
Frage des Tages: Ist Fingerknacken ungesund?

Darum geht's genau:
- ✊
Donald Unger knackte 50 Jahre lang zweimal täglich mit den Fingern seiner linken Hand. Folgeschäden? Für ihn keine. Die Gelenkabnutzung seiner Hände unterschieden sich nicht.
- 🦵
Tatsächlich ist es normal, dass deine Gelenke knacken (nicht nur in deinen Fingern). Eine Krankheit steckt nicht dahinter.
- 👂
Wenn du beim Knacken Schmerzen hast und du auch ein Knirschen hörst oder spürst, solltest du zum Arzt gehen.
Das sagt Pr. Dr. Peter Müller, stellvertretender Klinikdirektor der Uni-Klinik München und Poliklinik für Orthopädie:
- 💬
Das Knacken entsteht durch platzende CO2-Bläschen im Gelenk. Eigentlich ist das in der Gelenkflüssigkeit gebunden. Wird aber an den Fingern gezogen, entsteht ein Vakuum. Dadurch perlt das CO2 als Bläschen heraus - und "Knacks". Aber sicher geklärt, ist das noch nicht.
- 💬
Das Fingerknacken ist eher ein Tick, eine spielerische Angewohnheit. Verspannungen, die durch das Knacken gelöst werden, gibt es eigentlich nicht.
- 💬
Das Fingerknacken ist grundsätzlich harmlos. Ich würde aber eher nicht empfehlen, es immer zu tun, weil die Kapseln und Bänder ausleiern könnten.
Das solltest du dir merken:
- 🤓
Fingerknacken ist nicht ungesund. Es nutzt weder deine Gelenke ab, noch fördert es - wie lange vermutet - Rheuma oder Arthrose. Was es aber trotzdem ist: eine lästige Angewohnheit.