Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Leckere Blaubeer-Pancakes

Leckere Pfannkuchen: Das Grundrezept und Rezepte aus aller Welt für Eierkuchen

Mal würzig, mal süß, mal gerollt, mal gefaltet: So wandelbar sind Pfannkuchen! Wir zeigen dir ausgefallene Rezepte von fruchtig bis herzhaft.
Leckere Pfannkuchen: Das Grundrezept und Rezepte aus aller Welt für Eierkuchen
12

5 Fakten über Pfannkuchen

  • William Shakespeare war ein großer Fan von Pfannkuchen und erwähnte sie bereits vor über 400 Jahren in seinen Stücken.

  • Im 15. Jahrhundert erschien das erste Pfannkuchen-Rezept in einem englischen Kochbuch.

  • Faschingsdienstag, der letzte Tag vor dem Beginn der christlichen Fastenzeit am Aschermittwoch, wird auch als "Pfannkuchentag" oder "Pancake Day" bezeichnet. Er wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.

  • Der Ausdruck "Flach wie ein Pfannkuchen" ist laut Oxford English Dictionary bereits seit dem Jahr 1611 ein Schlagwort.

  • In den USA und Kanada werden die Pfannkuchen "Pancakes" genannt und gerne mit Butter und Sirup zum Frühstück gegessen - eine leckere Alternative zu Brot.

Zutaten Pfannkuchen

400 gMehl
750 mlMilch
1 PrSalz
3 StkEi (groß)
1 SchussMineralwasser
Zum AusbackenButter

Zubereitung

Schritt 1

Verrühre Milch, Mehl, Eier und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig, bis dieser leicht Blasen wirft, und lasse ihn anschließend für etwa ½ Stunde im Kühlschrank ruhen.

Schritt 2

Einen guten Schuss Mineralwasser hinzufügen und den Teig kurz durchrühren.

Schritt 3

Herdplatte auf höchste Stufe einstellen, Stück Butter hinzugeben und gleichmäßig in der Pfanne verteilen.

Schritt 4

Eine Kelle Teig in die Pfanne und Teig durch schwenken verteilen. Hitze reduzieren damit nichts anbrennt.

Schritt 5

Wenn der Pfannkuchen angebräunt und fest ist wenden und die andere Seite goldgelb ausbacken.

Rezept für gefüllte Pfannkuchen: Crêpes mit Spinat-Käse-Füllung

Crêpes mit Spinat-Käse-Füllung

Pfannkuchen gehen auch in herzhaft: Probier doch mal Crepes mit Spinat-Käse-Füllung!

Zutaten Crêpes mit Spinat-Käse-Füllung

30 gButter
150 gMehl
1 PrSalz
180 mlMilch
3 StkEi
150 mlMineralwasser mit Kohlensäure
zum AnbratenÖl
500 gWurzelspinat
2 StkSchalotten
1 StkKnoblauchzehe
2 ELOlivenöl
Zum WürzenSalz, Pfeffer
120 gCremiger Ziegenfrischkäse
4 ELSchlagsahne
1 TLGrober Dijonsenf
frisch geriebenMuskatnuss
8 StkScheiben gekochter Schinken

Zubereitung

Schritt 1

Butter in einem Topf zerlassen und leicht bräunen.

Schritt 2

Mehl mit Salz, Milch und Eiern verrühren, dann Mineralwasser und flüssige Butter unterrühren.

Schritt 3

Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4

Inzwischen Spinat waschen, putzen und grob schneiden. Schalotten und Knoblauch fein würfeln.

Schritt 5

Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin drei Minuten dünsten. Spinat tropfnass zugeben, salzen, pfeffern und bei großer Hitze unter Rühren in fünf Minuten zusammenfallen lassen.

Schritt 6

Spinat in ein Sieb geben, abtropfen und abkühlen lassen, eventuell leicht ausdrücken.

Schritt 7

Frischkäse mit Sahne und Senf verrühren. Spinat unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schritt 8

Backofen auf 100 Grad (Umluft: 80 Grad) heizen.

Schritt 9

In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen, etwas Crêpe-Teig hineingeben und gleichmäßig dünn verteilen.

Schritt 10

Sobald der Crêpe gestockt ist, wenden, eine Scheibe Schinken darauflegen. 1 bis 2 gehäufte Esslöffel Spinatcreme auf dem Schinken verteilen. Crêpe von allen Seiten her über der Füllung zu einem Päckchen zusammenschlagen. Übrigen Teig und restliche Füllung ebenso verarbeiten.

