
Hahnentritt und Hagelschnur im Ei: Was bedeutet der rote Punkt und die weiße Schnur?
Hahnentritt im Ei: Die wichtigsten Fakten
Wenn du von Hahnentritt liest, ist heutzutage in der Regel der kleine roten Punkt auf dem Eidotter gemeint.
Die Ursache für einen Hahnentritt im Ei: Bei der Bildung des Eis können manchmal Blut und Gewebeteile aus dem Eileiter der Henne in das Ei gelangen.
Je älter das Huhn, desto wahrscheinlicher ist so ein Blutfleck. Etwa 15 Prozent aller Eier sind mit einem roten Punkt versehen.
Bei weißen Eiern kommt es seltener vor, dass du einen Hahnentritt darin findest. Das liegt daran, dass sich weiße Hühnereier besser durchleuchten lassen und aussortiert werden. Bei braunen Eiern ist das nicht möglich.
Dass es sich bei dem Blutfleck um einen Embryo handelt, ist ein Mythos. Er stammt wahrscheinlich daher, da ursprünglich das Wort Hahnentritt eine Bezeichnung für die Keimscheibe bzw. den Keimfleck im Ei war. Umgangssprachlich bezeichnet man heute aber eben meist den Blutfleck so.
Der Embryo kann sich nur aus dem Zellkern entwickeln. Den Keimfleck im Ei erkennst du als weißlichen Fleck am Eidotter. Erst wenn das Hühnerei ausgebrütet wird, entsteht daraus ein Embryo.
Hagelschnur im Ei: Ist das die Nabelschnur des Kückens?
- 🍳
Manchmal befindet sich am unteren und oberen Rand des Eidotters ein weißer Faden. Dieser wird als Hagelschnur oder Chalaza bezeichnet.
- 🥚
Die Hagelschnur dient als Stabilisator für das Ei und hält den Eidotter immer an der richtigen Stelle.
- 🐣
Die Hagelschnur im Ei hat nicht dieselbe Funktion wie eine Nabelschnur. Sie dient vielmehr als Sicherheitsgurt und schützt das Küken bei Erschütterungen, wenn das Ei ausgebrütet wird.
- 👍
Die weiße Hagelschnur im Ei ist übrigens ein Zeichen von Frische. Je größer die Chalaza ist, desto frischer ist nämlich das Hühnerei. Ekel dich also nicht, sondern freu dich lieber drüber.
- 🍽
Ungesund sind der Hahnentritt im Ei oder die Hagelschnur im Ei nicht und auch geschmacklich machen sie keinen Unterschied. Beide kannst du ohne Probleme mitessen.
Eier sind gesund, vielseitig und gute Launemacher
Eier sind gesund, vielseitig und gute Launemacher
5 gute Gründe, warum Eier einfach genial sind und warum du auf jeden Fall mehr davon essen solltest.
6 Fakten über Eier
- 🐔
Ein Huhn legt nicht jeden Tag ein Ei. Selbst Legehennen legen "nur" bis zu 24 Eier pro Monat.
- 🥚
Der Deutsche isst im Schnitt vier bis fünf Eier pro Woche.
- 📈
Die Annahme, dass zu viele Eier den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben, haben Forschende widerlegt.
- 💪
Eier liefern nicht nur wichtiges Eiweiß, sondern auch jede Menge Vitamine A, D, K und B, ungesättigte Fettsäuren (heißt: die guten Fette) und Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen.
- ⏲
Das perfekte weiche Ei kocht je nach Größe 3,5 bis 4,5 Minuten, ein hartes Ei 9,5 bis 10,5 Minuten. Wie dir das perfekte Frühstücksei gelingt, verraten wir dir auf der Seite zum Eierkochen.
- 🥄
Eier isst man nicht von Silberlöffeln, weil bei der Berührung Schwefelwasserstoff und Silbersulfid entstehen. Ergebnis: ein bitterer Metall-Geschmack.
