
Rezepte aus Griechenland: Tsatsiki, Kritharaki-Salat und Soutzoukakia Smyrneika
Tsatsiki

Wir zeigen dir, wie du Tsatsiki ganz einfach selbst machen kannst.
© Galileo
Zutaten:
- 500 g griechischer Sahnejoghurt (mindestens 10 Prozent Fettanteil)
- 1 Salatgurke (geschält, halbiert, entkernt und gehobelt)
- 2 - 3 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL milder, weißer Balsamico (oder Weißweinessig)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung: So wird das Tsatsiki gemacht
- 🥒
Zunächst die Salatgurke schälen und halbieren. Die Kerne lassen sich leicht mit einem Löffel herauslösen. Die brauchst du für das Tsatsiki nicht. Anschließend die Gurke grob reiben. Damit der Tsatsiki nicht verwässert, sollte das Gurkenwasser durch ein Geschirrtuch aus den Gurkenraspeln gepresst werden.
- 🥣
Joghurt, gepressten Knoblauch, Olivenöl, Balsamico (oder Essig) und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
- 👩🍳
Zum Schluss die Gurkenraspeln unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kritharaki-Salat

Hier erfährst du, wie du aus Kritharaki, kleinen reisförmigen Nudeln, einen leckeren Salat zubereitest.
© Galileo
Zutaten
- 225 g Kritharaki, Orzo oder andere Reisnudeln
- 1 rote Zwiebel (fein gewürfelt)
- 300 g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 mittelgroße Gurke (gewürfelt)
- 90 g schwarze Oliven (entkernt und halbiert)
- 150 g Feta (zerbröckelt)
- ½ Bund Petersilie oder Basilikum (gehackt)
Für das Zitronen-Dressing:
- 80 ml Olivenöl
- 2 - 3 EL frischer Zitronensaft
- 1 - 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 TL Agavensirup oder Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung: So gelingt der griechische Nudelsalat
- 👨🍳
Kritharaki kochen, unter kaltem Wasser abkühlen und in eine Schüssel geben.
- 🔪
In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden.
- 🍋
Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch vermischen. Nach Belieben mit Agavensirup, Salz und Pfeffer abschmecken.
- 🍅
Die kalten Kritharaki mit den Zwiebeln, Kirschtomaten, Gurken, Oliven, dem Feta und der Petersilie vermengen und mit dem Dressing übergießen.
Kochen ist nicht so dein Ding? Wir zeigen dir, wie auch Amateure Gyros und Tsatsiki hinkriegen
Kochen ist nicht so dein Ding? Wir zeigen dir, wie auch Amateure Gyros und Tsatsiki hinkriegen
Können 2 absolute Kochnieten griechische Spezialitäten zubereiten? Profi-Koch Benedikt Faust steht den Kandidaten im Koch-Duell zur Seite. Wem gelingt das bessere Gericht?
Griechische Hackfleisch-Würstchen: Soutzoukakia Smyrneika

Wir zeigen dir, wie du die leckeren griechischen Frikadellen zu Hause nachmachen kannst.
© Galileo
Zutaten
- 700 g Hackfleisch (Rind und/oder Lamm)
- 2 Eier
- 2 Scheiben Brot
- 1 Bund Petersilie (gehackt)
- 6 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 1 Zwiebeln (gehackt)
- 1 EL Rotweinessig
- Pflanzenöl (zum Braten)
Für die Tomatensauce:
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Glas Rotwein
- 1 Zwiebel
- ½ TL Zucker
- Olivenöl (zum Anbraten der Zwiebel)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung: So machst du Soutzoukakia Smyrneika selbst
- 🍞
Trockenes Brot in Wasser einweichen. Anschließend auswringen und mit den Händen zerbröseln.
- 🥣
Das Hackfleisch mit Brot, Eiern, Zwiebeln, der gehackten Petersilie, Essig, sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel verkneten. Aus der fertigen Hackfleischmasse längliche Klößchen formen. Diese in etwas Mehl oder Semmelbröseln wälzen und in einer flachen Pfanne im Öl auf schwacher Stufe braten.
- 🍅
Für die Tomatensoße gehackte Zwiebeln in einem Topf in Olivenöl anschwitzen, bis diese glasig sind. Mit dem Rotwein ablöschen und die Tomaten mit den restlichen Zutaten hinzugeben. Auf schwacher Stufe köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Dann zusammen mit den Hackfleisch-Klößen servieren.