
Clips der Woche: 2,7 Kilo schwere Kröte in Australien entdeckt
Rekordverdächtige Aga-Kröte
- 🇦🇺
In den 1930er Jahren fuhr Australien die giftige Aga-Kröte aus Südamerika ein, um damit Schädlinge in Zuckerrohr-Plantagen zu bekämpfen.
- 😵
Doch der Plan verselbstständigte sich: Ohne natürliche Feinde wuchs der Bestand an Kröten so schnell an, dass diese heute als Plage gelten.
- 🐸
Vor Kurzem sorgte ein rekordverdächtiges Exemplar für Schlagzeilen: Eine in Queensland entdeckte Aga-Kröte stellte mit einem Gewicht von 2,7 Kilogramm und einer Länge von 25 Zentimetern ihre Artgenossen in den Schatten. Diese sind durchschnittlich nur rund ein halbes Kilogramm schwer.
Automatisierte Verstärkung auf dem Bau
- 🤖
Humanoide Roboter wie "Atlas" - aber auch beispielsweise "Roboy" und "Erica" - werden Menschen immer ähnlicher. Sie können kommunizieren, komplexe Bewegungen ausführen und einige Aufgaben im Alltag erledigen.
- 💃
"Atlas", an dem das Unternehmen "Boston Dynamics" arbeitet, beeindruckte früher schon mit einfallsreichen Tanzschritten. Inzwischen ist er in der Lage, auf einer nachgebauten Baustelle Materialien zu transportieren und aufzubauen.
- 👷
Vor allem das schwere Schleppen dürfte der rhythmische Robo mit seinen Zwei-Finger-Greifern sicherlich gern abnehmen. Bis dahin braucht die Entwicklung jedoch noch etwas Zeit.
Rückblick: Erste (Tanz-)Schritte von "Atlas"
Rückblick: Erste (Tanz-)Schritte von "Atlas"
Atlas besitzt nicht nur eine ausgefeilte Sprungtechnik, sondern schafft es auch noch, einen perfekten Rückwärtssalto hinzulegen.
Was humanoide Roboter bereits können
Humanoide haben heutzutage schon beachtliche Fähigkeiten. Diese reichen vom Kommunizieren über das Musizieren und Bewegen bis hin zur Hilfe im Haushalt.