- ❄
Gewusst? Rohe Eier kann man - ohne Schale! - einfrieren. Dann halten sie bis zu zehn Monate. Achte darauf, dass die Kühlkette dann nicht unterbrochen wird, ansonsten kann Gefrierbrand entstehen.
- 🐣
Bei Bio-Eiern kann es manchmal vorkommen, dass ein Ei befruchtet ist. Solange dieses aber noch nicht angebrütet wurde, kannst du ein befruchtetes Ei ohne Bedenken essen.
Haltbarkeit: Eier in den Kühlschrank?
Haltbarkeit: Eier in den Kühlschrank?
Es schadet nicht, wenn du die Eier direkt nach dem Einkaufen in den Kühlschrank stellst. Spätestens ab dem 22. Tag müssen sie in den Kühlschrank, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Sind die Eier schlecht? Der Eier Wassertest: Hühnerei in ein Glas Wasser legen. Bleibt es am Boden, ist es noch frisch.
Eierkauf: Unsere Tipps
Die meisten Hühnereier aus Deutschland kommen aus Boden- oder Freilandhaltung. Käfighaltung ist seit 2010 verboten.
Der Code auf dem Ei gibt die Haltungsform und Herkunft an. Mehr dazu hier.
Die Haltung der Hühner hat meistens keinen großen Einfluss auf den Geschmack des Eis. Dennoch garantieren Bio-Eier den Hühnern ein besseres Leben mit mehr Auslauf.
Bio-Hühner bekommen außerdem besseres und gentechnikfreies Futter sowie weniger Antibiotika.
Hinter Bio-Eiern, die zusätzlich das Siegel eines Bio-Anbauverbandes wie Demeter, Bioland oder Naturland tragen, stecken noch strengere Richtlinien und Auflagen.
Kükentöten stoppen!
Kükentöten stoppen!
45 Millionen Küken werden jedes Jahr nach dem Schlüpfen getötet. Es sind die "Brüder" der Legehennen, die sich weder zum Eierlegen noch als Masthähnchen eignen. Doch es gibt inzwischen "Anti-Schredder-Eier". Wie du sie erkennst und was sich dahinter verbirgt, erfährst du hier.
Häufige Fragen zum Thema Hahnentritt
- ⁉️
Was ist der Hahnentritt im Ei?
Hahnentritt kommt meistens bei älteren Hühnern vor. Damit wird der rote Punkt im Ei bezeichnet. Ursache können Gewebeteile des Darms sein, die bei der Eiproduktion mit eingeschlossen werden.
- ⁉️
Haben unbefruchtete Eier eine Hagelschnur?
Auch unbefruchtete Eier haben eine Hagelschnur.
- ⁉️
Ist ein Frühstücksei befruchtet?
Grundsätzlich befindet sich in jedem Hühnerei eine Eizelle. Ein Küken kann allerdings nur dann entstehen, wenn sie vom Hahn befruchtet wurde.
- ⁉️
Kann ein Huhn auch ohne Hahn Eier legen?
Eierlegen ist bei Hühnern genetisch veranlagt. Das heißt, auch ohne Hahn legen Hühner Eier.
- ⁉️
Was passiert, wenn man an der Hagelschnur zieht?
Die Hagelschnur sorgt dafür, dass das Eigelb in der richtigen Position bleibt. Für unbefruchtete Eier hat sie keinen Nutzen. Bei befruchteten Eiern schützt sie das heranwachsende Küken vor Erschütterungen.
- ⁉️
Kann man ein befruchtetes Ei essen?
Grundsätzlich ja. Das Ausbrüten von befruchteten Eiern dauert eine Weile. Wenn du Eier frisch isst und kühl lagerst, dann können sie gegessen werden.
- ⁉️
Kann aus einem Supermarkt Ei ein Küken schlüpfen?
Solange das Ei befruchtet ist, kann theoretisch ein Küken schlüpfen, wenn das Supermarkt-Ei zum Beispiel in einen Brutschrank gelegt wird. Das würde etwa 20 Tage dauern.