
Müssen Eier in den Kühlschrank?
Schutzschicht für 18 Tage: Wann sollten Eier in den Kühlschrank?
- 🥚
Rohe Eier solltest du nach dem Einkauf nicht waschen. Denn die Eier umhüllt eine natürliche Schutzschicht: die Cuticula.
- 🐣
Diese soll eigentlich das Küken im Ei schützen vor Bakterien wie Salmonellen.
- 😋
Davon profitieren wir beim Verzehr von Eiern. Denn auch unbefruchtete Eier besitzen die Schutzschicht.
- ⏲️
Die Schutzschicht hält laut Verbraucherzentrale rund 18 Tage. Ungefähr so lange also, wie ein Küken gebrütet wird.
- 🦠
Danach ist das Ei anfälliger für Bakterien. Daher solltest du Eier spätestens zu diesem Zeitpunkt in den Kühlschrank packen.
- 🆒
Lagere Eier getrennt von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank bei Temperaturen unter sieben Grad. Das verlängert die Haltbarkeit.
Kühlschrank richtig einräumen: So geht's
Wo sollte ich Eier im Kühlschrank lagern?
- Im Kühlschrank gibt es meist Eierfächer oben in der Tür. Das ist aber nicht der optimale Ort: Die Temperatur schwankt beim Öffnen und Schließen der Tür - und die Eier können Risse bekommen.
- Eier nehmen schnell Gerüche anderer Lebensmittel an. Lass sie also besser in der Eierpappe und stelle sie in eines der kühlsten Fächer des Kühlschranks.
- Einmal cool, immer cool! Sind die Eier einmal im Kühlschrank gewesen, darfst du die Kühlkette bis zum Verbrauch nicht mehr unterbrechen.
- Und jetzt treiben wir es noch auf die Spitze: Wenn du für die Haltbarkeit deiner Eier etwas richtig Gutes tun möchtest, stellst du sie im Karton auf ihre spitze Seite - das rät das Verbraucherfenster Hessen. So bleibt die Eihaut länger intakt.
Bio-Eier: Tipps für den Kauf
Bio-Eier: Tipps für den Kauf
Wie viel Bio steckt wirklich in den Bio-Eiern? Stammen sie von glücklichen, freilaufenden Hühnern? Oftmals nicht! Worauf beim Eier-Kauf zu achten ist - in 100 Sekunden.
Den Code auf dem Ei entziffern - so einfach geht's
Eier-Code: Das bedeuten die Zahlen und Buchstaben
In der EU gibt es eine Kennzeichnungs-Pflicht für Eier. Damit kannst du dich als Verbraucher:in informieren:
1. Nummer = der Code fürs Haltungssystem:
0 = ökologische Erzeugung
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Käfighaltung
2. Ländercode
AT = Österreich
BE = Belgien
DE = Deutschland
NL = Niederlande
3. Betriebsnummer
01 = Die ersten beiden Stellen stehen fürs Bundesland (z.B. 13 = Mecklenburg-Vorpommern)
XXXX = Die übrigen Stellen kennzeichnen den Erzeugerbetrieb.
Tipp: Die App "Was steht auf dem Ei" gibt dir Infos zum Ei mit Bildern vom Erzeugerbetrieb an. Du musst nur den Eiercode ins Smartphone tippen.
Du hast Stress? Gönn dir ein Ei
Du hast Stress? Gönn dir ein Ei
Eier sind lecker, gesund und können sogar das Stresslevel senken. Mehr dazu im Video. Wie dir das perfekte Frühstücksei gelingt, verraten wir dir auf unserer Seite zum Eier kochen.
Warum haben Eier unterschiedliche Farben?
Die häufigsten Fragen zu Eiern im Kühlschrank
- ⁉️
Wie lange kann ich Eier ohne Kühlung lagern?
Eier halten sich ungekühlt bis zu 18 Tage durch die natürliche Schutzschicht nach dem Legen. Danach sollten sie auf jeden Fall im Kühlschrank gelagert werden.
- ⁉️
Sollte man Eier im Kühlschrank aufbewahren?
Eier können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die ersten 18 Tage sind Eier durch eine natürliche Schutzschicht vor Keimen geschützt. Idealerweise sollte der Kühlschrank nicht über 7 Grad Celsius haben.
- ⁉️
Warum sind die Eier im Supermarkt nicht gekühlt?
Nach dem Legen haben Eier eine natürliche Schutzschicht (Cuticula) die in den ersten Tagen das Eindringen von Keimen verhindert. Bei frischen Eiern ist daher eine Kühlung nicht zwingend notwendig.
- ⁉️
Wie lange halten abgelaufene Eier im Kühlschrank?
Nach Ablauf des MHD sollten Eier grundsätzlich nur noch durcherhitzt verwendet werden. Frische Eier haben ein MHD von 28 Tagen, im Kühlschrank zwischen 2°C und 6°C halten sie sich maximal vier bis sechs Wochen.