Schritt 11

Fertige gerollte Crêpes kannst du im Ofen warmhalten.

Kein Pfannkuchen ohne Ei! Worauf es bei Kauf und Zubereitung ankommt

Zutaten vegane Pfannkuchen

300 gWeizenmehl (Type 405)
450 mlPflanzenmilch (zum Beispiel Reismilch oder Hafermilch)
1 PrSalz
1 PrZucker
4 ELMineralwasser mit Kohlensäure
0,5 TLKurkuma für die gelbliche Farbe (optional)
Zum AusbackenEtwas Pflanzenöl oder vegane Butter

Zubereitung

Schritt 1

Mehl mit Pflanzenmilch, Mineralwasser, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Tipp: Wenn du gerne dicke Pfannkuchen isst, gib etwas mehr Mehl hinzu, sodass der Teig dickflüssiger wird.

Schritt 2

Für gelbliche Farbe etwas Kurkuma in den Teig geben.

Schritt 3

Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.

Schritt 4

Eine Kelle Pfannkuchen-Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldgelb backen. Wiederholen bis Teig aufgebraucht ist. Pfannkuchen können im Backofen bei 70 Grad Ober-/Unterhitze warmgehalten werden.

Vegane Pancakes mit nur 3 Zutaten

Vegane Pancakes mit nur 3 Zutaten

Was passt besser zu einem gemütlichen Frühstück als frische Pfannkuchen? Die Zutaten für unsere vegane Variante hat man immer zu Hause und in 10 Minuten stehen leckere Pancakes auf dem Tisch!

Low Carb Pfannkuchen: Blitzschneller Pancake für Sportler:innen aus der Mikrowelle

Sportler-Pancake aus der Mikrowelle mit einer Magerquark-Blaubeeren-Füllung

Wenig Zeit? Kein Problem. Diese Pancakes kannst du im Handumdrehen in der Mikrowelle herstellen. Wie das geht, verraten wir dir unten im Rezept.

Die Basis für die Blitz-Crêpes ist Proteinpulver. Das bietet dem Körper nicht nur viel Eiweiß, sondern ist auch kalorien- und fettarm. Zudem ist es glutenfrei.

Achte beim Kauf darauf, dass es sich um Whey-Protein handelt. Das wird aus Molke gewonnen. Wer kein Molke-Protein verwenden möchte, kann auf leicht verdauliche pflanzliche Proteinpulver zurückgreifen.

Proteinpulver gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen. Für das Rezept macht das keinen Unterschied. Nimm einfach, was dir am besten schmeckt.

Der blitzschnelle Sportler:innen-Pancake ist ein gesunder Snack für den Heißhunger zwischendurch und das alles unter 300 Kilokalorien und in weniger als fünf Minuten.

Zutaten Low Carb Pfannkuchen

30 gProteinpulver (nach Geschmack)
2 StkEiklar
150 gMagerquark
5 gProteinpulver (nach Geschmack) (Für die Füllung)
50 gBlaubeeren

Zubereitung

Schritt 1

30 Gramm Proteinpulver, Eiklar und etwas Wasser zu einem cremigen Teig mixen.

Schritt 2

Auf einen Teller geben und für 1 1/2 Minuten in die Mikrowelle stellen.

Schritt 3

Quarkcreme mit dem Magerquark, dem restlichen Proteinpulver und den Blaubeeren anrühren, mittig auf dem Crêpes verteilen und einrollen.

Süße Pfannkuchen: Blueberry Pancakes

Blaubeeren Pancake

Beeren und Pfannkuchen sind immer eine super Kombination. Wie der Blueberry Pancake gelingt, verraten wir dir unten im Rezept.

Pfannkuchen als süße Hauptspeise oder Dessert gibt es in vielen Variationen, wo der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind: Schokolade, Marmelade, Eis, Nutella, Apfelmus oder frische Früchte sind nur einige Beispiele. Besonders lecker und gesund sind frische Früchte oder Beeren, wie in diesem Pfannkuchen Rezept für süße Blueberry-Pancakes.

