Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Bundestagswahl
Angela Merkel sitzt mit Mundschutzmaske im Auto

Angela Merkel: Krisen und Erfolge aus 16 Jahren Kanzlerschaft

Bundeskanzlerin Angela Merkel scheidet nach 16 Jahren aus dem Amt. Mit der Bundestagswahl in diesem Jahr geht eine Ära zu Ende. Welche wichtigen Entscheidungen hat sie in dieser Zeit getroffen? Und welche Geste wird von ihr bleiben?
Angela Merkel: Krisen und Erfolge aus 16 Jahren Kanzlerschaft
0

Angela Merkel im Jahr 2021

  • Am 26. September fand die Bundestagswahl statt. Nun wird höchstwahrscheinlich Olaf Scholz nächster Bundeskanzler. Auch vor der Wahl war aber klar: Die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird dann nach 16 Jahren zu Ende gehen.

  • Als Reaktion auf das schwache Abschneiden der CDU bei Landtagswahlen im Oktober 2018 gab Merkel bekannt, für die Bundestagswahl 2021 nicht mehr als Kanzlerin zu kandidieren.

  • Im Frühjahr 2020 erreichte die Corona-Pandemie Deutschland und dominiert seitdem das politische Geschehen. Merkel sprach sich dabei immer wieder für strenge Maßnahmen aus, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen.

  • Die schwierige Situation der Corona-Pandemie zeigt sich auch daran, dass Merkel die Pandemie zum Anlass nahm, im März 2020 ihre einzige kurzfristige Fernseh-Ansprache ans Volk zu halten.

Merkels schwierigste Entscheidungen

  • 📉

    In der Finanzkrise garantierte Merkel 2008 zunächst den Sparer:innen in Deutschland, dass sie ihre Einlagen nicht verlieren. Bei den anschließenden Konjunkturpaketen setzte sie unter anderem die umstrittene Umweltprämie durch: Wer seinen älteren Pkw verschrottete, bekam dafür eine Prämie.

  • 💶

    In der Eurokrise schloss Merkel 2010 Finanzhilfen für Griechenland zunächst aus - und setzte sich für einen strikten Sparkurs ein. 2 Monate später aber stimmte sie einem deutschen Hilfspaket für Griechenland zu.

  • 🔋

    2010 entschied die Bundesregierung um Merkel zunächst, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke zu verlängern. Im Frühjahr 2011, direkt nach der Atomkatastrophe in Fukushima, Japan, beschloss die Regierung den deutschen Atomausstieg bis 2022.

  • 🇪🇺

    In der Flüchtlingskrise entschied Merkel im September 2015, Flüchtlingen an der Grenze zu Österreich und in Ungarn die Einreise nach Deutschland zu gestatten. Gleichzeitig sprach sie sich stets gegen eine immer wieder geforderte Obergrenze aus.

  • 🦠

    Das Ende von Merkels Amtszeit wird dominiert von der Corona-Pandemie. Dabei geriet sie immer wieder mit den Ministerpräsident:innen der Bundesländer aneinander, die härtere Maßnahmen wie Lockdowns immer wieder ablehnten.

Wie gut kennst du unsere Bundeskanzlerin? Teste dich hier im Quiz!

Merkels Neujahrsansprachen in 16 Jahren Amtszeit

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2005
Neujahrsansprache 2005
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2006
Neujahrsansprache 2006
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2007
Neujahrsansprache 2007
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2008
Neujahrsansprache 2008
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2009
Neujahrsansprache 2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2010
Neujahrsansprache 2010
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2011
Neujahrsansprache 2011
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2012
Neujahrsansprache 2012
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2013
Neujahrsansprache 2013
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2014
Neujahrsansprache 2014
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2015
Neujahrsansprache 2015
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2016
Neujahrsansprache 2016
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2017
Neujahrsansprache 2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2018
Neujahrsansprache 2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2019
Neujahrsansprache 2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2020
Neujahrsansprache 2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2005
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2006
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2007
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2008
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2010
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2011
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2012
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2013
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2014
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2015
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2016
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Neujahrsansprache 2020

Die Signature Moves der Politik - Was bedeuten sie?

Die Signature Moves der Politik - Was bedeuten sie?

