Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Waakye aus Ghana: Vielseitiges Buffet auf Tellern, in Schüsseln und im Topf angerichtet

Aus aller Welt: So wird in Ghana, Kolumbien und Malta gefrühstückt

Während in Kolumbien Koriander mit Schokolade auf dem Frühstückstisch landet, mixt man in Ghana Fleisch mit Fisch und in Malta Ricotta mit Schweineschmalz. Hier gibt's neue Inspirationen für mehr Mut in der Küche.
Aus aller Welt: So wird in Ghana, Kolumbien und Malta gefrühstückt
12

Pastizzi aus Malta

Pastizzi: Empanadas aus Malta auf einem Teller angerichtet

Das sind sozusagen die Empanadas aus Malta: Pastizzi sind ein herzhaftes Frühstück.

Zutaten Pastizzi

900 gWeizenmehl (Für den Teig)
25 gSalz (Für den Teig)
400 mlWasser (Für den Teig)
150 gMargarine (Für die Margarine-Mischung)
70 gMargarine zum Backen (Für die Margarine-Mischung)
30 gSchweineschmalz (Für die Margarine-Mischung)
55 gHartweizengrieß (Für die Ricotta-Füllung)
250 mlWasser (Für die Ricotta-Füllung)
20 gButter (Für die Ricotta-Füllung)
1.000 gRicotta (Für die Ricotta-Füllung)
1 StkEi (Für die Ricotta-Füllung)
5 gSalz (Für die Ricotta-Füllung)
1 gPfeffer (Für die Ricotta-Füllung)

Zubereitung

Schritt 1

Für die Ricotta-Füllung Hartweizengrieß mit Butter und kochendem Wasser zu einer zähflüssigen Mischung rühren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Schritt 2

Für die Margarine-Mischung die drei Fettsorten verrühren.

Schritt 3

Wasser, Mehl und Salz zu einem festen Teig kneten. Teig aus der Schüssel rausnehmen, zu einem Ball formen und die Oberfläche des Teiges mit etwas Margarine einschmieren.

Schritt 4

Mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5

Teigkugel in eine circa ein Zentimeter dicke und rechteckige Teigplatte ausrollen, wieder mit Margarine einschmieren und mit Frischhaltefolie bedecken. Nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6

Für die Ricotta-Mischung den Ricotta mit dem Ei, Salz, Pfeffer und der abgekühlten Grieß-Paste mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren.

Schritt 7

Teig mit einem Nudelholz auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte in der Länge auf circa 1 Meter und in der Breite auf circa 30 bis 40 Zentimeter sehr dünn ausrollen.

Schritt 8

Rand des ausgerollten Teiges fest an die Arbeitsfläche drücken und die Margarinenmischung gut und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nun vom kürzeren Ende des Teiges mit dem Rollen beginnen.

Schritt 9

Dabei ist es wichtig, immer nur ein kurzes Stück zu rollen, dann den Teig etwas anzuziehen (damit er dünner wird), um dann wiederholt kleine Stücke zu rollen bis zum Ende des Teiges. Die Teigrolle in Frischhaltefolie einpacken und mindestens zwei Stunden ruhen lassen.

Schritt 10

Nach der Ruhezeit die Teigrolle zu einer Länge von circa 1,5 Metern vorsichtig auseinanderziehen und mit einem scharfen Messer in circa 30 Teigstücke schneiden.

Schritt 11

Die Teigstücke mit beiden Daumen jeweils zu einem runden "Teller" formen. 2 gehäufte Esslöffel einer Füllung in die Mitte des Teigtellers legen und zuklappen.

Schritt 12

Die Pastizzi auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in einem vorgeheizten Backofen (200 Grad Celcius - Ober-/Unterhitze) für circa 45 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Pastizzi Teig ausgebreitet auf Tisch mit Frischhaltefolie abgedeckt

So sieht der fertige Teig für die Pastizzis aus.

