
Weihnachtsessen: Das kommt in Deutschland und weltweit auf den Tisch
Das Weihnachtsessen in Deutschland in Zahlen
Was ist dir an Weihnachten wichtig? 66 Prozent der Deutschen freuen sich laut einer Statista-Umfrage 2022 am meisten darauf, Zeit mit der Familie zu verbringen. Dicht dahinter: Gutes Essen ist für 55 Prozent wichtig.
Der liebste Weihnachtsessen der Deutschen: Würstchen mit Kartoffelsalat.
Aber auch Süßes kommt auf den Tisch! 52 Prozent naschen 2022 laut Statista am liebsten Kekse wie Butterplätzchen oder Nussecken, mit 45 Prozent belegen Lebkuchen unseren Platz zwei.
Dieses Jahr wurden laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie 169 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner hierzulande produziert, 109 Millionen werden in Deutschland verkauft, der Rest geht ins Ausland.
Was gibt es bei dir an Weihnachten zu Essen?
Würstchen: So wird ein Schuh draus
Du brauchst: Würstchen, Frischkäse, rote Pfefferkörner, Petersilie und ein Holzstäbchen.

© Lion Fleischmann
So bastelst du den Würstchen-Stiefel
Zwei Stückchen Wurst (je drei Zentimeter) im 45 Grad Winkel an einer Seite anschneiden. Die Schnittflächen so aneinanderlegen, dass ein Würstchen den Stiefelschaft, und das andere den Fußteil bildet.
Dann den Holzspieß durchstecken und so fixieren. Auf den Stiefelschaft oben den Frischkäse streichen. Der sieht aus, wie Pelzbesatz, der aus dem Stiefel lugt. Ein Stück Petersilie wie einen Tannenzweig oben in den Käse stecken, und das Pfefferkorn als Weihnachtskugel daneben dekorieren - fertig.
So isst Europa an Weihnachten
Gesunde Weihnachts-Rezepte für dich zum Nachkochen
Gesunde Weihnachts-Rezepte für dich zum Nachkochen
Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen und heiße Schokolade? Doch gerade vor den Festtagen wollen viele lieber noch ein paar Kalorien sparen. Kein Problem mit unseren drei gesunden Weihnachts-Rezepten.
Dänischer "Risalamande": Das Beste kommt zum Schluss
Unsere Nachbarn lieben ihren Weihnachts-Milchreis "Risalamande" mit Kirschsoße. Denn zum Schlemmen gibt es noch ein Spiel dazu. Wer eine ganze Mandel findet, bekommt ein Geschenk.

© Getty Images/Westersoe
Zutaten für dänischer Risalamande
250 g | Milchreis |
1.000 ml | Milch |
Vanillezucker | |
Zucker | |
Salz | |
Mandeln | |
200 ml | Sahne |
Kirschsoße |
Zubereitung
Schritt 1
Milchreis mit der Milch aufkochen wie auf der Packungs-Anleitung. Vanillezucker, Zucker und etwas Salz je nach Geschmack hinzufügen. Danach komplett abkühlen lassen.
Schritt 2
Sahne steif schlagen und unter den Milchreis heben.
Schritt 3
Zu den Mandeln: Sortiere eine ganze Nuss vorher aus. Hack die anderen in unterschiedliche Größen, so wird das Spiel lustiger. Diese "Snydemandler" (Schummel-Mandeln) führen dazu, dass jeder am Tisch schon denkt, er hat die richtige ganze Mandel.
Schritt 4
Die gehackten Mandeln und natürlich die eine ganze Mandel unter den Milchreis mischen.
Schritt 5
"Risalamande" mit Kirsch-Soße servieren. Wer die ganze Mandel findet, sollte das bis zum Schluss geheim halten. So bleibt das Spiel spannend. Der Finder der Mandel erhält ein kleines Extra-Geschenk.
Reste? Essen!
- 🍗
Knochen von Ente oder Gans kochst du mit Wasser zur Fleischbrühe aus. Schmeckt mit Nudeln oder Grießklößchen.
- 🍖
Fleischreste vom Braten und Soße verwertest du in einem Ragout. Dazu schnibbelst du noch Möhren, Maronen oder Pilze.
- 🥩
Kalte Fleischstücke kannst du auch in Streifen schneiden und damit einen Salat garnieren. Apfel dazu, Crème fraîche, Ingwer und Sellerie.
- 🥔
Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln und Gemüse oder Reste vom Raclette in einer Auflaufform mischen und sie mit übrigem Käse oder Sahne überbacken.
- 🍳
Knödel schneidest du in Scheiben, brätst sie in Butter und servierst sie zum Salat. Oder du vermischst sie mit den Raclette- und Gemüseresten zu einem "Gröstl" - schmeckt lecker mit Ei darüber.
- 🧀
Käse von der Käseplatte oder vom Fondue eignet sich noch für eine Käsesuppe.
So wird aus den Resten ein Gaumenschmaus
So wird aus den Resten ein Gaumenschmaus
Wenn nach dem Festmahl an den Weihnachtstagen mal wieder zu viel übrig geblieben ist, solltet ihr euch dieses Video genau ansehen. So einfach zauberst du aus Resten einen tolles Menü. Noch mehr Rezepte für die Reste vom Fest, gibt's hier.