bei Eingriffen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich kommen sie zum Einsatz. Beispielsweise in Form von Da Vinci stehen sie auch bereits im OP-Saal. Der Vorteil: Auch nach langen Schichten arbeiten Roboter noch immer zielsicher.
Polizisten mit Verkehrs-Choreografie in der Goldenen Woche
- 🇨🇳
Was in Deutschland der 3. Oktober ist, ist in China bereits am 1. Oktober: Nationalfeiertag. In China gibt's aber nicht nur wesentlich aufwendigere Paraden und Shows. Damit beginnt auch eine Woche voller Freizeit, Reisen und Konsum.
- 🚃
Die sogenannte Goldene Woche knüpft seit 1999 an das Gedenken an die Gründung der Volksrepublik China im Jahre 1949 an. In der arbeitsfreien Woche verreisen auch in Corona-Zeiten Hunderte Millionen Chinesen zur Familie oder in den Urlaub.
- 👮
Für den chinesischen Straßenverkehr ist das jedes Jahr eine gewaltige Herausforderung. Zum Glück gibt's dort Polizisten wie im Clip, die Autos und Menschen souverän im Griff haben.