
Eis ohne Zucker: So machst du es ganz easy selbst
Das Wichtigste zum Thema Eis und Zucker
7,9 Liter Speise-Eis hat jede Person in Deutschland 2021 im Durchschnitt gekauft.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als 25 Gramm Zucker aus verarbeiteten Lebensmitteln pro Tag zu essen.
Mit einem Eis der Sorte Magnum White oder Mandel futterst du schon die empfohlene Maximal-Menge von 25 Gramm Zucker.
Abkühlung gefällig, aber bitte gesund? Gönn dir ein selbst gemachtes Eis. Ganz ohne Zucker, dafür mit Kakao, Frucht oder Joghurt.
Veganes Kokos-Mandel-Eis

Asia-Flair: Selbstgemachtes zuckerfreies Kokos-Eis am Stiel
© Getty Images
So geht's: In einem Kochtopf 200 Milliliter Kokosmilch mit 5 Gramm Mandel- oder Cashew-Mus, etwas gemahlener Vanille, einer Prise Salz und zwei Teelöffel Reis-Sirup mischen und etwa zehn Minuten bei geringer Hitze köcheln. Dann weitere 200 Milliliter Kokosmilch unterrühren. In Eisförmchen mit Stielen füllen, mindestens vier Stunden im Tiefkühlfach fest werden lassen. Nach Belieben vor dem Servieren in geschmolzene, zuckerfreie Schokolade dippen.*
Wassermelonen-Eis am Stiel

Erfrischend: Dieses Wassermelonen-Eis machst du easy selbst.
© Getty Images
So geht's: Das Fruchtfleisch von 1 Kilogramm Wassermelone (mit Schale gewogen) in kleine Stücke schneiden und Kerne entfernen. Mit drei Esslöffel Limettensaft und ein bis zwei Esslöffel Agavendicksaft pürieren. Masse in Eisförmchen mit Stielen füllen, fünf Stunden kühlen.*
Frozen Yogurt Zitrone

Sauer macht happy: Selbstgemachtes zuckerfreis Zitronen-Joghurt-Eis.
© Getty Images
So geht's: 500 Gramm Griechischen Joghurt, 170 Gramm Erythrit, Saft von 1 Zitrone, 1/2 Esslöffel Abrieb von der Zitronenschale und etwas gemahlene Vanille in der Küchenmaschine vermischen. In der Eismaschine zubereiten oder im Tiefkühlfach fünf Stunden kühlen, dabei nach Möglichkeit alle 30 bis 60 Minuten durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.*
Bei Interesse kannst du dir sehr einfach einen eigenen Waffelbecher zubereiten.
Zuckerfreies Schoko-Eis

Süß, ganz ohne Zucker: Selbstgemachtes Eis für Schoko-Fans.
© Getty Images
So geht's: 200 Gramm Schokolade ohne Zucker (zum Beispiel aus 100 Prozent Kakao oder mit Erythrit gesüßt) klein hacken. Mit 200 Milliliter Milch in einem Topf schmelzen. Nach Belieben zwei Teelöffel zuckerfreie Erdnussbutter dazugeben. Abkühlen lassen. 200 Gramm Sahne steif schlagen und unterheben. In der Eismaschine zubereiten oder im Tiefkühlfach fünf Stunden kühlen und möglichst alle 30 bis 60 Minuten durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.*
Erdbeer-Bananen-Eis

Süße Früchtchen: Probier doch mal DIY-Erdbeer-Bananen-Eis!
© Getty Images
So geht's: 4 reife Bananen in Scheiben schneiden und sechs Stunden in einem Gefrierbeutel im Tiefkühler frosten. Mit 12 Erdbeeren (gewaschen, Stiele entfernt), 200 Milliliter Mandelmilch und einer Prise gemahlener Vanille in einer starken Küchenmaschine pürieren. In einen gefrierfesten Behälter geben und noch einmal 30 Minuten durchkühlen.*
Noch immer Appetit? Teste dein Wissen im Eis-Quiz!
Zucker-Alternativen: So süßt du gesünder
- 🍨
Reis-Sirup ist eine gute Alternative, wenn du keine Fructose verträgst. Gibt's in Drogerien und Bio-Läden.
- 🍨
Agavendicksaft, auch Agavensirup genannt, ist etwas flüssiger als Honig. Fürs Backen als Zucker-Ersatz aber nicht geeignet.
- 🍨
Beim Kauf von Ahornsirup solltest du darauf achten, dass er nicht mit Zuckersirup gemischt ist. Reiner Ahornsirup hat übrigens entzündungshemmende Eigenschaften.
- 🍨
Honig schmeckt nicht nur, sondern wirkt auch antibakteriell - allerdings nur, wenn er nicht wärmebehandelt wurde.
- 🍨
Datteln kannst du entweder püriert oder in Form von Sirup zum Süßen nutzen.
- 🍨
Das Süßungsmittel Stevia wird aus den Blättern der Stevia-Pflanze hergestellt, hat kaum Kalorien und schmeckt leicht nach Lakritze.
- 🍨
Erythrit entsteht durch die Fermentation von Traubenzucker und ist sehr kalorienarm. 130 Gramm Erythrit ersetzen in Rezepten etwa 100 Gramm Zucker.
- 🍨
Xylit, Birkenzucker, enthält 40 Prozent weniger Kalorien als Haushaltszucker und ist antibakteriell. Er ersetzt Zucker 1 zu 1. Achtung: Hunde vertragen Xylit überhaupt nicht!
- 🍨
Du willst noch mehr über Zucker erfahren. Dann haben wir hier alles Infos, die du brauchst.
Lecker! Daran erkennst du gutes Eis
Lecker! Daran erkennst du gutes Eis
Sommer, Sonne - ab in die Eisdiele. Wir haben für dich Tipps, woran du hochwertiges Eis erkennst.
Warum schmeckt geschmolzenes Eis süßer als gefrorenes?
Die Temperatur eines Lebensmittels beeinflusst deine Geschmacks-Wahrnehmung. Bei Kälte dauert es länger, bis du Süße wahrnimmst - darum steckt in normalem Vanille-Eis auch immer mehr Zucker als etwa in einer warmen Vanillesauce. Wenn du das Eis schmelzen lässt und dann erst isst, kommt es dir viel süßer vor.