Pastizzi Teig aufgerollt

So sollte die Teigrolle dann aussehen.

Die fertig geformten Pastizzi - einmal roh, einmal fertig gebacken

Pastizzi roh auf einem Backblech
So sehen die Pastizzis vor dem Backen aus ...
Pastizzi auf einem Backblech frisch aus dem Ofen
... und so, wenn sie aus dem Ofen kommen.
Pastizzi roh auf einem Backblech
Pastizzi auf einem Backblech frisch aus dem Ofen

Willst du mehr über das Herkunftsland der Pastizzi erfahren?

Willst du mehr über das Herkunftsland der Pastizzi erfahren?

Um in Malta ein Haus zu finden, muss man meistens viel Geduld haben. Denn Hausnummern gibt es hier nicht, sondern nur den Hausnamen. Warum das so ist und welche weiteren ungewöhnlichen Dinge wir in Malta gefunden haben, zeigen wir dir hier.

Waakye aus Ghana

Waakye aus Ghana: Vielseitiges Buffet auf Tellern, in Schüsseln und im Topf angerichtet

Fisch mit Fleisch und Reis mit Nudeln: Für dieses Frühstück solltest du viel Hunger mitbringen!

Zutaten Waakye

1.000 gFisch
1.000 gRindfleisch mit Knochen
1.000 gSchwarzaugenbohnen
500 gReis
500 gNudeln
500 gGari-Pulver (grobes Maniok-Mehl)
8 StkZwiebel
8 StkEi
Nach BedarfSalat
1 StkKnoblauchknolle
Nach BedarfIngwer
Nach BeliebenGetrocknete Garnelen
Nach BeliebenGeräucherter Trockenfisch
Nach BeliebenRote Paprika
Nach BeliebenHabanero-Chili
Nach BeliebenChilischoten
Nach BeliebenChilipulver
Nach BeliebenSorghum-Blätter
4 WürfelMaggi
Nach BeliebenTomatenmark
Nach BedarfNatron
Nach BedarfGeschälte Tomaten in der Dose
Nach BedarfÖl
2 StkZitronen

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst wird das Fleisch im Schnellkochtopf gekocht. Am Abend besten marinierst du es bereits am Vortag etwas.

Schritt 2

Der Fisch wird mit reichlich Öl, Chilipulver, Paprika und Zitrone mariniert und kommt in die Heißluftfritteuse, bis er goldbraun, trocken und knusprig ist.

Schritt 3

Das gekochte Fleisch ebenfalls in die Heißluftfritteuse geben.

Schritt 4

Die Schwarzaugenbohnen werden gewaschen und dann mit viel Wasser gekocht. Dazu kommen die Sorghum-Blätter und Reis.

Schritt 5

Alles kochen bis die Bohnen weich sind, immer wieder Wasser nachfüllen.

Schritt 6

Die Sorghum-Blätter nach einer Stunde wieder herausrausnehmen, damit der Geschmack nicht zu stark wird. Natron und Salz dazugeben.

Schritt 7

Für das Shito werden die getrockneten Garnelen, der Trockenfisch und die getrockneten Chilischoten zu Pulver gemahlen.

Schritt 8

Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chilischoten, Chilipulver, Salz und Paprika zuerst in einem Mixer pürrieren, anschließend in einen Topf mit viel Öl geben und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Schritt 9

Die gemahlenen Garnelen und das Trockenfisch-Pulver dazugeben. Immer wieder Öl dazugeben und umrühren.

Schritt 10

Mindestens zwei Stunden kochen lassen, bis die Farbe dunkler wird.

Schritt 11

Paprika, Zwiebeln, Habaneros, Ingwer, Knoblauch und Chilipulver in den Mixer geben.

Schritt 12

Die Mischung in einem Topf mit viel Öl aufkochen.

Schritt 13

Tomatenmark sowie Tomaten aus der Dose hinzufügen und umrühren.