Die meisten Politiker:innen haben bestimmte Gesten und Sprechweisen, die sie immer wieder einsetzen. Doch woher kommen sie und erfüllen die Signature Moves irgendeinen Zweck?

Diese Krisen fielen in Merkels Amtszeit

  • Finanzkrise: Ab 2007 geriet die Weltwirtschaft, vor allem Banken, in eine historische Finanzkrise.

  • Eurokrise: Als Folge der Finanzkrise gerieten 2010 europäische Staaten wie Griechenland, Spanien und Italien in eine Staatsschulden-Krise. Durch einen umstrittenen Rettungsschirm gelang es den EU-Politiker:innen, die Lage in den betroffenen Ländern zu stabilisieren.

  • Flüchtlingskrise: Über 2 Millionen Flüchtlinge, unter anderem aus Syrien, versuchten 2015 und 2016 vor allem über die Balkanroute in die EU zu kommen. Die EU-Staaten zeigten sich überfordert, die Menschen litten unter humanitär katastrophalen Zuständen.

  • Klimakrise: Die globale Erwärmung hat weitreichende Auswirkungen und macht klar, dass die Folgen des Klimawandels die nächsten Jahrzehnte folgenschwer sein werden. In der Anfangszeit als Bundeskanzlerin zeigte sich Merkel zunächst noch engagiert, doch als Klima-Kanzlerin gilt sie nicht.

  • Corona-Pandemie: Der Ausbruch des Corona-Virus in China Ende 2019 hat sich zu einer weltweiten Pandemie entwickelt. Über 5,22 Millionen Menschen (Stand: 2. Dezember) sind weltweit schon an den Folgen des Virus gestorben - die Folgen für die Weltwirtschaft sind noch nicht absehbar.

8 Geheimnisse über Angela Merkel

8 Geheimnisse über Angela Merkel

Angela Merkel ist die mächtigste Frau der Welt. Doch über ihr Privatleben ist kaum etwas bekannt. Galileo hat aber so einiges herausgefunden! Hier kommen 8 Geheimnisse über Angela Merkel.

Als Merkel 2005 Bundeskanzlerin wurde,...

  • 📱

    ...war Nokia Marktführer bei Handys. Das erste iPhone kam erst 2 Jahre später heraus.

  • 🎧

    ...stürmte der Song "Schnappi, das kleine Krokodil" die Charts.

  • 📤

    ...wurde StudiVZ gegründet. Facebook wurde erst 3 Jahre später erstmals auf Deutsch angeboten.

  • 🇺🇸

    ...wurde George W. Bush zum 2. Mal US-Präsident.

  • 🎤

    ...startete die Teenie-Band Tokio Hotel durch.

  • 📺

    ...gab es noch "Wetten dass…?" mit Thomas Gottschalk.

  • 🇩🇪

    ...wurde Joseph Ratzinger gerade zum Papst Benedikt XVI gewählt.

  • 💬

    ...war das Wort des Jahres: Bundeskanzlerin.

So wurde Angela Merkel Bundeskanzlerin

  • Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren, ihre Eltern siedelten aber nur wenige Wochen später in die DDR über.

  • Ihre ersten 35 Lebensjahre verbrachte Merkel in der DDR. Diese Erfahrung hat ihren Blick auf die Welt stark beeinflusst.

  • 1986 machte Merkel in Berlin ihren Doktortitel in Physik. In 2. Ehe ist sie seit 1998 mit Joachim Sauer verheiratet. Das Paar hat keine gemeinsamen Kinder.

  • In der Nach-Kohl-Ära war Angela Merkel zunächst CDU-Generalsekretärin, ehe sie 2000 CDU-Vorsitzende wurde.

Ihre berühmteste Geste

Eine Geste hat Angela Merkel zu ihrem Markenzeichen gemacht: Daumen und Zeigefinger beider Hände formen eine Raute. Merkel selbst erklärte immer wieder in Interviews, diese Handstellung diene der Körperhaltung und fördere einen geraden Rücken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Bundespressekonferenz 2017.


Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der "Merkel-Raute".
© picture alliance / Michael Kappeler/dpa | Michael Kappeler

Verwandte Themen

Politik
Veröffentlicht: 02.12.2021 / Autor: Johannes Huyer