Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Impfstoff gegen Corona

Corona-Impfstoff: Die wichtigsten Fragen im Überblick

Spätestens im Januar sollen in Deutschland die ersten Menschen gegen Corona geimpft werden. Doch wie gut wird der Impfstoff schützen, welche Nebenwirkungen gibt es und wer erhält ihn als Erstes? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es hier.
Corona-Impfstoff: Die wichtigsten Fragen im Überblick
12

Corona-Impfstoff FAQ

  • ⁉️

    Wann kommt der Impfstoff?

    Spätestens im Januar sollen die ersten Deutschen gegen Corona geimpft werden. Massenimpfungen werde es wohl bis zum Sommer geben, so hoffen Kanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Spahn.

  • ⁉️

    Von welcher Firma wird der Impfstoff sein?

    Die ersten Corona-Impfstoffe, die in Deutschland aller Voraussicht nach zugelassen werden, sind jene von Biontech, Moderna sowie AstraZeneca. In Großbritannien und in den USA hat der Impfstoff von Biontech bereits eine Zulassung und mit dem Impfen der Bevölkerung wurde begonnen.

  • ⁉️

    Wie gut wird der Impfstoff vor Corona schützen?

    Der mRNA-Impfstoff von Biontech soll zu 95 Prozent vor Covid-19 schützen, der mRNA-Impfstoff von Moderna zu 94,5 Prozent und der Vektor-Impfstoff von AsteraZeneca im Durchschnitt zu 70 Prozent. Bei Letzterem lag die Wirksamkeit der Impfung bei nur 62 Prozent, wenn die Probanden zweimal eine volle Dosis gespritzt bekamen. Bei jenen die zunächst nur eine halbe Dosis und erst einen Monat später eine volle bekamen, erreichte der Impfstoff dagegen eine Wirkung von 90 Prozent.

  • ⁉️

    Welche Nebenwirkungen haben die Corona-Impfstoffe von Biontech, Moderna und AstraZeneca?

    Alle 3 Impfstoffe wurden von den Probanden gut vertragen. Nur wenige zeigten typische Impf-Reaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle und Müdigkeit. Ernstzunehmende Nebenwirkungen traten nicht auf.

  • ⁉️

    Wer bekommt den vielleicht lebensrettenden Impfstoff als erstes?

    Die Zulassung eines Impfstoffs bedeutet nicht, dass dieser sofort für alle zur Verfügung steht. Er muss erst in großer Menge produziert werden. Die Regierung sieht vor, erst die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, das dortige Pflegepersonal sowie Menschen über 80 Jahren zu impfen.

  • ⁉️

    Ist eine Impfpflicht in Deutschland geplant?

    Nein.

  • ⁉️

    Manche Studien wurden gestoppt. Was bedeutet das?

    Erst einmal Entwarnung: Ja, es wurden Studien abgebrochen, aber nur kurzzeitig. So unterbrach AstraZeneca seine Studie, da eine Patientin mögliche Nebenwirkungen zeigte. Offenbar war aber nicht der Impfstoff die Ursache, sondern eine nicht diagnostizierte Multiple Sklerose. Ähnlich war es bei der Studie des US-Pharma-Konzerns Johnson & Johnson. Solche Vorfälle sind bei der Impfung mehrerer tausend Probanden nicht ungewöhnlich.

  • ⁉️

    An wie vielen Corona-Impfstoffen wird geforscht?

    Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) laufen mehr als 200 Corona-Impfstoff-Forschungsprojekte weltweit. 48 Impfstoffe werden bereits an Menschen getestet.

  • ⁉️

    Wie lange dauert eine Impfstoff-Zulassung?

    Ein neuer Impfstoff muss verschiedene Test-Phasen (Labor, Tiere, Menschen) durchlaufen, um die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen zu untersuchen. Bis zur Zulassung dauert es Jahre bis Jahrzehnte. Im Falle einer Pandemie kann das schneller gehen, wenn Auflagen abgeschwächt und verschiedene Phasen kombiniert werden. Zudem gibt es bei der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) ein beschleunigtes Zulassungsverfahren: Pharmafirmen können schon während die Studien an Menschen noch laufen, ihre Zwischenergebnisse einreichen und die EMA bewertet sie.

Die Impfstoffe von Biontech, Moderna und AstraZeneca

Corona-Impfstoffe im Vergleich

Die Impfstoffe von Moderna, Biontech/Pfizer und Astrazeneca im Vergleich.

Würdest du dich sofort impfen lassen? Das Voting-Ergebnis

Die Zuschauer haben in der Galileo-App abgestimmt - das Ergebnis nach Ende des Beitrags lautet:

  • Ja: 41 Prozent
  • Nein: 49 Prozent
  • Vielleicht: 10 Prozent
Hol dir die Galileo-App und sei Teil von Galileo - am nächsten Interaktiven Montag!


Hol dir die Galileo-App und sei Teil von Galileo - am nächsten Interaktiven Montag!
© Galileo

Was bedeutet klinische Phase, Phase-1, Phase-2 und Phase-3-Studie?

Die aktuellen Studienergebnisse von Biontech, Moderna und AstraZeneca stammen aus der letzten von 3 Phasen.

In der sogenannten klinischen Phase wird der Impfstoff an Menschen getestet. Ziel ist es herauszufinden, wie gut der Impfstoff wirkt, welche Dosis nötig ist und ob Nebenwirkungen auftreten. Um möglichst wenig Menschen zu gefährden, wird die Zahl der Probanden nach und nach erhöht.

  • In Phase 1 erhält nur eine kleine Gruppe Freiwilliger den Impfstoff,
  • in Phase 2 sind es schon mehrere hundert Probanden und ...
  • in Phase 3 dann bis zu 20.000 oder mehr.

Erst in Phase 3 wird der Impfstoff in der Regel auch an Senioren getestet.

Welche Phasen es noch vorher und nachher gibt, kannst du hier nachlesen.

Diese Frau bekam die erste Corona-Impfung

Jennifer Haller

Hier erhält Jennifer Haller als erste Person weltweit im März einen Corona-Test-Impfstoff. Er stammte vom US-Pharmakonzern Moderna.

Gute Frage zuletzt: Was ist jetzt mit den Antikörpern?

  • 5️⃣

    Laut einer neuen Studie mit mehr als 30.000 ehemaligen Covid-19-Patienten sind die für mindestens 5 Monate vor einer erneuten Infektion geschützt - auch wenn die Erkrankung mild verlief.

So wirken Viren im Körper

So wirken Viren im Körper

Corona, Grippe, Masern, HIV - Viren machen uns krank. Aber wie kann man sich die Erreger vorstellen - und was richten sie im Körper an? Hier erfährst du es.

Verwandte Themen

Impfungen
Veröffentlicht: 07.12.2020 / Autor: Galileo