Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Bundestagswahl
Wahlzettel für die Bundestagswahl

Bundestagswahl 2021: Mit welchem Stift darf man sein Kreuzchen machen?

Bleistift? Kugelschreiber? Oder kann man heute bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 selbst per Lippenstift seine Stimme abgeben? Die Antwort(en) erfährst du im Clip. Plus: Was es mit der Stimmzettel-Schablone auf sich hat - und was Wahlhelfer:innen verdienen.
Bundestagswahl 2021: Mit welchem Stift darf man sein Kreuzchen machen?
12

Kreuzchen setzen: Diese Stifte darf man bei der Bundestagswahl verwenden

  • 💡

    Laut der Bundeswahl-Ordnung soll in der Wahlkabine heute ein Schreibstift bereitliegen. Das kann ein Bleistift (nicht zwingend dokumenten-echt) oder Kugelschreiber sein. Farb-, Tinten- oder Filzstifte sind ebenfalls zulässig.

  • 💡

    Wahlberechtigte können heute auch ihren eigenen Stift mitnehmen. Selbst mit einem Eyeliner oder Lippenstift darf man sein Kreuz setzen. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass die Farbe verschmiert, wenn der Stimmzettel gefaltet wird, bevor er in die Wahlurne wandert. Lässt sich nicht eindeutig zuordnen, wo das Kreuz gemacht wurde, ist die Stimmabgabe ungültig.

  • 💡

    Der Wählerwille muss zweifelsfrei erkennbar, das entsprechende Feld markiert sein. Üblich ist ein Kreuz im Kreis, aber auch Punkt oder Häkchen sind erlaubt. No-Gos: Smileys, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Meinungs- oder Gefühls-Äußerungen.

Stimmzettel-Schablone: Wer sie beim Wählen braucht

Hilfsmittel für die Bundestagswahl: Die Stimmzettel-Schablone ermöglicht heute blinden oder sehbehinderten Menschen, geheim und eigenständig zu wählen. Alle Stimmzettel sind einheitlich in der rechten oberen Ecke gelocht, so dass man das Tool passgenau anlegen kann.
Dadurch lassen sich die Inhalte des bedruckten Papierbogens heute mit den Fingern lesen. Ob bei der Briefwahl oder in der Wahlkabine, eine andere Person muss somit nicht anwesend sein.
Betroffene erhalten die Wahl-Schablone (inklusive Audio-CD zur Erklärung) auf Anfrage von den örtlichen Blinden-Vereinen - kostenlos. Auch dann, wenn Wahlberechtigte nicht Mitglieder in einem solchen Verein sind.
Stimmzettel-Schablone


Barrierefrei wählen: Stimmzettel-Schablonen für Blinde oder Sehbehinderte kamen erstmals in Marburg zum Einsatz - bei der Bundestagswahl 1980.
© IMAGO / Thomas Frey

Fun Facts rund um die Wahl

  • 📈

    Fachleute gehen davon aus, dass die heutige Bundestagswahl 2021 mit über 100 Millionen Euro (2017: 92 Millionen Euro) wohl die teuerste aller Zeiten wird. Einer der Gründe: Wegen Corona gibt's (noch) mehr Briefwähler:innen - und das bedeutet erhöhte Porto-Kosten für den Bund.

  • ®️

    Neben den großen treten heute auch 39 kleine Parteien an. Dazu gehören beispielsweise "Die Urbane" (HipHop-Partei), die "PdF" (Partei des Fortschritts) und die "V-Partei³" (Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer).

  • 💶

    #erfrischungsgeld: Wer heute im Wahllokal mithilft, bekommt 25 Euro für seinen Einsatz. Wahlvorsteher:innen erhalten 35 Euro.

  • ▫️

    Hallig Gröde in Schleswig-Holstein und Dierfeld in Rheinland-Pfalz sind die beiden kleinsten Wahlbezirke in Deutschland. Jede Gemeinde hat 10 Einwohner:innen.

  • 📃

    Die Stimmzettel bewahrt die jeweilige Gemeinde-Behörde auf, erst 60 Tage vor der nächsten Bundestagswahl (2025) dürfen sie vernichtet werden. In Verwahrung bleiben die Unterlagen für den Fall, dass die Wahl angefochten wird oder es Hinweise auf Manipulationen gibt.

Veröffentlicht: 26.09.2021 / Autorin: Heike Predikant