 

Zutaten Blueberry Pancakes

2 StkEi
200 gMehl
50 mlMineralwasser mit Kohlensäure
200 mlMilch
100 gBrauner Zucker
2 PrSalz
1 HandvollBlaubeeren
Für die PfanneÖl oder Butter

Zubereitung

Schritt 1

Eier trennen. Eiweiße dann mit der Prise Salz steif schlagen. Eigelbe schaumig schlagen. Beides beiseitestellen.

Schritt 2

Gesiebte Mehl und den braunen Zucker (weißer geht auch) vermischen, Milch und Mineralwasser unterrühren.

Schritt 3

Schaumig geschlagene Eigelb untermengen. Danach das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

Schritt 4

Beeren grob klein schneiden und hinzufügen.

Schritt 5

Teig bei mittlerer Hitze, esslöffelweise in einer beschichteten, leicht gefetteten Pfanne ausbacken. Circa 2 bis 3 Minuten von jeder Seite.

Noch mehr Pfannkuchen-Gerichte aus aller Welt

Noch mehr Pfannkuchen-Gerichte aus aller Welt

Kein Rezept wird so häufig im Web gesucht, wie das des Pfannkuchens. Das Grundrezept besteht in Deutschland aus Mehl, Eiern und Zucker, aber wie sieht es in China oder Malaysia aus?

Japanische fluffy Pancakes

Japanische fluffy Pancakes

So fluffy! Die japanischen Pancakes punkten mit einem luftigen, dicken Teig. Du willst mal etwas Abwechslung zum klassischen Pfannkuchen? Dann sind diese Pancakes genau das richtige!

Die japanische Küche überzeugt nicht nur mit Sushi oder Ramen, sondern auch mit dieser Neuinterpretation unserer heimischen Pfannkuchen. Sie sind fluffig, süß und zergehen auf der Zunge - ein echter Genuss!

 

Zutaten japanische fluffy Pancakes

2 StkEigelb
3 StkEiweiß
40 gZucker
30 gMehl
20 gVollmilch
10 mlPflanzenöl (plus 1 TL für die Pfanne)
0,5 TLVanilleextrakt
1 TLWeißweinessig
5 ELWasser
125 gBlaubeeren
30 mlAhornsirup
20 gPuderzucker

Zubereitung

Schritt 1

Eigelb zusammen mit Milch und Pflanzenöl in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen, bis eine luftige, glatte Masse entstanden ist.

Schritt 2

Mehl und Vanilleextrakt zur Eigelb-Masse hinzufügen und unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Konsistenz des Teiges sollte so sein, dass der Teig als Faden vom Schneebesen fließt.

Schritt 3

Eiweiß und Weißweinessig in eine zweite Schüssel geben. Eiweiß mit dem Handrührgerät zu Eischnee schlagen. Während des Rührens nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Wenn du die Schneebesen heraushebst, sollte der Eischnee steife Spitzen bilden, dann hat er die perfekte Konsistenz.

Schritt 4

Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen unter den Teig heben, bis sich alles miteinander verbunden hat. Dabei nicht zu lange rühren, um nicht die Luft aus dem Teig zu schlagen. Fertigen Teig in einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 5

Beschichtete Pfanne bei geringer Hitze erwärmen und Pflanzenöl hineingeben. Öl mit Küchenpapier in der Pfanne verteilen und überschüssiges Öl herauswischen.

Schritt 6

Mithilfe des Spritzbeutels drei gleichgroße Teigkreise mit einem Durchmesser von circa acht Zentimeter in die Pfanne spritzen. Ein Drittel des Wassers in die Zwischenräume neben die Pancakes träufeln und Deckel auf die Pfanne setzen. Circa drei Minuten garen

Schritt 7

Deckel abnehmen und den Rest des Teiges gleichmäßig mit dem Spritzbeutel auf die Pfannkuchen aufspritzen. Dabei eher in die Höhe, als in die Breite spritzen. Wieder ein Drittel des Wassers in die Zwischenräume träufeln und den Deckel aufsetzen. Erneut circa fünf Minuten garen.

Schritt 8

Wirft der Teig oben kleine Bläschen, die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden. Restliches Wasser in die Zwischenräume träufeln und erneut mit geschlossenem Deckel circa fünf Minuten garen, bis der Teig an allen Stellen fest ist.

Schritt 9

Pancakes mit dem Pfannenwender aus der Pfanne heben. Mit Blaubeeren, Ahornsirup und Puderzucker dekorieren und sofort servieren.

