Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Der beleuchtete Schriftzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) an der Zentrale in Berlin.

BND: So arbeitet der deutsche Geheimdienst wirklich

Wenn der Bundesnachrichtendienst (BND) im Fokus der Öffentlichkeit steht, dann in der Regel mit negativen Schlagzeilen. Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter:innen, die lieber im Verborgenen arbeiten? Und wo sitzt der BND eigentlich?

BND: So arbeitet der deutsche Geheimdienst wirklich
12

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist für außen- und sicherheitspolitische Erkenntnisse zuständig.

  • Mit etwa 6500 Mitarbeiter:innen ist der BND der größte deutsche Nachrichtendienst. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit etwa 4200 sowie der Militärische Abschirmdienst (MAD) mit knapp 1400 Angestellten sind deutlich kleiner.

  • Seit Anfang 2019 sitzt der BND in Berlin, davor arbeitete der Bundesnachrichtendienst vom bayrischen Pullach südlich von München aus.

So arbeitet der BND

  • 🗣

    Der BND nutzt als Informationsquellen menschliche Kontakte. Dabei kommen auch fiktive Identitäten zum Einsatz.

  • 📲

    An Informationen kommt der BND außerdem durch die Überwachung elektronischer Kommunikation wie E-Mails und digitale Nachrichten sowie über die Auswertung von Satellitenbildern.

  • 💻

    Auch offene Quellen wie Zeitungen, Fernsehsender und das Internet dienen als Quellen für die gesammelten Informationen.

  • 👥

    Mitarbeiter:innen des BND im Ausland sind teilweise an deutschen Botschaften tätig - aber auch völlig abgekoppelt von einer Botschaft als Agent:innen im Einsatz.

Wie unterscheiden sich die Aufgaben von Verfassungsschutz und BND?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) versucht, verfassungsfeindliche Bestrebungen aufzudecken. Dazu werden Extremist:innen in Deutschland überwacht.

Das Ziel des BND ist es, im Ausland Informationen zu sammeln, die für Deutschland außen- und sicherheitspolitisch von Bedeutung sind. Auch Analysen zu Einsatzgebieten der Bundeswehr zählen dazu.

BND, BfV und MAD im Überblick

Deutschlands Staatsschutz

Deutschlands Staatsschutz

Die Aufgaben des Staatsschutzes

Deutschlands Staatsschutz liegt nicht bei einer einzigen Organisation, sondern verteilt sich auf drei Instanzen: Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BFV), den Bundesnachrichtendienst (BND) und den Militärischen Abschirmdienst (MAD).

Das BFV gehört zum Bundesinnen-Ministerium und ist dafür zuständig, Informationen über verfassungsfeindliche Aktivitäten zu sammeln. Der BND ist dem Bundeskanzleramt zugeordnet und trägt hauptsächliche nachrichtendienstliche Erkenntnisse von sicherheits- oder außenpolitischer Bedeutung zusammen. Der MAD gehört dem Verteidigungsministerium an und ist für die Spionage- und Sabotageabwehr in Deutschland verantwortlich.

Gemein haben alle drei Instanzen, dass sie vom Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGR) des Bundestages überwacht werden

So sieht es beim BND aus

Der Hauptsitz der Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Die Zentrale des BND liegt seit 2019 in Berlin.
Der Hauptsitz des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin aus der Luft.
Die BND-Zentrale befindet sich nördlich des Berliner Hauptbahnhofs.
Das Lagezentrum des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Das Lagezentrum des Bundesnachrichtendienstes ist wie die anderen Räume vor...
Ein Büro in der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Neben Bauverspätungen machte der Neubau vor allem mit deutlich gestiegenen Kosten...
Das Atrium in der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Im März 2015 brachen Unbekannte in die Baustelle der BND-Zentrale in Berlin ein und...
Das Gelände des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Pullach.
Bis 2019 war der Hauptsitz des BND im bayerischen Pullach.
Der Hauptsitz der Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Der Hauptsitz des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin aus der Luft.
Das Lagezentrum des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Ein Büro in der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Das Atrium in der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin.
Das Gelände des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Pullach.

Die Geschichte des BND

  • Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen sich die USA und die damalige Sowjetunion im geteilten Deutschland als Besatzungsmächte sehr nahe. Die USA beauftragten den ehemaligen Wehrmachtsoffizier Reinhard Gehlen damit, Informationen über die Sowjetunion zu sammeln.

  • Gehlen und seine Agenten wurden 1956 von der Bundesrepublik Deutschland übernommen - und damit offiziell als Bundesnachrichtendienst benannt.

  • Im Mittelpunkt stand damals vor allem die Beobachtung der DDR. Allerdings verfolgte die DDR ein ähnliches Ziel, nämlich die Überwachung der BRD: Zahlreiche Spione waren Doppelagenten und arbeiteten für beide Seiten.

  • Erst 1990 wurde dann auch ein Gesetz verabschiedet, auf dessen Basis der BND agieren konnte.

Kritik am BND

  • 🇩🇪

    Trotz intensiver Spionage in der DDR konnte der BND weder den Fall der Mauer noch den Zusammenbruch der Sowjetunion frühzeitig erkennen.

  • 🇺🇸

    Immer wieder wurde dem BND eine sehr enge Zusammenarbeit mit der US-amerikanische National Security Agency (NSA) vorgeworfen. Teilweise gab der BND große Menge an gesammelten Daten direkt an die NSA weiter - auch Daten von deutschen Bürger:innen und anderen Europäer:innen.

  • 🇦🇫

    Auch beim Abzug der Bundeswehr 2021 aus Afghanistan schätzte der BND die politische Lage im Land falsch ein und rechnete - wie andere westliche Geheimdienste - nicht mit einem so schnellen Vormarsch der Taliban bis nach Kabul.

  • 🇷🇺

    Kurz vor Weihnachten 2022 wurde ein BND-Mitarbeiter in Deutschland festgenommen. Der Verdacht: Er könnte geheime Informationen an einen russischen Nachrichtendienst weitergegeben haben.

Immer aktuell

  • 💡

    Du willst noch mehr über Politik und Wirtschaft erfahren? Auf ProSieben Newstime findest du die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Die häufigsten Fragen zum BND

  • ⁉️

    Ist der BND ein Geheimdienst?

    Der BND ist der deutsche Auslandsgeheimdienst. Daneben gibt es noch zwei weitere Geheimdienste in Deutschland: Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und Militärischer Abschirmdienst (MAD).

  • ⁉️

    Was macht eigentlich der BND?

    Die Aufgabe des Bundesnachrichtendienstes (BND) ist es, sicherheits- und außenpolitische Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln zu sammeln.

  • ⁉️

    Ist man beim BND Beamter?

    Nicht jede:r beim Bundesnachrichtendienst ist Beamt:in. Der größte Teil der BND-Mitarbeiter:innen sind Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst.

Veröffentlicht: 29.01.2023 / Autor: Johannes Huyer