Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
No Waste Burger

Das Rezept für Doppeldecker-Cheeseburger mit selbst gemachten Chips und Ketchup

Knusprige Kartoffel-Chips, würziges Ketchup und hausgemachter Cheeseburger - heute machen wir den amerikanischen Klassiker zuhause selbst. Zum Anbeißen!
Das Rezept für Doppeldecker-Cheeseburger mit selbst gemachten Chips und Ketchup
12

Doppeldecker-Cheeseburger

Doppeldecker-Cheeseburger


Läuft dir beim Anblick dieses Burgers auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Zutaten für 4 Doppeldecker-Cheeseburger

360 gHackfleisch vom Rind pro Burger
1 ELÖl zum Braten
2 ELWasser
2 StkTomaten
1 StkRote Zwiebel
2 StkSaure Gurken
1Eisbergsalat
2 ELTomatenketchup
2 TLSenf
2 ELMayonnaise
8 ScheibenKäse (Cheddar oder nach Belieben)
4 StkHamburger-Brötchen
4Holz-Spieße
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Das Rinderhack kräftig durchkneten und 8 gleichmäßig große Patties von je circa 180 Gramm formen. Die Patties sollten flach und in ihrem Durchmesser etwas größer als die Burger-Brötchen sein.

Schritt 2

Um zu verhindern, dass sich die Patties zu sehr zusammenziehen, mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken. Die fertigen Patties bis zum Anbraten im Kühlschrank lagern.

Schritt 3

Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Eisbergsalat in Scheiben schneiden. Ketchup, Mayonnaise und Senf zu einer Sauce vermengen.

Schritt 4

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Darin die aufgeschnittenen Burger-Brötchen goldgelb und knusprig toasten. Anschließend mit etwas Öl die Patties von beiden Seiten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5

Sobald die Patties gar sind, Käse bereithalten. Je eine Käsescheibe auf ein Patty legen.

Schritt 6

Dann die Pfanne vom Herd nehmen, Wasser hinzugeben und direkt mit einem Deckel verschließen. In der Pfanne bildet sich Wasserdampf, der den Käse innerhalb einer halben Minute komplett über den Patties schmelzen lässt.

Schritt 7

Nun den Burger zusammensetzen: Die Böden der Brötchen mit Sauce bestreichen. Darauf Salat anrichten. Jetzt wird gestapelt: Ein Patty, darauf folgen Gurken und Tomaten.

Schritt 8

Anschließend noch je ein zweites mit Käse überzogenes Patty und die Zwiebelringe hinzufügen. Zuklappen und genießen.

3 Secrets über Burger

3 Secrets über Burger

Schon mal von einem "Burger-Vertrag" gehört? Was dahinter steckt, erfährst du im Clip.

Kartoffel-Chips selber machen

Kartoffel-Chips


Nach diesen selbstgemachten, knusprigen Kartoffel-Chips willst du nie wieder fertige kaufen!
© Galileo

Zutaten Kartoffel-Chips

800 gKartoffeln
1.000 mlSpeiseöl
Salz
Paprikapulver
Weitere Gewürze nach Wahl

Zubereitung

Schritt 1

Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. Mit einem Hobel geht das etwas einfacher und die Scheiben werden schön gleichmäßig. Wer es rustikaler mag, kann Bio-Kartoffeln nehmen und die Schale dran lassen.

Schritt 2

Anschließend Öl in einem Topf erhitzen - reichlich, denn es müssen alle Kartoffel-Scheiben vollständig mit dem Öl bedeckt sein. Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, einen Holzstab in den Topf halten. Beginnt das Öl zu blubbern, ist es heiß genug.

Schritt 3

Kartoffel-Scheiben nach und nach in den Topf geben, sodass sie nicht verkleben und rundherum goldbraun frittiert werden.

Schritt 4

Sobald sie fertig sind, Chips aus dem Öl nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Hier verlieren die Kartoffeln noch einiges an Fett und werden schön knusprig.

Schritt 5

Zum Schluss Kartoffeln mit Salz, Paprika oder weiteren Gewürzen nach Belieben würzen.

Kennst du diese Chips-Geheimnisse?

Kennst du diese Chips-Geheimnisse?

Warum gibt es eigentlich geriffelte Chips? Was sind sogenannte Knast-Chips und wussten Sie, dass es Chips gibt, die eigentlich gar keine Kartoffel-Chips sind? "Galileo" lüftet im Heimatland der Chips 5 spannende Geheimnisse.

Homemade Ketchup

Selbstgemachtes Ketchup


Schnell und günstig - Ketchup kannst du auch easy selber machen.
© Galileo

Zutaten

Für circa 250 Milliliter Ketchup

350 gEnthäutete Tomaten
1,5 StkZwiebeln
1Knoblauchzehe
Chili
1 PrZimt
Saft einer halben Zitrone
2 TLZucker
Salz und Pfeffer
Olivenöl (zum Braten)

Zubereitung

Schritt 1

Zwiebeln und Knoblauch schneiden und einige Minuten im Olivenöl glasig dünsten. Anschließend den Zucker über die darüber streuen und karamellisieren lassen.

Schritt 2

Die enthäuteten Tomaten klein hacken und zusammen mit den Zwiebeln, dem Knoblauch, Zitronensaft und den Gewürzen für etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3

Sobald die Tomaten weich sind, Topf vom Herd nehmen und alles mit einem Stab-Mixer pürieren.

Schritt 4

Um eine feinere Struktur zu erhalten, die gesamte Masse durch ein Sieb streichen. Anschließend abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern.

Schon gewusst? Die geheime Welt des Ketchup

Schon gewusst? Die geheime Welt des Ketchup

Laut Statistik essen 1.33 Millionen Deutsche täglich Ketchup - am liebsten zu Pommes, Bratwurst oder zu Burgern. Doch warum ist die rote Sauce so beliebt und was hat Ketchup mit Schildkröten gemeinsam? "Galileo" hat 5 spannende Fakten herausgefunden.

Veröffentlicht: 14.02.2022 / Autorin: Carina Neumann-Mahlkau