Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit

Die Masern-Impfpflicht bleibt! Was du dazu wissen musst

In Deutschland gilt für unter anderem Kita- und Schulkinder eine Impfpflicht gegen Masern. Was Masern sind und was die Impfpflicht für dich bedeutet, erfährst du hier. Im Clip: Was passiert bei einer Impfung im Körper?
Die Masern-Impfpflicht bleibt! Was du dazu wissen musst
0

Das Wichtigste zur Masern-Impfpflicht

  • Beim Thema Impfpflicht wird nicht nur im Zusammenhang mit Corona heftig gestritten. Auch bei Masern wird die Impfplicht viel diskutiert.

  • Um gefährdete Menschen, die nicht selbst gegen Masern geimpft werden können, zu schützen, herrscht seit März 2020 eine Masern-Impfpflicht unter anderem in Kitas, Schulen und Flüchtlings-Unterkünften.

  • Diese gilt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Beschäftigten. Ausnahmen betreffen Menschen, die vor 1971 geboren sind. Weil es die Empfehlung zur Impfung gegen Masern erst seit den 1970er-Jahren gibt, wird bei ihnen davon ausgegangen, dass sie die Masern sowieso hatten.

Gerichtsurteil: Masern-Impfpflicht in Kitas und Schulen bleibt

Bis Ende Juli 2022 hatten Eltern von bereits betreuten Kindern Zeit, einen Nachweis zur Masern-Impfung ihres Kindes vorzulegen. Schulkindern droht aufgrund der Schulpflicht andernfalls zwar kein Rausschmiss. Allerdings warten auf Eltern Strafzahlungen von bis zu 2.500 Euro.

Einige Eltern sträuben sich seit Beginn der Diskussion gegen die zwanghafte Impfung ihrer Kinder. Sie erachten die Pflicht zum einen als unangemessenen Eingriff in das Grundrecht ihrer Kinder auf körperliche Unversehrtheit, zum anderen als Verstoß gegen ihr Erziehungsrecht.

Entsprechende Klagen hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich zurückgewiesen. Zwar sieht auch das Gericht Eingriffe in die Grundrechte. Diese seien aber zumutbar und verfassungsgemäß, um besonders bedrohte Menschen zu beschützen.

Das bedeutet: Die Impfpflicht gegen Masern in Kitas, Schulen und Co. bleibt in Kraft.

Masern: Hochansteckende Virus-Infektion

  • 👃

    Masern gehören zu den ansteckendsten Virus-Erkrankungen. Sie sind über eine Tröpfcheninfektion wie Niesen oder Husten übertragbar.

  • 👶

    Besonders anfällig sind Kinder unter 5 Jahren. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich anstecken und schwer erkranken, wenn sie nicht geimpft sind.

  • 🌡

    Symptome: grippeähnliche Beschwerden, Fieber und weißliche Flecken an der Mundschleimhaut. Darauf folgt der rote Masernausschlag und ein zweiter Fieberschub.

  • 🤒

    Eine spezifische Therapie gegen Masern gibt es nicht.

Aktive Immunisierung: So funktioniert eine Impfung mit Lebend- und Tot-Impfstoffen

Imfpung mit Tot-Impfstoff
Du wirst geimpft. Im Impfstoff sind tote, abgeschwächte Erreger oder...
Dein Körper bildet dagegen Antikörper.
Dein Körper bildet dagegen Antikörper.
Diese Antikörper bleiben in deinem Körper. Zudem merken sich Gedächtniszellen, wie der Erreger aussah …
Diese Antikörper bleiben in deinem Körper. Zudem merken sich Gedächtniszellen, wie...
… und aktivieren bei erneutem Erreger-Kontakt schnell das Immunsystem. Neue Antikörper werden gebildet. Diese binden sich an den Erreger und markieren ihn, sodass …
… und aktivieren bei erneutem Erreger-Kontakt schnell das Immunsystem. Neue...
… dein Immunsystem die Eindringlinge unschädlich machen kann.
… dein Immunsystem die Eindringlinge unschädlich machen kann.
Impfung Masern
Geimpft infizierst du dich also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (98 bis 99...
Imfpung mit Tot-Impfstoff
Dein Körper bildet dagegen Antikörper.
Diese Antikörper bleiben in deinem Körper. Zudem merken sich Gedächtniszellen, wie der Erreger aussah …
… und aktivieren bei erneutem Erreger-Kontakt schnell das Immunsystem. Neue Antikörper werden gebildet. Diese binden sich an den Erreger und markieren ihn, sodass …
… dein Immunsystem die Eindringlinge unschädlich machen kann.
Impfung Masern

Hintergründe zur Masern-Impfpflicht

Damit die infektiösen Masern keine Chance zur Verbreitung haben, müssen 95 Prozent der Bevölkerung vollständig - also zweimal - gegen Masern geimpft sein.

Ende 2021 lag die Impfquote bei Kindern im Alter von zwei Jahren laut Bundesgesundheitsministerium allerdings bei gerade einmal rund 75 Prozent. In dem Alter sollten Kinder die zweite Masern-Impfung bereits bekommen haben.

In Deutschland gab es 2021 dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge zwar lediglich zehn gemeldete Masern-Fälle. Im Jahr 2015 waren es im Vergleich dazu noch 2.465 Fälle.

Die Ausrottung der Masern kann jedoch nur international gemeinsam gelingen. Weltweit sind die Masern noch immer eine gefährliche Krankheit mit häufiger Todesfolge. Im Jahr 2018 starben laut RKI mehr als 140.000 Menschen weltweit an Masern.

Das sagt Professor Johannes Hübner, stellvertretender Direktor des Klinikums der Universität München

  • 💬

    Gegen Masern gibt es keine Therapie. Es ist eine sehr schwer verlaufende Krankheit, die durch den Begriff Kinderkrankheit ein bisschen verharmlost wird. Die Rate für neurologische Komplikationen liegt bei 1:1.000. Das ist für eine Infektionskrankheit ein sehr hoher Wert.

  • 💬

    Viele Masern-Kinder bekommen nach der Masern-Infektion eine bakterielle Zweit-Infektion, die auch sehr schwer und tödlich laufen kann.

  • 💬

    Was ich von der Impfpflicht halte? Ich finde, dass die Impfung gegen Masern absolut sinnvoll ist. Was wir bisher gemacht haben - Aufklärung, Appellieren an den gesunden Menschenverstand - hat nicht sehr weit geführt. Das sieht man an den nicht ausreichenden Impf-Raten und am Rückgang der Impf-Bereitschaft.

Kleiner Impf-Kalender

Impf-Kalender
Impfempfehlungen bei verschiedenen Krankheiten
Impf-Kalender
Impfempfehlungen bei verschiedenen Krankheiten
Impf-Kalender
Impfempfehlungen bei verschiedenen Krankheiten
Impf-Kalender
Impf-Kalender
Impf-Kalender

Verwandte Themen

Impfungen
Veröffentlicht: 18.08.2022 / Autor: Galileo