Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Durchsichtiges Brot mit Schinken

Kuzu - wie eine japanische Knolle dein Brot durchsichtig macht

Sieht aus wie 'ne Qualle, ist aber ein Brot - aus Kuzu. Diese Pflanze lindert Tabak- und Alkoholsucht und macht Lebensmittel transparent. Außerdem: So machst du dein eigenes durchsichtiges Brot.
Kuzu - wie eine japanische Knolle dein Brot durchsichtig macht
0

Das Wichtigste zum Thema Durchsichtiges Brot

  • Wir alle kennen Wackelpudding und Gummibärchen aus Gelatine. Aber wusstest du, dass Essen auch auf anderem Weg durchsichtig werden kann?

  • Nämlich mithilfe der Kuzu-Pflanze. Sie wird nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin eingesetzt - mehr dazu liest du weiter unten.

  • Die Deutschen lieben Brot - hierzulande gibt es rund 300 Sorten, die verschiedensten Ausdrücke (Semmel, Weck, Weckle, Schrippen, Kipf, Laabla, Rundstück oder Brötli) - und pro Kopf verdückt der Deutsche jährlich fast 60 Kilo davon.

  • Heute schauen wir uns durchsichtiges Brot an - und backen es sogar selbst. Klingt komisch? Schmeckt aber gut.

Tolle Knolle - die Kuzu-Pflanze

In Japan und China kennt die gesunde Knolle jeder, bei uns so gut wie keiner. Dabei ist die Kuzu ein echtes Superfood mit vielen gesunden Eigenschaften. Die Pflanze gehört zu den Hülsenfrüchten und bildet gigantische Wurzelknollen. Die werden bis zu 2 Meter lang und 35 Kilo schwer.

In der japanischen Medizin kommen die Knollen gegen Bluthochdruck, zur Senkung des Cholesterin-Werts und sogar zur Suchtbekämpfung von Tabak und Alkohol zum Einsatz. Denn die Knolle wirkt nicht nur entgiftend, sondern enthält auch Stoffe, die an die Sucht-Rezeptoren anknüpfen und das Verlangen hemmen.

In der Küche dient Kuzu als Bindemittel für Soßen und pflanzliche Stärke. Auch Kuzu-Nudeln und der "Rainbow Cake", eine durchsichtige Nachspeise, sind in Japan beliebt - du findest sie weiter unten in der Galerie.

So sieht die Kuzu-Pflanze aus

Kuzu-Pflanzen bedecken ein ganzes Tal
Da siehst du den Wald vor lauter Kuzu nicht mehr! Die Kletterpflanze gehört zu den...
Kuzu-Pflanzen überwuchern Autos
Es gibt 3 Unterarten von Kuzu. Die "Pueraria montana var. lobata" wird in den USA...
Wurzeln der Kuzu-Pflanze
So sehen die riesigen Wurzeln der Pflanze aus. Sie bilden unterirdisch ein Geflecht...
Verarbeitete Kuzu-Wurzeln
Die Wurzeln werden getrocknet, gereinigt und zerkleinert. Oft findet man sie auch in...
Kuzu-Pflanzen bedecken ein ganzes Tal
Kuzu-Pflanzen überwuchern Autos
Wurzeln der Kuzu-Pflanze
Verarbeitete Kuzu-Wurzeln

Durchsichtiges Brot - wie geht das?

Um das durchsichtige Brot selber zu backen, brauchst du lediglich drei 3 Zutaten.

Zutaten:

  • 20 g Kuzu
  • 20 g Kartoffelstärke
  • 650 ml Wasser

Und so einfach geht's

  • 🍞

    Kartoffelstärke, Kuzu und Wasser zusammen in einen Topf geben und kalt zusammenrühren.

  • 🍞

    2 bis 3 Minuten erhitzen. Erst wenn die Kartoffelstärke komplett aufgelöst ist, wird die Masse durchsichtig.

  • 🍞

    Für jedes einzelne Brot benötigst du lediglich 34 g Teig. Am besten füllst du ihn in ein Muffin-Blech ab. Die Brote dann bei 160 Grad für eine Stunde im Backofen lassen.

Hast du den Durchblick? Dieses Essen ist ebenfalls durchsichtig!

Raindrop Cakes (''Regentropfen-Kuchen”) kommen aus Japan und heißen dort ''Mizu Shingen Mochi''.
Der Raindrop Cake ist ein traditionelles japanisches Kuzu-Dessert und hat so gut wie...
Ein transparenter Lollipop mit Blumenverziehrung.
Für diesen schönen transparenten Lolli benötigst du Zucker, Wasser, Glukose-Sirup...
Glasnudeln gelten als Beilage in der ostasiatischen Küche.
Im gegarten Zustand sind Glasnudeln nahezu durchsichtig. Sie werden lediglich aus...
Raindrop Cakes (''Regentropfen-Kuchen”) kommen aus Japan und heißen dort ''Mizu Shingen Mochi''.
Ein transparenter Lollipop mit Blumenverziehrung.
Glasnudeln gelten als Beilage in der ostasiatischen Küche.

Transparente Chips gibt's übrigens auch

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Veröffentlicht: 27.11.2020 / Autor: Galileo