Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Wissenschaftlerin forscht im Labor

Kleine Superhelden: Können T-Zellen Krebs besiegen?

Forscher setzen große Hoffnung in die kleinen Helden. Was T-Zellen sind und wie sie die Krebstherapie revolutionieren könnten.
Wissenschaftlerin forscht im Labor

Das Wichtigste zum Thema T-Zellen in der Krebs-Forschung

  • Vorsorge ist besser als Nachsorge - das gilt auch bei Krebs. In vielen Fällen lässt sich die Krankheit gut behandeln, wenn sie in einem frühen Stadium ist.

  • Das Problem: Nicht alle Krebsarten lassen sich durch den regelmäßige Vorsorge-Checks beim Arzt erkennen - und damit gut therapieren.

  • Ein Forscher-Team aus Basel könnte nun die Lösung dafür entdeckt haben - und das ganz zufällig. Die Geschichte dazu liest du hier.

Was sind T-Zellen - und wofür steht das "T"?

T-Lymphozyten oder "T-Zellen" sind Abwehrzellen unseres Immunsystems. Sie reifen im sogenannten "Thymus" - daher das "T". Der Thymus liegt hinter dem Brustbein und ist ein wichtiger Teil unseres körpereigenen Abwehrsystems.

Er gibt bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) ihre immunologische Prägung und verleiht den T-Zellen ihre kämpferischen Abwehrfähigkeiten.

Nicht der einzige Durchbruch! Auch diese Entdeckung könnte die Krebsforschung voran bringen

Nicht der einzige Durchbruch! Auch diese Entdeckung könnte die Krebsforschung voran bringen

Wissenschaftler haben eine Entdeckung gemacht, die die medizinische Behandlung von Krebs für immer verändern könnte.

T-Zellen - ihre Zufalls-Entdeckung für die Krebsforschung

Eigentlich forschten die Wissenschaftler aus Basel an T-Zellen, die bakteriell infizierte Zellen bekämpfen sollten. Dabei fiel ihnen aber noch eine andere "Superkraft" auf: T-Zellen erkannten Tumore - und konnten sie bekämpfen.

Wie spüren T-Zellen Krebs-Zellen auf?

Entartete Krebs-Zellen haben eine hohe Konzentration spezieller Eiweiß-Moleküle auf ihrer Oberfläche. Bei gesunden Zellen treten nur wenige dieser Moleküle hervor. Die T-Zellen sind in der Lage, diese hohe Eiweiß-Konzentration mit Hilfe von Rezeptoren, also speziellen "Fühlern", aufzuspüren.

Die erhöhte Eiweiß-Konzentration ist ein Merkmal, das alle Krebsarten gemeinsam haben. Deshalb könnten die T-Zellen sowohl die Krebsvorsorge revolutionieren als auch die Immun-Therapie zur Bekämpfung der Krankheit.

Die "Zellen-Polizei" - was genau tun T-Zellen in unserem Körper?

In dieser "Cinema-Folge" erklärt das Max-Planck-Institut, warum die T-Zellen so wichtig für unser Immunsystem sind.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Verwandte Themen

Immunsystem
Veröffentlicht: 02.02.2021 / Autor: Carina Neumann-Mahlkau