
Kalorienarme Zimtsterne backen: Unser liebstes Rezept
Kalorienarme Zimtsterne backen
Zutaten für kalorienarme Zimtsterne
4 Stk | Eiweiß |
200 g | Puderzucker aus Erythrit |
1 Stk | Vanilleschote |
4 EL | gemahlener Zimt |
1 TL | Spekulatiusgewürz |
200 g | gemahlene Mandeln |
100 g | gemahlenes Erdmandelmehl |
Zubereitung der kalorienarmen Zimtsterne
Schritt 1
Eiweiße in einer Rührschüssel mit einem Handmixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen.
Schritt 2
Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren.
Schritt 3
Zum Bestreichen der Sterne fünf gut gehäufte Esslöffel von der Masse abnehmen und beiseitestellen.
Schritt 4
Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
Schritt 5
Vanillemark, Zimt und Mehle vorsichtig mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter den übrigen Eischnee rühren und zu einem kompakten Teig kneten.
Schritt 6
Teig zwischen zwei Frischhalte-Folien mit einem Nudelholz etwa einen Zentimeter dick ausrollen. Sterne ausstechen. Alternativ eine Silikonform für Zimtsterne verwenden und nach Anleitung befüllen.
Schritt 7
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem beiseitegelegten Eischnee mit einem Teelöffel oder Pinsel bestreichen.
Schritt 8
Im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad Umluft zehn bis fünfzehn Minuten backen. Dabei darauf achten, dass die Sterne nicht braun werden.
Noch mehr Zimtstern-Rezepte

Das Rezept für klassische Zimtsterne beinhaltet Eier für den Teig sowie für die Glasur - und ganz viel Zucker.
© Galileo
Du willst statt der kalorienarmen Variante doch lieber klassische Zimtsterne backen? Wir haben das beste Rezept für dich. So werden die Plätzchen ganz wie bei Oma!

Bei veganen Zimtsternen gibt es zwar keine Eiweißmasse obendrauf, dafür kannst du aber Puderzucker verwenden.
© Galileo
Wer es lieber vegan mag, kann auch einfach vegane Zimtsterne backen. Hier substituierst du die Eier mit Chiasamen und Puderzucker.