
Corona-Ostern: Das ist erlaubt - und so wird es ein gelungenes Fest
Das Wichtigste zum Thema Corona-Ostern
Steigende Corona-Fallzahlen und unberechenbare Mutationen: Der bundesweite Lockdown wurde bis zum 18. April verlängert.
Auch an Ostern greifen die Beschränkungen. Weiter unten erfährst du, welche Regeln über die Feiertage gelten.
Trotz Lockdown: Es gibt eine Menge kreative Möglichkeiten, wie du die Tage dennoch lustig und feierlich gestalten kannst.
Was darf man an Ostern? Das sind die Regeln bei einer Inzidenz von unter 100
- 🥚
Ansammlungen wie Osterfeuer oder Feiern mit mehreren Menschen bleiben auch dieses Jahr verboten. Eier-Jagd im Kleinen bleibt aber zuhause wie im Freien möglich.
- 🧑🤝🧑
Mit wie vielen Leuten darf ich feiern? Private Treffen sind mit maximal 5 Personen aus 2 Haushalten möglich, wobei Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt werden.
- 🚗
Das gilt auch für Auto-Fahrten. Die Polizei kann kontrollieren, wie viele Haushalte sich im Fahrzeug befinden - und mit Strafen von 500 Euro pro Person sanktionieren.
- 🚉
Es herrscht ein Appell, auf nicht zwingend notwendige Reisen und Besuche zu verzichten. Touristische Übernachtungen sind nicht möglich.
- 🐣
Wie sieht's mit den Besorgungen aus? Supermärkte bleiben (außer an den Feiertagen) weiterhin geöffnet.
- 🐰
"Click & Meet" (Einkaufen mit Termin und einer bestimmten Personen-Zahl) ist im Einzelhandel weiterhin möglich.
- ⛪
Oster-Gottesdienste können unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht, Abstandsregeln und begrenzter Personenzahl weiterhin stattfinden.
Ostern wird auch 2021 anders. Dennoch sollten wir es im kleinen Rahmen feiern - denn Rituale helfen uns durch die Krise.
"Notbremse" - das gilt an Ostern, wenn die Inzidenz in deinem Landkreis über 100 steigt
- ✋
Die "Notbremse" bedeutet: Steigt die 7-Tage-Inzidenz in einer Region an 3 aufeinanderfolgenden Tagen auf über 100, treten strengere Kontakt-Beschränkungen in Kraft:
- 💁♂️
Private Kontakte sind dann wieder auf eine Person außerhalb des eigenen Hausstandes beschränkt (Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt).
- 🏠
Auch Ausgangssperren können möglich sein.
- 🐣
Rausgehen und Eiersuchen bleibt in diesem kleinen Kreis möglich.
- 🚘
Die Kontaktbeschränkung gilt auch für Auto-Fahrten. In einigen Bundesländern herrscht dann auch Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP-2-Maske), wenn Mitglieder 2 verschiedener Haushalte im Fahrzeug sitzen.
- 📦
Supermärkte bleiben auch weiterhin geöffnet. Aus dem "Click & Meet" wird dann aber "Click & Collect": Der Einzelhandel hat zu, du kannst aber online bestellen und die Ware vor Ort abholen.
- ⛪
Oster-Gottesdienste sind prinzipiell weiterhin erlaubt. Hier entscheiden die einzelnen Kirchen und Gemeiden je nach Infektionsgeschehen, ob sie stattfinden.
- 👩🏼🦰
Museen, Zoos oder Sportanlagen, die zwischenzeitlich geöffnet waren, müssen wieder schließen. Friseure bleiben aber geöffnet.
Doch keine Oster-Ruhe: Warum die Entscheidung gekippt wurde und mehr Details zu den Corona-Regeln
3 Geheimnisse über Ostern
3 Geheimnisse über Ostern
Weißt du, warum bei uns traditionell der Hase die Eier bringt? Diesen und andere Facts rund um Ostern findest du im Video.
Kreative Ideen: So feierst du Ostern schön zu Hause
- 🐰
Eier-Schnitzeljagd: Wer keinen Garten hat, verlegt die Eiersuche nach drinnen. Organisiere einfach eine Schnitzeljagd in der Wohnung. Zettel mit Rätseln führen den Suchenden zum nächsten Versteck. Wer alle Rätsel löst, findet am Ziel die Osterüberraschung!
- 🥄
Eierlaufen: Ei auf den Löffel und los geht's ... aber nicht irgendwie! Baue einen Parcours auf: unterm Tisch durch, über Eimer stelzen oder Slalom um die Stühle. Je schwieriger, desto lustiger.
- 🥚
Eierdrehen: Es ist die österliche Variante zum Flaschendrehen. Auf wen die Spitze des hartgekochten Eis zeigt, der ist geliefert: Pflicht oder Wahrheit! Kann auch nach jahrelanger Beziehung sehr lustig oder romantisch sein. Mit Kindern einfach die jugendfreie Version spielen.
- 🔧
Lerne was fürs Leben: Bringe dir was bei, was du schon immer können wolltest: Wie reparierst du ein Fahrrad? Lerne stricken, Segelknoten knüpfen oder mit der Laubsäge arbeiten. Wichtig: Gehe was Praktisches an und stecke die Nase nicht nur in ein Buch.
- 🥘
Essen: Koche, schlemme und richte den Tisch richtig schön her. Wer keine Lust auf das immer gleiche Osteressen hat, probiert einfach mal Köstlichkeiten aus aller Welt. Anregungen gibt's unten.
Ostern international: Das kommt in anderen Ländern auf den Tisch
So nascht die Welt zu Ostern
So nascht die Welt zu Ostern
Je bunter und süßer, desto besser! In Russland ist das Osterfest noch wichtiger als Weihnachten und wird opulent gefeiert. Im englischsprachigen Raum bevorzugt man alte Original-Rezepte von Großbritannien bis Australien. Weitere Naschereien gibt's im Video.
Ostern im Freien: Darauf solltest du achten
Natürlich darf jeder nach wie vor das Haus verlassen. Checke aber genau, welche Regeln in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde gelten.
Gegen ein "Luftschnappen" mit deiner Familie oder Menschen aus deinem Haushalt ist nichts einzuwenden. Beim Spaziergang solltet ihr aber die Hot-Spots meiden.