Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Schokolade im Supermarkt-Regal

Lecker, aber unfair? Woran du faire Schokolade erkennst

Die Deutschen lieben Schokolade! Woran du faire Produktionsbedingungen erkennst, erfährst du im Video. Die Extra-Portion Schoko-Secrets gibt's unten.
Lecker, aber unfair? Woran du faire Schokolade erkennst
12

Schoko-Facts, mit denen du Eindruck machst

  • Noch bis ins 19. Jahrhundert galt Schokolade als medizinisches "Kräftigungsmittel" und wurde in der Apotheke verkauft. Erst das Aufkommen der Zucker-Industrie machte Schokolade zum Massenprodukt.

  • Die Deutschen sind Naschkatzen: Rund 9 Kilogramm Schokolade isst jeder im Schnitt pro Jahr. Oder auch 90 Tafeln. Die 3 beliebtesten Sorten sind (Voll-)Milchschokolade, Nougat und (Zart-)Bitterschokolade. Weiße Schokolade steht auf Platz 4.

  • Schoko-Meister: Rund 1/3 der in der EU hergestellten Schokolade kommt aus Deutschland, 2017 wurden hierzulande 1,3 Millionen Tonnen Schokolade produziert.

  • Damit sind wir vor Italien (0,7 Millionen Tonnen) sowie den Niederlanden und Frankreich (jeweils 0,4 Millionen Tonnen) klar Europameister. Aus dem Schoko-Land Schweiz kommen etwa 0,15 Tonnen.

  • Wichtigste Zutat: Kakao. Kakao-Bäume wachsen in den Tropen rund um den Äquator. Zu den Haupt-Anbauländern von Konsum-Kakao gehören die Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Indonesien und Ecuador.

Wer isst mehr? Schokoladen-Verzehr pro Nation

Wer isst mehr? Schokoladen-Verzehr pro Nation

Wer hat wohl am meisten Lust auf Schoki? Wir haben uns Deutschland und seine Nachbar-Nationen mal genauer angesehen.

Sind Schoko-Osterhasen eingeschmolzene Nikoläuse?

Schokoladen Osterhase


Versteckt sich hier der Schoko-Nikolaus vom Vorjahr?
© picture alliance / dpa

 

Nein, das ist ein Mythos! Zum einen verbietet es das deutsche Lebensmittelrecht, einmal ausgelieferte Lebensmittel wieder zurückzunehmen und erneut zu verarbeiten. Außerdem wäre das nicht gut für den Geschmack.

Und: Es wäre zu teuer, alle nicht verkauften Weihnachtsmänner wieder einzusammeln. Deswegen gibt es sie nach den Feiertagen immer günstig im Schoko-Sale.

Übrigens: Nach Erhebungen des Bundesverbandes der Süßwarenindustrie sind Schoko-Osterhasen beliebter als -Nikoläuse: 2021 wurden in Deutschland rund 214 Millionen Schoko-Bunnys produziert, aber "nur" 160 Millionen Weihnachtsmänner.

Macht Schokolade wirklich glücklich?

Jein. 300 verschiedene Substanzen sind in der Schoko-Hauptzutat Kakao nachgewiesen, darunter auch Tryptophan, ein Baustein des Glückshormons Serotonin.

Da die Dosierung aber so gering ist, könntest du auch andere eiweißhaltige Lebensmittel essen, die ebenfalls Tryptophan enthalten - und hättest den gleichen Effekt.

Das Gleiche gilt für Theobromin, ein Stimmungsaufheller, der sogar rauschhafte Zustände hervorrufen kann. Aber auch davon ist eigentlich zu wenig in Schokolade enthalten.

Wenn dich Schokolade happy macht, liegt das also vermutlich eher daran, dass du damit schöne Erinnerungen aus der Kindheit verbindest - und sie dir einfach schmeckt.

Wieso ist weiße Schokolade weiß?

weiße Schokolade


Die tanzt aus der Reihe: Wieso ist weiße Schokolade eigentlich weiß?
© ac_bnphotos, Getty Images

 

Die Kakao-Masse, Grundbestandteil "normaler" Schokolade, wird aus zerkleinerten und erhitzten Kakao-Bohnen gewonnen. Die Masse besteht aus braunem Kakao-Pulver und weiß-gelber Kakao-Butter. In die weiße Schokolade kommt nur die Kakao-Butter.

Damit fehlen ihr die typischen Farb- und Geschmacks-Stoffe des Kakaos. Dazu werden Zucker und Milch-Bestandteile gemischt.

Nach EU-Richtlinien muss weiße Schokolade mindestens 20 Prozent Kakao-Butter enthalten. Die erste weiße Schokolade soll in den 1930er Jahren die Firma Nestlé in der Schweiz hergestellt haben.

Kann Schokolade tödlich sein? 5 Secrets über Schokolade

Kann Schokolade tödlich sein? 5 Secrets über Schokolade

Wusstest du, dass es ohne Schokolade keine Mikrowelle gäbe? Oder dass manche Sorten im Extremfall sogar tödlich sein können? Wir lüften 5 Geheimnisse, die sich hinter der süßen Versuchung verbergen.

Kann ich Schokolade im Kühlschrank aufbewahren?

Schokolade im Kühlschrank


Schokolade im Kühlschrank - Ist das eine gute Idee?
© Getty Images

 

Besser nicht. Denn in der Kälte bildet sich bei der feuchtigkeitsempfindlichen Köstlichkeit ein fleckig-weißer Belag. Gesundheitsgefährdend ist der nicht - aber auch nicht sehr ansehnlich.

Ein weiterer Nachteil: Das feine Aroma der Schokolade kann sich nicht entfalten. Der perfekte Aufbewahrungsort für Schokolade ist dunkel, kühl und trocken bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad.

Woran erkenne ich faire Schokolade?

An den Labels von Initiativen wie ...

  • UTZ Certified
  • Rainforest Alliance
  • Fairtrade

Sie engagieren sich im Bereich der Kakao-Produktion für mehr Nachhaltigkeit und bessere Bedingungen für die Bäuerinnen und Bauern.

© Galileo

Gute Nachricht: 2020 wurden schon 77 Prozent des in Deutschland in Süßwaren verwendeten Kakaos nachhaltig produziert. Im Jahr 2011 waren es noch 3 Prozent.

Wie gut kennst du dich mit Schokolade aus? Teste dich im Quiz!

Verwandte Themen

Schokolade
Veröffentlicht: 18.02.2022 / Autor: Galileo