
Reine Typsache? Das bedeuten die Zahlen auf den Mehltüten
Das Wichtigste zum Thema Mehl
Die Typenzahl wird auch Ausmahlgrad genannt.
Sie gibt an, wie viele Mineralstoffe in 100 Gramm (g) Mehl enthalten sind, also Kalium, Magnesium, B-Vitamine, pflanzliche Eiweiße und Ballaststoffe.
Dafür werden 100 g Mehl bei 900 Grad verbrannt und die übriggebliebenen Mineralstoffe bestimmt. Ein Weizenmehl Typ 405 enthält entsprechend 405 Milligramm Mineralstoffe auf 100 g.
Die Mineralstoffe sitzen vor allem in der Schale des Korns. Eine höhere Typenzahl bedeutet, dass mehr Schalen-Bestandteile enthalten sind. Dann ist das Mehl dunkler und gröber - und letztlich gesünder.
Mehlsorten mit niedrigen Typenzahlen fühlen sich glatt, fein und weich an. Gröbere Mehlsorten sind griffiger und nehmen langsamer Flüssigkeit auf.
Für Vollkorn-Mehle wird das ganze Korn gemahlen, inklusive Schale und Keimling. Daher haben sie keine Typenbezeichnung.
Mehl ist Mehl? Nicht ganz. Je nachdem, was du zubereiten möchtest, solltest du zu einem bestimmten Typ greifen.
Dafür eignet sich Mehl mit niedriger Typenzahl
Weizenmehl Typ 405 ist der Klassiker in der Küche. Da nur der Keimling gemahlen wurde, ist das Mehl sehr weiß und fein. Es ist ideal für:
🍪 Kekse
🍰 Kuchen
🍞 Weißbrot
🍝 Nudeln
🍕 Pizzateig
Alternativ kannst du auch Weizenmehl Typ 550 oder Dinkelmehl Typ 630 benutzen.
Die Wahl der Mehlsorten wie Roggen oder Dinkel ist übrigens reine Geschmacksache. Roggen schmeckt etwas kräftiger als Weizen, Dinkel leicht nussig.
Dafür eignet sich Mehl mit mittlerer Typenzahl
Sorten wie 1050 bis 1150 enthalten etwas mehr Schalen-Bestandteile und sind dadurch gröber und dunkler. Sie sind gesünder, eignen sich jedoch nicht mehr zum Backen von feinen Backwaren, sondern sind perfekt für:
🍞 Mischbrote
Dafür eignet sich Mehl mit hoher Typenzahl
Hinter den Typenzahlen 1700 und 1800 steht grobes Mehl. Du erkennst auch kleine Kornreste. Ideal als Grundlage für:
🍞 Vollkornbrote
Mandel- oder Dinkelmehl: Was taugen die Alternativen?
Mandel- oder Dinkelmehl: Was taugen die Alternativen?
Weizenmehl hat keinen guten Ruf, denn es besteht auf puren Kohlenhydraten und enthält nur wenige Nährstoffe. Doch was taugen die gesünderen Alternativen wie Mandel- oder Dinkelmehl wirklich?