Probier doch mal Pancake Cereal

  • 🥞

    Pfannkuchen reloaded: Pancake Cereal ist das neue Trend-Frühstück

Gerollte Pfannkuchen mit Kokosfüllung (Dadar Gulung)

Gerollte Pfannkuchen mit Kokosfüllung (Dadar Gulung)

Die indonesischen Kokosnuss-Pfannkuchen sind sicher auch bei dir zu Hause der Renner.

Die süße gerollte Spezialität Dadar Gulung ist in Indonesien weit verbreitet und wird kalt als Nachtisch oder Snack zwischendurch gegessen. Der dünne Pfannkuchen wird mit einer Mischung aus Palmzucker und Kokosflocken gefüllt und aufgerollt. Die zerkleinerten Pandanusblätter verleihen dem Snack seine exotische grüne Farbe.

Zutaten Gerollte Pfannkuchen mit Kokosfüllung (Dadar Gulung)

200 gMehl
400 mlKokosmilch
200 mlWasser
2 StkEi
1 PrSalz
1 ELErdnussöl
100 gKokosflocken
100 gPalmzucker
2 StkPandanusblätter

Zubereitung

Schritt 1

100 Milliliter Wasser, den Palmzucker und das Salz in einem Topf so lange kochen lassen bis der Palmzucker aufgelöst ist. Dann die Kokosflocken dazu geben und gut verrühren. Kochen lassen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist und dann zur Seite stellen.

Schritt 2

Pandanusblätter unter fließendem Wasser abspülen und trocknen. Die Blätter in millimeterbreite Stücke schneiden und alles mit einem Mörser zerstampfen, bis eine weiche Paste ohne Stückchen entsteht. Es kann auch ein Universalzerkleinerer benutzt werden, hier dann aber hinterher die groben Reste von Hand entfernen.

Schritt 3

Mehl, 200 Milliliter Wasser, den Pandanus-Extrakt, die Kokosmilch, die Eier und das Salz in einer Schüssel gut vermischen und zu einem flüssigen Teig verarbeiten.

Schritt 4

Eine beschichtete kleine Bratpfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit Öl auspinseln. Den Teig mit einem Löffel hineingeben, gleichmäßig verteilen und nacheinander mehrere dünne Pfannkuchen backen.

Schritt 5

Auf die vordere Hälfte des Pfannkuchens einen Esslöffel der Füllung legen, die jedoch von allen Rändern noch 2 Zentimeter entfernt sein muss. Dann die Pfannkuchen-Enden über die Füllung schlagen, rollen, die beiden Kanten übereinander schlagen und aufrollen, ähnlich einer kleinen Frühlingsrolle.

Die häufigsten Fragen zu Pfannkuchen im Überblick

  • ⁉️

    Wie ungesund sind Pfannkuchen?

    Wenn du den Pfannkuchen-Teig herstellst, entscheidest du selbst, wie gesund oder ungesund er ist: Je mehr Zucker und Fett du verwendest, desto ungesünder wird er. Dagegen machen Vollkornmehl und frische Früchte den Pfannkuchen zu einer gesunden Mahlzeit.

  • ⁉️

    Wie flüssig muss ein Pfannkuchen-Teig sein?

    Ein dünnflüssiger Teig eignet sich zum Ausbacken sehr dünner Pfannkuchen wie Crêpes,  für dickere Pfannkuchen - wie amerikanische Pancakes, darf der Teig ruhig etwas dickflüssiger sein. Mit der Zugabe von etwas Milch wird der Teig dünnflüssiger, mit der Zugabe von Mehl dickflüssiger. 

  • ⁉️

    Kann man Pfannkuchen nach 3 Tagen noch essen?

    Ausgebackene Pfannkuchen können für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um sie länger aufzubewahren, friere sie im Gefrierfach ein und wärme sie bei Bedarf in der Pfanne oder Mikrowelle wieder auf. 

  • ⁉️

    Wer hat den Eierkuchen erfunden?

    Der Legende nach wurden die berühmten Pfannkuchen im Jahr 1756 von einem Berliner Zuckerbäcker erfunden, der als Kanonier unter Friedrich dem Großen dienen wollte. Er erwies sich als wehruntauglich, durfte jedoch als Feldbäcker beim Regiment bleiben. Als Dank schuf er die Pfannkuchen.

Verwandte Themen

KäseZucker
Veröffentlicht: 15.01.2022 / Autorin: Galileo