
Gefüllte Safran-Reisbällchen: Das Rezept für die italienische Vorspeise "Arancini di riso"
Arancini di riso - Safran-Reisbällchen gefüllt mit Ragout
Hier gibt's das Rezept für die beliebte Vorspeise "Arancini di roso" aus Italien.
Zutaten
1.000 g | Roma Reis |
4 TL | Safran |
120 g | Butter |
2.200 ml | Gemüsebrühe |
700 g | Gemischtes Hack |
1 Stk | Zwiebel |
1 Stk | Karotte |
1 Becher | Rotwein |
500 ml | Passierte Tomaten |
1 Pr | Salz |
1 Pr | Pfeffer |
Extra natives Olivenöl | |
Erdnussöl | |
Optional: Käse | |
200 ml | Wasser |
150 g | Mehl (450) |
200 g | Semmelbrösel |
Zubereitung
Schritt 1
Zwiebel und Karotte hacken und in Olivenöl anschwitzen, anschließend das Hackfleisch dazugeben und auf hoher Temperatur anbraten.
Schritt 2
Mit Rotwein ablöschen. Passierte Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3
3 Stunden auf leichter Hitze köcheln lassen, bis das Ragout eingedickt ist.
Schritt 4
Brühe mit Butter und Safran erhitzen. Wenn die Brühe kocht, Reis hinzugeben und regelmäßig umrühren, bis der Reis die Brühe vollständig aufgenommen hat.
Schritt 5
Optional: Pecorino in Würfel schneiden.
Schritt 6
Wichtig: Ragout und Reis vollständig erkalten lassen. Reisbällchen mit Loch formen, 1 bis 2 Löffel Ragout und Käse hinzugeben und mit Reis-Bällchen verschließen.
Schritt 7
In einer Schüssel Wasser und Mehl verquirlen. In eine andere Schüssel Semmelbrösel geben. Arancini Bällchen zuerst in Wasser-Mehl-Gemisch geben, dann in den Semmelbröseln rollen.
Schritt 8
Arancini vor dem Frittieren 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Schritt 9
Arancini in Erdnuss-Öl (Öl muss Arancinis komplett bedecken) bei 170 bis 180 Grad Celsius goldbraun frittieren.
Wie kommen italienische Antipasti in deutsche Supermärkte?
Wie kommen italienische Antipasti in deutsche Supermärkte?
Vom Feinkostladen ins Supermarkt-Regal - Wir zeigen, wie es die südländischen Köstlichkeiten in die deutschen Regale geschafft haben.