Schritt 14

Der Salat wird mit viel Öl, einem Schuss Essig sowie Salz angerichtet.

Schritt 15

Die Eier hart und die Nudeln al dente kochen. Das Gari-Pulver mit Salzwasser zu einem Brei anrühren. Öl aus der Sauce schöpfen, zu dem Gari-Brei geben und umrühren.

Fleisch und Fisch in einer Pfanne
Fisch und Fleisch in der Heißluftfritteuse.
Fleisch und Fisch fertig zubereitet in einer Schale
So sieht alles nach dem Frittieren aus.
Fleisch und Fisch in einer Pfanne
Fleisch und Fisch fertig zubereitet in einer Schale
Waakye in einem Topf

Der Reis-Bohnen-Mix ist optisch noch gewöhnungsbedürftig, passt aber perfekt zu unserem ghanaischen Buffet.

Shito köchelt in einem Topf auf dem Herd

So sieht das Shito dann aus, wenn es fertig ist.

Sauce in Topf auf Herd

Die Süße der Tomaten und die Schärfe der Chili passen super zusammen. Diese Soße reicht man in Ghana zum Frühstücks-Buffet.

Buffet auf Teller angerichtet

Das Buffet ist angerichtet! Jetzt darf sich jeder nach Herzenslust bedienen.

Changua & Chocolate Santafereño aus Kolumbien

Changua und Chocolate Santafereño aus Kolumbien auf Tellern und in Tassen

So sieht Frühstück auf kolumbianisch aus. Es gibt Changua, eine herzhafte Frühstückssuppe, und Chocolate Santafereño, eine Art heiße Schokolade.

Zutaten Changua & Chocolate Santafereño

1.000 mlMilch
1.000 mlWasser
4 StkEi
1 BundFrühlingszwiebeln
1 BundKoriander
Zum WürzenSalz & Pfeffer
1 TLButter
Nach BedarfZwieback
Nach BedarfKolumbianische Schokolade (Für die Chocolate Santafereño)
500 mlMilch (Für die Chocolate Santafereño)
500 mlWasser (Für die Chocolate Santafereño)
Nach BedarfFrischkäse aus Kolumbien (Für die Chocolate Santafereño)

Zubereitung

Schritt 1

Wasser und Milch in einem Topf erhitzen. Dazu die geschnittenen Frühlingszwiebeln, Koriander, Salz und Butter geben. Hitze herunterschalten, bevor es kocht.

Schritt 2

Die Eier vorsichtig in die Suppe geben und zwischen drei und acht Minuten kochen lassen (je nachdem, wie weich die Eier gewünscht sind).

Schritt 3

Wenn die Eier fertig sind, die Suppe auf die Teller geben. Zwieback in Stücke brechen und hinzufügen. Der Koriander dient als Dekoration.

Schritt 4

Zubereitung Chocolate Santafereño: In einem Topf Wasser erhitzen und Schokolade dazugeben.

Schritt 5

Dann die Milch dazufügen und kurz bevor es siedet, Herd ausschalten. Mit einem Mixer rühren, bis sich Schaum bildet.

Schritt 6

Normalerweise wird in Kolumbien ein "Molinillo" für den Schaum benutzt. Das ist ein kleiner traditioneller Holz-Rührbesen. Als Beilage gibt es kolumbianischen Frischkäse, der zu der heißen Schokolade in die Tasse kommt.

5 Dinge, ohne die ein Kolumbianer nicht leben kann

5 Dinge, ohne die ein Kolumbianer nicht leben kann

Temperamentvolles Salsa-Tanzen ist nicht das einzige, was Kolumbien ausmacht - für einen waschechten Kolumbianer ist Käse in heißer Schokolade zum Beispiel unverzichtbar! Wir haben 5 essentielle Dinge in Kolumbien gefunden.

Verwandte Themen

KäseRezepte
Veröffentlicht: 28.05.2021 / Autor: Galileo