Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Salat in der Spüle

Salat, Brot und Co.: So werden Lebensmittel wieder frisch

Von wegen nicht mehr genießbar! Mit diesen Hacks schmecken altes Brot, Gemüse, Käse und Co. wieder superlecker. Plus: Die besten Food-Hacks für Kaffeesatz und saure Milch.
Salat, Brot und Co.: So werden Lebensmittel wieder frisch
12

Das Wichtigste zum Thema Lebensmittel-Hacks

  • Zwei volle Einkaufswagen verschwendest du laut Umweltbundesamt jährlich an Lebensmitteln: 2020 warf jede:r Deutsche laut Statistischem Bundesamt rund 78 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Die hatten einen Wert von rund 234 Euro.

  • Für die Produktion von Lebensmitteln werden zum Beispiel Wasser, Ackerboden und Energie für Ernte, Weiterverarbeitung und Transport benötigt. Eine Verschwendung dieser wertvollen Ressourcen belastet unsere Umwelt.

  • Rund 37 Kilogramm Lebensmittel-Müll könntest du einsparen, wenn du Essen richtig lagerst, Reste und labbrigen Salat aufpeppst (mehr im Video oben), Zero-Waste-Rezepte kochst oder Lebensmittel anders verwertest. Wir zeigen dir hier die besten Food-Hacks.

Pilze, Salat oder Äpfel: So lagerst du sie richtig

  • 🍄

    Supermarkt-Pilze faulen in Plastik-Schalen schneller, weil sich Kondenswasser bildet. Besser: Pilze putzen, in ein trockenes Tuch wickeln oder in eine Papiertüte stecken und im Kühlschrank-Gemüsefach lagern.

  • 🧀

    Käse wird schnell weich und feucht in einer Plastik-Box. Trick: Einfach ein Stück Würfelzucker dazulegen, der bindet die Feuchtigkeit. Achte darauf, den Zucker regelmäßig auszutauschen.

  • 🌱

    Bei Radieschen und Kohlrabi entfernst du das Blattgrün. Warum? So bleibt das gespeicherte Wasser länger im Gemüse. Gelagert werden Radieschen und Co. im Kühlschrank oder Keller.

  • 🥗

    Salate und Kräuter solltest du - genau wie Spargel - immer in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

  • 🍎

    Äpfel reifen nach und stoßen dabei das Gas Ethylen aus, deshalb solltest du sie einzeln lagern. Deine Tomaten und Bananen sind noch grün? Dann ab damit in die Obstschale neben die Äpfel - dort reifen sie schneller.

Life-Hacks für Lebensmittelreste

Kräuter verwerten
Frische Kräuter übrig? Zerkleinern, mit Wasser und etwas Olivenöl vermischen und in...
Altes Brot
Süß, salzig, lecker: Aus altem Brot lassen sich Rezepte wie Arme Ritter, Panzanella...
Ausgepresste Limetten
Statt Klarspüler: Ausgepresste Limetten oder Zitronen kannst du in den...
Saura Milch als Putzmittel
Gut gegen Kalk: Saure Milch wird zum Putzmittel. Die Milchsäure entfernt Kalkreste...
Kaffeesatz
Allround-Talent Kaffeesatz: Er eignet sich als Haut-Peeling, Dünger im Garten oder...
Kräuter verwerten
Altes Brot
Ausgepresste Limetten
Saura Milch als Putzmittel
Kaffeesatz

Aufwärmen statt wegwerfen: Tricks fürs Reste-Essen

Aufwärmen statt wegwerfen: Tricks fürs Reste-Essen

Wie kann man Reis, Pommes, Lasagne und Fisch am nächsten Tag aufwärmen, sodass sie trotzdem noch wie frisch gekocht schmecken? Profi-Koch Bernd und Gadget-König Harro testen Tricks aus dem Internet.

Und was, wenn's schimmelt?

Lebensmittel: was wenn Marmelade und Co. schimmeln?


Schimmel auf der Marmelade: Kann man die noch essen?
© Getty Images

Auch wenn du nur einen Schimmelfleck siehst, verbreitet sich der Pilz meist unsichtbar überall. Brot und Backwaren solltest du deshalb komplett entsorgen, ebenso andere wasserhaltige Speisen wie Marmelade, Fleisch, Joghurt, Kompott oder bereits Gekochtes.

Finger weg von schimmligen Nüssen! Sie bilden krebserzeugende und zellschädigende Aflatoxine. Bei Hartkäse am Stück können schimmelige Stellen abgeschnitten werden, geriebener Käse hingegen kommt auch in die Tonne.

Du hast aus Versehen etwas mit Schimmel gegessen? Das ist nicht weiter schlimm, vorbeugend oder bei etwas größeren Mengen kannst du eine Kohletablette einnehmen, sie bindet Giftstoffe und hilft dabei, sie auszuscheiden. Bei stärkeren Symptomen solltest du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.

Schimmel-Alarm! Kann ich das noch essen?

Schimmel-Alarm! Kann ich das noch essen?

Wenn wir Schimmel auf unseren Lebensmitteln entdecken, schmeißen wir die Sachen in der Regel sofort weg. Aber wie giftig ist Schimmel? Und wann kannst du den Schimmel einfach wegschneiden?

Verwandte Themen

KäseLebensmittelZucker
Veröffentlicht: 10.01.2023 / Autorin: Anna Kaltenhauser